Die erste und einzige Clear Whey Innovation des Jahres!
Der Clear Whey Markt bot im Jahre 2023 zwar viele neue Produkte, aber Innovationen suchte man vergebens. Das ändert sich jetzt allerdings mit dem WPG Naturell, einem Clear Whey, das zu 99,9 % aus natürlichen Zutaten besteht. Natürlich ist aber nicht alles Gold, was glänzt, denn mit dieser Natürlichkeit gehen leider auch einige Wermutstropfen einher, die nicht wegzudiskutieren sind. Aber seht am besten selbst im Video!
Transkript:
Ich muss gestehen, dass mich das Thema Clear Whey im Laufe des Jahres zunehmend gelangweilt hat. Gefühlt hat jeder Hersteller, der nicht eh schon ein Clear Whey im Sortiment hatte, in diesem Sommer nachgezogen und alle gaben sie einem das Gefühl, sie hätten damit etwas gänzlich Neues und Besonderes geschaffen.
Aber in Wahrheit hat eigentlich keiner davon irgendetwas gemacht, was man nicht schon vorher bei anderen gesehen hätte. Das ändert jetzt aber das WPG Naturell, das sich tatsächlich mal an einem etwas anderen Ansatz versucht.

Das größte Achievement vom WPG Naturell ist seine Natürlichkeit. An nichts anderem solltet ihr auch eure Kaufentscheidung abhängig machen. Das Pulver besteht nämlich zu 99,9 % aus natürlichen Zutaten, was man auf dem Clear Whey Markt so meines Wissens nach kein zweites Mal sieht. Zumindest wenn man die neutralen Geschmacksrichtungen mal außen vor lässt.
Genauer setzt sich das WPG Naturell aus drei Komponenten zusammen, die im Gegensatz zu manch anderen Clear Whey Proteinen auch alle transparent auf der Zutatenliste angegeben werden.
Komponente 1 ist logischerweise der Proteinrohstoff. Die macht mit 80 % den größten Anteil aus und ist exakt derselbe Rohstoff, der auch schon im WPG-85 zum Einsatz kommt.
Das bedeutet auch, dass das Pulver bei der Zubereitung stark schäumt. Hier wird in den meisten Fällen ja mit Entschäumern gearbeitet, damit der Schaum schneller abklingt, aber da hatte sich Andre ja auch öffentlich bei mir im Podcast vehement dagegen gesträubt.

Andre Voigt: „Ich möchte nicht, dass in meinem Proteinshake irgendwelche Silikone herumschwimmen!“
Die empfohlene Zubereitung des WPG Naturells ist durch diese Schäumung auch, dass man den Shake nach dem Schütteln erst für 3 Minuten stehen lässt und das Getränk dann anschließend in ein Glas umfüllt.
Natürlich ließe sich auch warten bis der Schaum komplett abgeklungen ist, dafür stellt man das Ganze einfach für eine Weile in den Kühlschrank, aber das dauert dann eben auch seine gut 15 Minuten, was natürlich nicht optimal ist, aber eben einer der Preise, den man für diese Natürlichkeit zahlt.
Die zweite Komponente – und die macht mit 19,9 % einen auch sehr relevanten Anteil im Pulver aus, ist der Fruchtzusatz, der dem Ganzen am Ende den Geschmack verleiht und sich im Falle dieser ersten Geschmacksrichtung aus Maracuja- und Bananenpulver zusammensetzt. Hier sind wir es eigentlich von anderen Clear Wheys gewohnt, das mit wesentlich platzeffizienteren Aromen gearbeitet wird. So ist es ja beispielsweise auch beim normalen WPG-85 der Fall, aber genau das ist eben auch das besondere Merkmal von WPG Naturell.

Der Geschmack ist damit auch definitiv anders als man das vom WPG-85 oder anderen Clear Wheys gewohnt ist. Man hat wesentlich mehr von dieser natürlichen Fruchtsäure drin, was den Shake auch etwas saurer macht als andere Clear Wheys. Dafür ist der Shake auch nochmal weniger süß als das klassische WPG-85, das eh schon weniger süß schmeckt als 95 % der anderen Clear Wheys.
Dieser natürliche Ansatz, der übrigens auch für diese trübe Farbe sorgt – klassisches Clear Whey ist nämlich ohne Einsatz eines Farbstoffs relativ klar – ist dann natürlich Geschmacksache. Sicherlich wird nicht jeder diesen natürlichen Geschmack als besser empfinden, ähnlich wie es halt auch Leute gibt, die einen künstlichen Orangensaft besser finden als der, der eben zu 100 % aus echten Früchten erzeugt wurde.
Ich glaube, hier kann man schon im Vorfeld abschätzen, ob man da eher der künstliche Typ ist oder der Natürliche. Weil neben dem Bewusstsein, einen besonders natürlichen Shake zu trinken, ist natürlich auch der Geschmack das zentrale Verkaufsargument. Zum Probieren bietet das Bodybuilding Depot aber auch zum Start weg schon eine Probe dafür an.

