Proteinriegel, die Fragen aufwerfen 😵💫 – Supplement Releases – Juni 2025
Ja, dieser Supplement Monat hatte wieder extrem viel Neues zu bieten, aber was speziell bei den Proteinriegeln passiert ist, das wirft dann bei mir schon Fragen auf. 🤔
Im Juni brachten Natural Elements, Neosupps und fayn. neue Riegel heraus und wohingegen man bei fayn. wirklich von einer gänzlich neuen Entwicklung sprechen kann, wirken die Riegel von Natural Elements und Neosupps nur wie ein müder Aufklatsch, im Falle von Natural Elements sogar noch extrem veraltet. 🧐 Die Sache dabei ist aber, man kann den Riegeln nicht vorwerfen, dass sie nicht schmecken würden. Und Natural Elements ist sogar vegetarisch, was bei anderen Riegeln seiner Art häufig nicht so war. Deshalb meine Frage: Was wollt ihr denn genau von einem Proteinriegel sehen?
Transkript:
Wenn es dem vergangenen Supplement Monat an einem nicht gefehlt hat, dann ist es Abwechslung. Selbst innerhalb der Proteinriegel-Kategorie alleine reist ihr gefühlt von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft, aber was davon wollen wir wirklich?

Teddy: *Boah du kommst mir immer mit so tricky Fragen, Alter.“
Bildet euch eure eigene Meinung in der neusten Folge der Supplement Releases!
Wie immer seht ihr zu Beginn der Supplement Releases erstmal wieder die gewohnte Übersicht aller Marken, die heute zu Wort kommen. Angefangen mit BODY IP, weil alphabetische Reihenfolge und so.

Und hier hat man dem Perfect Post jetzt Ende Juni tatsächlich ein erhebliches Upgrade spendiert. Der Perfect Post ist ja ein Shake für speziell nach dem Training, der aber schon immer einer von ganz wenigen Vertreter seiner Art war, der explizit keine Kohlenhydrate enthielt. Und für mich als jemand, der einfach gerne isst, nur eben leider nicht jeden Tag 5.000 kcal essen kann ohne auch nur einen Gramm zuzunehmen, ist dieser Verzicht auf Kohlenhydrate echt ein wesentliches Argument für das Produkt.
Und on top wurde das Ganze jetzt noch in dem Sinne verbessert, dass der Shake nun mit 25 g endlich auch eine angemessene Menge an Protein enthält – das war nämlich früher immer mein größter Kritikpunkt gewesen – plus verzichtet er einmal wegen etwaiger Überdosierung auf Zink und zum anderen auch auf GABA, weil speziell das bei vielen ein unangenehm drückendes Gefühl hervorgerufen hat.

Im Gegenzug verbesserte man dafür allerdings die Bioverfügbarkeit des Magnesiums auf eine Bisglycinat Verbindung und man ergänzte darüber hinaus noch Citrullin als weitere Zutat, um die Nährstoffaufnahme durch eine bessere Durchblutung nochmal weiter zu fördern.
Beim Bodybuilding Depot ist man ja, gerade was diesen ganzen Süßstoff Konsum angeht, eher auf der konservativen Seite unterwegs. Man verweigert sich diesen zwar nicht komplett, aber man nutzt im Gegensatz zu den allermeisten anderen mit Sucralose tatsächlich nur einen einzigen Süßstoff, was die Shakes auch im Vergleich schon immer weniger süß gemacht hat.
Seit vergangenen Monat setzen sie da aber noch einen drauf, indem sie die Bestseller Geschmacksrichtungen Vanille und Schoko Spezial auf Wunsch der Community jetzt sogar in nochmal weniger süß herausgebracht haben.
Und das Schöne dabei ist: Man kann beim Bodybuilding Depot ganz genau sehen, wie viel Sucralose in den Produkten eingesetzt wird.

