GANNIKUS is back! VERUM LICIOUS Geschmackspulver im Test!
GANNIKUS hat nach ganz langer Zeit endlich mal wieder ein richtig neues Produkt herausgebracht. Die Rede ist vom Geschmackspulver Verum Licious. Man ist jetzt also auch auf Seiten von GANNIKUS in das Flavour Pulver Game eingestiegen und ich habe mir in diesem Video angeschaut, ob und inwiefern sich dieses Produkt von der Konkurrenz absetzt!
Transkript:
Meine Güte, um Gannikus ist es in letzter Zeit echt still geworden. Es gab zwar genau genommen schon zum Ende vergangenen Jahres eine Hand voll neuer Produkte, aber ein reines Citrullin-Malat Pulver ist dann jetzt nicht unbedingt das, was uns großartig aus den Socken reißt!
Beim VERUM LICIOUS, dem neuen Geschmackspulver, könnte das aber möglicherweise anders sein. Ich glaube, Marcel hat schon damals in meinem Podcast im Sommer 2022 darüber geredet, wir wussten also schon über 1 ½ Jahre, dass da war kommt. Und was diese lange Entwicklungszeit jetzt für das finale Produkt bedeutet, das erfahrt ihr im Video!

Geschmackspulver zu testen ist ja immer so eine Sache. Geschmack ist subjektiv, wir empfinden das alle anders und deswegen wäre es auch sinnlos zu sagen, das Pulver schmeckt mir und deshalb ist es gut. Natürlich werde ich später im Video noch auf den Geschmack eingehen, aber ich versuche die Sache jetzt erstmal möglichst objektiv aufzuziehen.
Und da muss mann zu Beginn festhalten, dass Geschmackspulver eine ziemlich fertig entwickelte Spezies sind. Sowas richtig überraschendes wie man das damals beim Galenikus Booster erlebt hat, darf man hier also nicht erwarten.
In der Produktentwicklung hat man also nichts gänzlich Neues gemacht, sondern eher nur Entscheidungen getroffen, was man aus den verfügbaren Optionen auf dem Markt als am besten ansieht.

Und das geht los beim Basisrohstoff. Die nach wie vor meisten Geschmackspulver da draußen basieren auf Inulin, der trägt allerdings nicht zum Geschmack bei, sondern dient vor allem als Trägerstoff, damit man auf die gleiche Menge an Pulver für jeden Geschmack immer eine ähnliche Geschmacksintensität vorfindet. Sonst wäre beispielsweise ein Vanille Flavour immer viel viel intensiver als ein Schokoflavour und das würde das Dosieren sehr kompliziert machen.
Das Problem bei Geschmackspulvern auf Inulinbasis ist aber ganz häufig, dass diese Pulver mit der Zeit fest werden können. Teilweise ist das schon nach wenigen Monaten der Fall und da helfen dann auch diese Säckchen, die die Feuchtigkeit aufnehmen sollen, nur wenig.
Dieses Problem hat man auf Seiten von Gannikus aber erkannt und verwendet anstelle von Inulin resistentes Maisdextrin, wo diese Gefahr, dass das Pulver verklumpten könnte, so nicht mehr besteht.

Gannikus schreibt auf der Website zwar ausschließlich davon, dass resistentes Maisdextrin auch positive Effekte auf unsere Darmflora haben kann, aber der Hauptvorteil in meinen Augen ist wirklich der, dass die Pulver so nicht mehr hart werden. Aber egal weshalb, ich bin immer froh, wenn Geschmackspulver auf Maisdextrin setzen.
Den zweiten Aspekt, den GANNIKUS bei der Verträglichkeit aufführt, ist das Verdauungsenzym Laktase. Geschmackspulver werden ja auch ganz viel in Milchprodukten wie Magerquark verwendet und da hilft das Enzym bekanntlich dabei die Verdauung des Milchzuckers zu verbessern.
Nochmal einen Schritt weiter geht da beispielsweise das Flavour Bomb Geschmackspulver von Neosupps, das nicht nur mit dem Laktaseenzym alleine arbeitet, sondern gleich mit einem ganzen Enzymkomplex, der also auch die Verdauung der anderen Makronährstoffe optimiert – so gesehen ist das Produkt also funktional dem VERUM LICIOUS überlegen – allerdings bringt dieser Verdauungskomplex in der Praxis den Nachteil mit sich, dass das darin enthaltene Alpha Amylase Enzym auch Stärke spaltet. Gerade wenn man sein Pulver im Porridge oder Teig verarbeitet, verhindert dieses Enzym dann, dass das Ganze eine feste Konsistenz annimmt und ist für mich persönlich deshalb trotz der überlegeneren Funktion dann doch eher ein Nachteil.
In dem Falle kann ich die Entscheidung von GANNIKUS also erneut nachvollziehen. Die Dosierung hätte aber ruhig etwas spendabler ausfallen können.