Die letzte Komponente ist dann die Einzige, die nicht mehr als natürlich gilt. Die Rede ist von der Sucralose, die hier 0,1 % des Pulvers, also exakt 100 mg auf 100 g Pulver ausmacht. Eine Angabe, die man so übrigens auch nicht häufig sieht.
Dass das unter dem Strich das verbleibende Haar in der Suppe darstellt, das verhindert, dass man ein 100 % natürliches Produkt erhält, ist natürlich dem Hersteller so bewusst, eine natürliche Süßung mit Datteln zum Beispiel hätte aber wesentlich mehr Platz im Pulver eingenommen und wäre deshalb keine wirkliche Alternative gewesen. Sucralose weist ja bekanntermaßen eine um den Faktor 500 bis 600 höhere Süßkraft auf als herkömmlicher Haushaltszucker.
Durch das Fruchtpulver haben zwar schon eine gewisse natürliche Süßkraft im Shake, aber selbst mit den 100 mg Sucralose schmeckt das Ganze weniger süß als andere Clear Wheys. Und ein bisschen Süße braucht man halt schon, weil sonst der Eigengeschmack vom Molkenrohstoff zu penetrant wird.
Steviolglycoside aus Stevia wären in dem Sinne übrigens keine bessere Alternative gewesen, weil die in Wirklichkeit auch kein natürliches Süßungsmittel darstellen. Da täuscht der gute Ruf so gesehen etwas über die Realität hinweg.

Bei der ganzen Natürlichkeit muss man sich aber auch bewusst machen, dass das halt auch immer gewisse Nachteile mit sich bringt und dabei meine ich nicht nur den Preis, der mit vor Code Felix5 und ohne Aktion 10 EUR teurer ausfällt als beim normalen WPG-85.
Aromen anstelle von Fruchtpulver kommen nämlich nicht ohne Grund in Supplements zum Einsatz, da mit ihnen einfach wesentlich effizienter gearbeitet wird. Je nach Geschmack machen die Aromen tatsächlich auch nicht mehr als 1 bis 2 % des Pulvers aus, weswegen man bei den normalen WPG 85 Produkten, die ja beim Bodybuilding Depot auf Zusatzstoffe wie Farbmittel oder Entschäumer verzichten, auch nicht von einem unnatürlichen Produkt sprechen kann.

Wir sprechen dann halt nur nicht von 99,9 % natürlichen Zutaten, sondern von 99 oder 98 %. Und das schwächt dieses Verkaufsargument vom WPG Naturell natürlich ab, zumindest wenn man den Geschmack mal außen vorlässt, der sich natürlich schon nochmal spürbar unterscheidet.
Genauso muss man auch die Nährwerte nochmal kritisch betrachten. Die nahezu perfekten Nährwerte der Clear Wheys werden durch das Fruchtpulver natürlich deutlich abgeschwächt. Der Fettgehalt bleibt zwar nahezu unverändert, aber 13 g Kohlenhydrate und 10 g Zucker aus dem Fruchtpulver anstelle der 1 bzw. 0 g sind natürlich schon ein deutlicher Rückschritt.

Genauso wie der Eiweißgehalt, der mit 71 g tatsächlich immer noch solide abschneidet, aber eben dann doch ein deutliches Downgrade zum WPG-85 darstellt.
Und genau aus diesen Gründen kann das WPG Naturell das WPG-85 nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. Für viele werden die Kompromisse zu groß sein, wie ja beispielsweise auch dieser Kommentar hier unter meinen Supplement Releases zeigt.

In Summe ist das WPG Naturell aber nicht nur von der Zusammensetzung, sondern eben auch vom Geschmack nochmal spürbar anders und ich kann mir gut vorstellen, das nicht wenige das Produkt genau dafür auch schätzen werden.
*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*