Im Falle des Vanille Geschmacks zum Beispiel wurde die Menge an Sucralose je 100 g von 190 auf 100 mg reduziert.
Bei Bodylab ballert man aktuell ebenfalls neue Whey Protein Geschmacksrichtungen raus. Nach Dark Chocolate und Cinnamon Cereal im letzten Monat sind jetzt mit Erdbeer-Joghurt-Schokolade oder auch einfach Yogurette und White Chocolate Cookie Crumble zwei weitere Flavours mit dazugekommen, womit sie mittlerweile tatsächlich bei über 50 angekommen sind! Und für den nächsten Monat sind ebenfalls noch weitere Flavours angekündigt.

Ich persönlich mag von den Wheys vor allem den Cookies & Cream Flavour, der übrigens auch beim Pudding absolut Baba ist, und in Wasser gemixt tatsächlich ganz klassisch Vanille.
Ich appelliere allerdings an Bodylab, davon bitte eine Probierbox mit allen Flavours rauszubringen! Selten so sehr diesen Bedarf danach gespürt wie in dem Falle.
Bei fayn. hat man letzte Woche nicht nur endlich den Protein Bar Dubai Schokolade fest ins Sortiment gebracht, der jetzt also auch immer gerestocked wird, wenn ausverkauft, sondern mit Salted Caramel Pretzel Brownie auch noch diese Schönheit hier herausgebracht. Damit stehen sie mittlerweile auch tatsächlich bei insgesamt 12 verschiedenen Geschmacksrichtungen, obwohl die Marke ja kaum mehr als 1 Jahr alt ist.

Das Besondere an dem neuen Flavour ist, wie sich der Geschmack des Riegels beim Essen schrittweise entfaltet. Erst hat man vor allem diese schokoladige Brownie Komponente, dann entfaltet sich langsam immer mehr der Geschmack von der Karamellcreme in der Mitte und meist als drittes kommt dann noch eine salzige Note dazu durch die Brezelstückchen im Schokomantel außenrum. In Summe also echt ein Geschmack, der selbst bei den mittlerweile 12 verschiedenen Sorten nochmal sehr heraussticht!
Bei FREDA, unserem neuen TK Food Vertreter im Feld, der für mich vor allem mit der Pizza neue Maßstäbe gesetzt hat, geht die High Protein Offensive weiter und man hat im vergangenen Monat diese Beef Dumpings, die Beef Ravioli und dann noch diese Lasagne hier mit Puten- und Hähnchenfleisch ergänzt. Ein Test meinerseits steht dazu noch aus, den werde ich aber auf Instagram entsprechend nachholen, die Gerichte sind nämlich schon auf dem Weg zu mir.

Für speziell die Frauen ist dieser neuer Iron Complex von H.P.N Nutrition entwickelt worden. Durch die monatliche Blutung tendieren sie ja leichter zu einem Eisenmangel, den man mit diesen Kapseln entsprechend vorbeugen soll.
Bei Inlead gab es im Juni lediglich einen neuen Release und das in Form dieser zuckerfreien Peanut Cups hier, dank der Zartbitterschokolade außenrum nun sogar erstmals in vegan. Abseits der Schokolade ist der Inhalt dieser Cups mit dieser Waffel und der cremigen Peanutbutter-Füllung im Kern aber unverändert geblieben.

Natural Elements ist im Juni nun ebenfalls in das Riegel Business eingestiegen. Das Ungewöhnliche daran ist allerdings, dass sie sich komplett konträr zum restlichen Markt mit ihren Proteinriegeln extrem reduziert präsentieren. Also die Riegel bestehen tatsächlich nur aus einem dünnen Schokomantel und einer je nach Geschmack mehr oder weniger homogenen Proteinschicht in der Mitte. That’s it.
Mich hat das beim ersten Mal probieren sogar richtig irritiert. Man ist das gar nicht mehr gewohnt, dass neue Riegel so derart basic daherkommen können.