Pro 3 g Portion sprechen wir da nämlich von 1.000 FCC Einheiten Laktase, was umgerechnet für ca. 5 g Milchzucker ausreicht. 3 g reichen in Sachen Geschmack in etwa für 250 g Magerquark aus, lassen wir es gerne auch 5 g Pulver sein, aber selbst dann wird es mit der enthaltenen Menge an Laktase echt eng, wenn man sich daneben mal die Menge an Milchzucker im Magerquark anschaut.
Besser hat das unter anderem das Tasty Geschmackspulver von Quantum gemacht, wo auf eine 3 g Portion die doppele Menge an Laktase, also 2.000 FCC Einheiten zum Einsatz kommen. Das wäre dann also für sehr laktoseempfindliche Personen sicherlich die bessere Investition.
Ansonsten gibt es aber bei der Rezeptur aber keine weiteren Besonderheiten.

Man hätte sich eventuell noch etwas von der Konkurrenz distanzieren können, wenn man bei den stückigen Zusätzen wie den Kakaokeksstücken im Cookies & Cream Flavour keine Standard-Industrie-Ware basierend auf Zucker genommen hätte, weil das ist ein Punkt, der mir bei anderen Geschmackspulvern auch immer negativ auffällt, aber das in Anführungszeichen Problem ist man hier dann auch nicht weiter angegangen.Vielleicht ist da meine Erwartungshaltung hier auch etwas hoch, aber nach der langen Entwicklung hätte ich schon gehofft, dass man auch auf solche Details noch achtet.
Kommen wir aber jetzt zum wichtigsten Punkt: Wie schmeckt das Pulver überhaupt?
Und da kann ich generell mal für alle Flavours festhalten dass sie sehr intensiv und süß schmecken! Also besonders an der Süßkraft hat man hier definitiv nicht gespart, was sich auch daran ablesen lässt, dass bei manchen Flavours nicht wie sonst meistens einer oder zwei, sondern stolze vier verschiedene Süßstoffe zum Einsatz kommen und ich vermute hier einfach, dass GANNIKUS die Süßkraft von weniger Süßstoffen einfach noch nicht süß genug war.
Probieren konnte ich mit Milky Choc, Cookies & Cream und Pudding Cream Dream drei von insgesamt sechs Flavours und mein Favorit von den Dreien ist auf jeden Fall Milky Choc, weil das, anders aus die meisten anderen Geschmackspulver, die an Kinderschokolade angelehnt sind, nicht einfach nur ein süßer Schokoflavour ist, sondern tatsächlich auch noch diese Milchcremekomponente vom Kinderriegel gut einfängt. Es ist zwar damit trotzdem extrem süß und weit davon entfernt, ein herber Schokoflavour zu sein, aber man kommt zumindest der Abbildung erstaunlich nahe.

Pudding Dream Cream wäre dann mein zweiter Platz, weil mir der sowohl im Magerquark als auch in den Pancakes ebenfalls gut gefallen hat. Prägend ist hier vor allem der Karamellgeschmack ohne das die Pudding Komponente dabei komplett untergehen würde. Es schmeckt in etwa so, wie wenn wir uns vorstellen, dass Werther’s Original einen Pudding entwerfen würde.
Der Cookies & Cream Flavour ist für mich mit überraschend großem Abstand dann der schwächste Flavour gewesen. Was mir hier nämlich gar nicht gefällt, ist der sehr intensive und für meine Nase absolut nicht angenehme Geruch des Pulvers. Schmecken tut das Ganze zum Glück besser als es riecht, man versucht hier erneut analog der Abbildung beider Komponenten eines Oreokekses, also sowohl dem Keks selbst als auch der Füllung in der Mitte gerecht zu werden, was zumindest beim Fingertest auch gut gelingt, aber verarbeitet im Porridge oder im Quark hat es mich dann leider nicht überzeugt und das liegt mit Sicherheit auch da dann an diesem muffigen Eigengeruch, den ich einfach nicht als sonderlich appetitlich empfinde.
Denkt daran, Geschmack ist subjektiv, aber so habe zumindest ich das Ganze hier wahrgenommen.

Preislich landen wir beim VERUM LICIOUS bei markttypischen 17,99 EUR. Wer mag, bekommt das Ganze aber auch zum Vorteilspreis, wenn man sich für das Bundle zusammen mit dem neutralen Verum Whey entscheidet. Aber egal wie, mit dem Rabattcode Felix lassen sich dann nochmal die typischen 10 % an der Kasse abziehen.
In Summe kann man also festhalten, dass GANNIKUS mit dem VERUM LICIOUS ganz bestimmt nicht den Markt revolutioniert hat. Sie haben also nichts getan, was der Markt nicht vorher schon gesehen hätte. Das macht die Pulver natürlich nicht gleich schlecht, aber nach der langen Wartezeit hat der ein oder andere möglicherweise doch mit etwas Neuem gerechnet. Die Umsetzung an sich finde ich aber gelungen, gerade wegen des Maisdextrins, allerdings fällt so ein Produkt unter dem Strich natürlich immer mit dem Geschmack und ob euch der zusagt oder nicht, müsst ihr dann leider doch noch selbst herausfinden.
Meine Empfehlungen von GANNIKUS
*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*