Die faszinierende Entwicklung der Light Saucen! | Fitness Food Corner
Wer den Fortschritt der Technik nicht zu schätzen weiß, verpasst was und macht sich das Leben nur unnötig schwer. Das gilt nicht nur in der Technikbranche, sondern auch in der Lebensmittelindustrie, wo mehr und mehr Produkte erscheinen, die genauso schmecken wie das Original, aber wesentlich bessere Nährwerte aufweisen! Und der nächste Kandidat, der das geschafft hat, sind die Light bzw. Fitness Saucen.
Transkript:
Wisst ihr, was mich nervt? Überall nehmen wir neue Technik mit Kusshand an, aber wenn es sich um Lebensmittel handelt, da ist dann auf einmal jeder so drauf:

*Es bleibt alles genau so, wie es ist*
Bitter, denn mit einem Verzicht auf Light Produkte macht man sich das Leben nur unnötig schwer!
Zur Einordnung:
Ich war vor kurzem auf Diät und empfand die nicht mal ansatzweise so anstrengend wie noch vor fünf oder zehn Jahren. Proteinpulver sind mittlerweile eh richtig lecker geworden, Energy und Soft Drinks gibt es quasi alle in einer Zero Variante und auch die Light Saucen haben sich massivst weiterentwickelt.

Bei meinen Diäten etabliert sich im Laufe der Zeit immer so ein Standard Gericht, das ich mir dann immer und immer wieder zubereite. Letztes Jahr war es so eine Gnocchi Pfanne mit Tomaten und Light Mozzarella und dieses Jahr total simple irgendeine Proteinquelle wie Hähnchen oder diese Like Meat Alternativen – wenn die entsprechend im Angebot waren – und einfach Brötchen mit etwas geschnittenem Gemüse mit dazu.
Und genau da kamen dann immer die Light Saucen zum Einsatz. Weil ohne sind besonders die veganen Chicken Dinger echt langweilig und Brötchen kann man halt dann auch geil da reindippen.
Und da kommt für mich – selbst im tiefsten Aufbau, wenn ich ehrlich bin, aber ich bin meistens auch ein guter Esser – keine traditionelle Sauce mehr in Frage.
Eine klassische Mayonnaise besteht zu 70 bis 80 % aus reinem Fett. Meistens kommt das dann aus Pflanzenölen wie Raps- oder Sonnenblumenöl und etwas Eigelb und entsprechend liegen dann auch die Kalorien bei 650 bis 700 Kalorien je 100 g.

Eine typische BBQ Sauce oder auch einfach Ketchup sind da im Kalorienvergleich zum Glück nicht ganz so mächtig, dafür sind die aber dann halt mit Zucker vollgepumpt. Sprich, wenn wir die essen, spiked damit auch unser Zucker im Blut und provoziert so, dass wir a) bereits während des Essens mehr Appetit haben, also auch mehr essen wollen und b) auch schneller wieder Hunger bekommen, weil der Blutzucker dann auch wesentlich schneller wieder abfällt.
Und dieser Teufelskreis hat dann zur Folge, dass viel zu viele Menschen an den Folgen einer Zuckerkrankheit sterben, obwohl das heute echt leicht vermeidbar wäre.
Heutzutage kann man sich nämlich Kalorien und Zucker sparen, ohne dass es sich wie ein krasser Kompromiss anfühlt. Eine Cola mit einer Cola Zero auszutauschen geht zum Beispiel völlig problemlos. Es gibt natürlich einen geschmacklichen Unterschied, aber der ist so klein, dass viele im Blind Test nicht mal die Cola Zero herausschmecken können.
Und bei den Saucen haben wir heute eben auch einen ähnlichen Zustand erreicht.
Man muss hier allerdings zwischen zwei Arten von Saucen unterscheiden.
Es gibt zum Einen diese Zero Saucen. Die gab es kurzzeitig mal bei ESN, gibt es aber heute noch beispielsweise von Bodylab, Callowfit, Gigas Nutrition unter der Marke Franky’s Kitchen oder Inlead zu kaufen. Und das sind halt wirklich Zero Saucen, die darauf ausgelegt sind, so wenig Kalorien wie nur irgendwie möglich aufzuweisen.
Heißt jetzt am Beispiel dieser Spicy Garlic Sauce hier 14 kcal pro 100 g. Die ganze Flasche hätte also dann insgesamt 49 kcal. Dafür besteht die Sauce logischerweise nicht mehr aus Pflanzenölen oder Zucker, sondern vor allem Wasser, Essig Salz, Verdickungsmitteln, irgendwelchen Gewürzen und Sucralose.