Unter der Haube sind die Riegel aber halt dennoch auf dem aktuellsten Stand ist. Also sie haben keinen unangenehmen Proteinnachgeschmack, weisen kein Kollagen auf und auch die Konsistenz ist nicht die heimliche Schwester von Maoam. Sprich, in dieser Einfachheit sind sie dennoch gut umgesetzt, nur bin ich da sehr gespannt zu beobachten, inwieweit das in der Masse Anklang finden wird. Da könnt ihr gerne auch mal eure Meinung dazu in die Kommentare schreiben.
Für mich persönlich waren diese Riegel tatsächlich wesentlich außergewöhnlicher als der neue Choco Crisp Protein Bar von Neosupps. Der ist zwar von seiner Aufmachung her eigentlich viel ausgefallener mit diesen Crisps, den zweierlei Schoko Proteinschichten und dem dickeren Schokoladenmantel außenrum, aber da im Jahr 2025 gefühlt jeder zweite Proteinriegel exakt so aussieht, war er für mich halt nichts wirklich besonderes mehr.

Die wenigsten würden zwar sagen, dass der Choco Crisp Riegel nicht lecker sei, aber darüber hinaus tut er halt wenig, um sich gegenüber anderen Riegeln zu differenzieren. Dazu sind die Nährwerte unterdurchschnittlich und er ist nicht vegetarisch.
Für mich deshalb auch kein Riegel, wo ich hier eine Empfehlung aussprechen kann. Besonders wenn du im selben Sortiment auch den Neobar findest, der in meinen Augen einfach in jeglicher Hinsicht das bessere Produkt ist.
Neu-Release Nummer 2 wäre dann noch ein Update für den Terminus Booster. Ich kann mich noch gut daran erinnern als die alte Version davon dieselben 39,99 EUR kostete wie der Violence und man nie so richtig wusste, welche der beiden Booster man letzten Endes kaufen sollte. Das hat sich aber jetzt geändert, denn mit dem Update wurde der Preis des Terminus auf 32,99 EUR gesenkt – bei denselben 20 Portionen versteht sich – und das auch vor den ganzen Abzügen von Rabattcodes oder dem Summer Sale aktuell.

Im Vergleich zum Vorgänger wurde der neue Terminus dafür bei einigen Zutaten etwas abgespeckt – Ornithin als für mich in dem Produkt in Anbetracht des Harnstoffzyklus ohnehin eher verzichtbare Zutat ist sogar komplett weggefallen – dafür hat man allerdings etwas Betain und Taurin neu ergänzt, um die Durchblutung stattdessen über andere Wege zu fördern.
In Summe also ein wahrscheinlich leichtes Downgrade, das aber zu einem spürbar günstigeren Preis.
Dasselbe in grün bzw. Verzeihung in weiß bekommt man dann auch bei der Pump Version, nur wird da dann eben auf das Koffein verzichtet. Sonst ist aber wirklich alles gleich, einschließlich der Portionsgröße und des Preises.
Bei Nutri+ hat man jetzt für den Sommer das 3K Protein, bestehend aus Soja-, Erbsen- und Sonnenblumenkerneiweiß, im Limited Lemon Buttermilk Flavour herausgebracht. Der Shake wird dabei sehr cremig, kommt für ein veganes Protein auf solide 76 g Eiweiß und schmeckt auch wirklich erfrischend, nur leider mit einem etwas pflanzlichen Nachgeschmack im Abgang, den so ein anderes neues veganes Protein in dieser Ausgabe nochmal besser überdecken konnte, aber dazu komme ich gleich.

Ebenfalls Zuwachs in Sachen Protein, nur nicht vegan, sondern ganz klassisch in Whey Form, gab es auch bei Overshield. Mit Franzbrötchen und Milk Honey steigt das L’over Protéiné, ehemals übrigens Over Whey – nach den Weggängen der Limited Xmas Flavours nun wieder auf insgesamt 5 Flavours an.
Interessant bei dem Produkt ist allerdings die Preisstruktur. Overshield lässt den Vanille Geschmack nämlich bei einem anderen Lohnhersteller produzieren, wo für sich auch der Einkauf wesentlich teurer ist aktuell. Entsprechend kostet das Whey mit nach Code 30 EUR pro kg auch etwas mehr.

Die anderen sind aber dafür mit 24 EUR echt vergleichsweise günstig zu bekommen.
Bei Prepmymeal erschien im Juni mit Chili con Carne dieses neue Gericht hier. Es besteht mit 38% zum Großteil aus einer Gemüsemischung aus Kidneybohnen, Kichererbsen, Zwiebeln, Mais und grünen Bohnen, kommt aber dank auch knapp 20% Rindfleisch auf insgesamt 71 g Eiweiß je gesamten Beutel. Geschmacklich ist es dabei eine aus meiner Sicht Allerwelts-Chili con Carne, die nirgendwo aneckt, dezent geschärft ist, damit also auch maximal massenkompatibel ist, aber irgendwie nichts darüber hinaus tut, um nachhaltig im Kopf zu bleiben.

Ein weiteres neues Food Produkt in diesem Monat waren dann noch die neuen Quesadillas hier von Prozis. Dahinter verbirgt sich so ein Wrap mit Käse und Pulled Chicken in einer sehr würzigen Marinade, das mit seinen knapp 500 kcal und 40 g Eiweiß definitiv auch als sehr gute Mahlzeit, beispielsweise in der Mittagspause durchgeht. Dabei ist der Preis mit knapp 5 EUR bzw. im Falle der Chili con Carne Variante mit sogar nur 3,79 EUR vor irgendwelchen Aktionen und Rabattcodes auch echt fair muss man sagen. Für mich sind diese Wraps und Burritos auch deswegen aktuell mit meine Lieblingsprodukte von Prozis. Es schmeckt auch einfach lecker!
Wesentlich süßer geht’s dann bei diesen neuen Muffins hier mit Schoko-Haselnuss-Creme Füllung zu. Diese enthalten dank etwas Milchprotein auf der Zutatenliste auch etwas mehr Eiweiß als klassische Muffins, aber deswegen würde ich sie mir ehrlich gesagt nicht kaufen, weil ob ein Muffin jetzt 4,4 oder 7,1 g Eiweiß hat, macht in der Praxis kaum einen Unterschied. Sie sind aber darüber hinaus auch noch zuckerfrei und wirklich richtig saftig und lecker. Dieser typische Kompromiss für die Fitness Variante ist also kaum vorhanden, vor allem auch dank der Füllung, die nur in meinem Falle teilweise etwas gleichmäßiger hätte verteilt sein können. Aber sonst, wirklich lecker und vor allem auch frisch!

Was mich jedoch dagegen alleine schon von der Zusammensetzung so wenig überzeugt hat, dass ich es mir nicht mal bestellt habe, ist der neue Big Shot in der Extreme Variante. Normalerweise bin ich bei Boostern schon der Meinung, dass man den Produkten allen eine Chance geben sollte, weil man einfach nicht immer von der Zutatenliste alleine auf die finale Wirkung schließen kann, aber in dem Falle waren die Dosierungen halt teilweise nicht mal ein Drittel so hoch wie eben noch beim Terminus und da muss ich dann einfach sagen, dass wir hier in Deutschland einfach besseres gewohnt sind. Also Real Talk.
Unter anderem deswegen gibt’s ja auch die Warenkörbe auf meiner Website. Gerade Prozis hat extrem viele Produkte und natürlich sind da dann auch teilweise Sachen dabei, die ich nicht empfehlen würde. Deswegen checkt vor dem Kauf bei einer neuen Marke am besten einfach diese Liste ab. Die wird auch ständig von mir aktualisiert, wenn ich was neues finde, was mir gefällt!
Bei Rocka Nutrition ist mit den Performance Essentials der Nachfolger zum Strong erschienen. Dahinter verbirgt sich Rockas Antwort, was aus deren Sicht ein Kraft- bzw. auch Ausdauersportler täglich einnehmen sollte, um einerseits den erhöhten Mikronährstoffbedarf zu decken, andererseits aber auch maximal performen zu können. Dazu gehören so Zutaten wie 5 g Creapure zur Leistungssteigerung, 1.000 mg Oxystorm für die Durchblutung und Sauerstoffnutzung sowie 600 mg Ashwagandha für laut aktuellen Studien besseren Schlaf und eine reduzierte Stresswahrnehmung.