Hier gehört zur Wahrheit aber mit dazu, dass man sehr wohl einen Unterschied zu einer normalen Sauce merkt, vor allem weil die Konsistenz etwas flüssiger ausfällt und auch nicht so schön am Fleisch oder Gemüse haftet.
In meiner Diät habe ich auch trotzdem fast nur solche Saucen konsumiert, weil ich es nicht eingesehen habe, meine Saucen zu tracken. Alleine sowas denken zu können, ist schon ein massiver Gewinn! Und wenn der Anspruch nicht so hoch ist, erfüllen die auch definitiv ihren Zweck. Besonders die Hot Sweet Chili und Spicy Garlic gefallen mir da immer mit am besten, fast egal von welcher Marke. Die Unterschiede von Marke zu Marke halten sich da meinen Erfahrungen nach aber aber eh eher in Grenzen.
Wovon ich allerdings spreche, wenn ich mich auf diesen nicht vorhandenen Kompromiss im Vergleich zur herkömmlichen Sauce beziehe, das sind dann die Premium Light Saucen. Die weisen in der Praxis auch mal ein paar Kalorien auf, die Obergrenze liegt da bei ungefähr 100 kcal pro 100 ml, was verglichen mit der Mayo von vorhin aber halt immer noch nur ⅙ oder 1/7 davon darstellt, aber die schmecken halt auch wirklich so wie das Original.

Also selbst als ich die Saucen im Sommer bei nem Freund zum Grillen mit dabei hatte und er als gelernter Koch sonst nur normale Saucen aufgetischt hatte, sind die Saucen, in meinem Falle von Inlead, geschmacklich nicht abgefallen.
Freund Jason: „Die Sriracha Mayo von Inlead gefällt mir besser als die normale Mayo!“
Wenn uns beim Essen was aufgefallen ist, dann das die Premium Saucen im Vergleich zu der Alternative, die wir benutzt hatten, tendenziell etwas süßer waren. Aber das hätte ehrlich gesagt auch ein Unterschied zwischen zwei herkömmlichen Mayos sein können.
Und das ist halt was, was wir heute im Gegensatz zu früher einfach haben und das Vermeiden unnötiger Kalorien wesentlich einfacher macht. Völlig unabhängig, ob man jetzt diesen Fitness Lifestyle lebt oder nicht. Die Zero Getränke sind ja auch in der breiten Gesellschaft angekommen.

Und wenn man sich die Preise am Beispiel von Inlead anschaut, wo die Saucen vor Rabattcode Felix zwischen 4 und 5 EUR pro Flasche kosten, i st das dann auch keine völlig überteuerte Alternative, die man sich nicht mehr leisten könne. So eine Flasche hält ja dann in der Regel auch eine Weile.
Andere Hersteller, die Saucen dieser Art anbieten wären übrigens noch ESN und More und neuerdings auch HPN Nutrition. Über deren Saucen äußere ich mich aber dann aber nochmal extra.Meine Favoriten von den anderen Marken sind aber auf jeden Fall die Mayo und Aioli von Inlead sowie der Curry Ketchup von ESN.

Natürlich wird es wie immer Leute geben, die auch da versuchen, irgendwas kritisch zu sehen oder sagen, sie verzichten eh komplett auf Saucen und brauchen das Zeug nicht, aber solche Leute haben dann den eigentlichen Gewinn dahinter noch nicht verstanden.
Meine Meinung nach können klassische Grillsaucen heute genauso einfach ersetzt werden können wie zuckerhaltige Softdrinks. Und wenn ihr jetzt sagt, nein, die normale Cola oder Mayo schmeckt halt doch noch ein bisschen anders, dann führt euch einfach mal vor Augen, wie viele Kalorien ihr am Ende für dieses bisschen anders investieren müsst.
*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*