Was mir am Update besonders gefällt ist, dass man solche aus meiner Sicht – Verzeihung – Bullshit Zutaten wie das Ecdysteron jetzt rausgenommen hat. Rocka begründet es auf ihrer Website zwar damit, dass der Stoff seit 2020 im Überwachungsprogramm der WADA geführt wird, aber sind wir mal ehrlich, die Datenlage hinter Ecdysteron ist alles, nur nicht aussagekräftig.
Besagtes veganes Proteinpulver, das diesen Eigengeschmack von in dem Falle Sojaprotein besser überdecken konnte als der Vertreter von Nutri+ eben war übrigens dieser Kandidat hier. Das V-Up-Powder von Schokamoli im Heidelbeere Geschmack. Das Besondere hier ist, dass man für den Geschmack satte 10% Heidelbeerenpulver einsetzt, die man nicht nur deutlich sehen kann, weil alleine die Optik des Shakes sieht in Wasser schon zugegeben echt geil aus, sondern eben auch schmeckt. Dazu ist das Aminosäurenprofil und der Eiweißgehalt mit 74% absolut erhaben. Das sorgt in dieser Kombination zwar auch dafür, dass der Preis mit 40 EUR vor Code Felix nochmal ein gutes Stück über dem von Nutri+ liegt, aber es wird zumindest klar ersichtlich, wofür man hier das Mehr an Geld auch ausgibt.

Zu guter Letzt gab es dann auch noch bei Weider ein paar Neuigkeiten und ich weiß nicht, ob ihr sowas schon mal probiert habt, aber diese Whey Protein Creams, hier in den Flavours Choco Hazelnut, White Chocolate und White Hazelnut, sind echt vergleichbar lecker wie richtiger Nuss Nougat Aufstrich. Man sollte diese Creams nur genauso behandeln wie eben eine herkömmliche Nutella, weil kalorientechnisch tut sich da leider nicht viel – man spart lediglich an Zucker und hat eben diesen Zuschuss an Protein.
Das zweite neue Produkt wären dann noch diese Protein Cups hier. Explizit neu ist dabei der Pistachio Butter Flavour mit weißer Schokolade und der ist geschmacklich echt genial mit dieser süßen Note, aber auch dem etwas salzigen der Pistazien mit dabei. Dabei handelt es sich ja auch schon um den zweiten Vertreter dieser Peanut Butter Cups in dieser Folge. Im Vergleich hat die Weider Version keine Waffel mehr und die Creme in der Mitte ist auch kein reines Nussmus, sondern wurde mit etwas Milchprotein bearbeitet, aber dafür bieten diese Cups bei ungefähr derselben Menge an Gesamtkalorien auch etwas mehr Protein bei gleichzeitig weniger Kohlenhydraten.

Persönlich hätte ich, wenn es nur die Peanut Variante gegeben hätte, Inlead vorgezogen, aber diese Pistazien Protein Cups sind so baba, dass die sogar unabhängig von den Nährwerten mein Favorit von allen Dreien sind. Absolut mega die Dinger.
Was mich aber dann auch zum Ende dieser Folge bringt. Jetzt könnt ihr also in den Kommentaren wieder eure Meinung kundtun und beim nächsten Stammtisch mit all eurem Fachwissen rund um das Thema Supplements angeben.
*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*