SUPPLEMENT RELEASES September 2025: Adventskalender & viele andere Neuheiten!
Welche neuen Supplements sind im September erschienen? Diese Frage kläre ich in der neusten Ausgabe der Supplement Releases. Und da es auch schon wieder Zeit für Fitness Adventskalender ist, sind die dieses Mal auch direkt ein Teil dieser Folge!
Freut euch auf Booster, Snacks, Proteinpulver und vieles mehr!
Meine Top 3 Produkte dieser Folge:
1. Adventskalender von Inlead (Vorbestellbar ab 05. Oktober) – Rabattcode „Felix“
2. Craft Pro von EVO SPORTS FUEL – Rabattcode „Felix“
3. Protein Bar Mix Box von Bodylab24 – Rabattcode „Felix“
Transkript:
Die letzten Jahre habe ich immer um die Zeit ungefähr ein Video zu den ganzen Fitness Adventskalendern gemacht, aber das Timing dieses Jahr ist komplett Arsch, sag ich euch ehrlich. Ahead hat irgendwie schon im August angefangen ihren Adventskalender zu bewerben und jetzt heute weiß man von anderen Firmen teilweise immer noch nicht, was die vorhaben.

Deswegen werde ich die Kalender dieses Jahr direkt in die Supplement Releases mit einbauen. Da habe ich mich auch jetzt extra im Vorfeld etwas schlau gemacht, damit ihr wisst, was ihr von den üblichen Verdächtigen so erwarten könnt!
Hier also die neue Ausgabe der Supplement Releases, inkl. einer selektierten Auswahl an Adventskalendern!
Wie immer seht ihr zu Beginn erstmal, was euch in dieser Folge so alles erwartet. Kleine Änderung dieses Mal, die Marken GN und GodsRage werde ich zukünftig zusammenfassen, einfach, weil eh derselbe Hersteller dahintersteckt, und Neuzugang Vitaminversand24, die bestehen ja aus den Marken Vit4Ever und GEN, die ich aber auch beide unter Vitaminversand24 zusammenfassen werde.

Macht’s denke ich auch nochmal etwas übersichtlicher, weil selber Shop und so!
Den Anfang machen wir aber jetzt mit Ahead, weil die eben einen in meinen Augen durchaus interessanten Adventskalender anbieten. Den gibt’s auch direkt in zwei Optionen, einmal zum Preis von 104,90 EUR und einmal für knapp 70,- EUR. Beide enthalten dabei 26 Überraschungen, darunter auch ein ahead Gutschein, sowie im Falle der Premium Variante auch ein kleines Kochbuch mit 50 Low Sugar Rezepten.
Mit Lifestyle Produkten sind meiner Schätzung nach übrigens Dinge gemeint, die man nicht essen kann. Das Kochbuch zählt als eines und ich denke, dass so etwas wie ein Shaker auch darunter fallen wird.
Das erstes Produkt dieser Folge, das man auch jetzt schon richtig erwerben kann, ist der Vegan Reispudding vom Bodybuilding Depot, jetzt nämlich auch in den Flavours Apfel und Apfel Zimt erhältlich. Und hier muss ich sagen, dass ich da im Vorfeld echt skeptisch war, weil ich von Supplements einfach gewisse Apfel Aromen gewohnt bin und ich mir die nicht mal ansatzweise lecker in einem Reispudding vorstellen konnte.

In dem Falle kommen aber echte Apfelfasern zum Einsatz, wodurch der Apfelgeschmack eher an einen Apfelkuchen erinnert und das ist tatsächlich dann doch überraschend lecker.
Übrigens, wir haben auch einen A/B Test gemacht mit Wasser und mit Milch. Und klar, mit Milch schmeckt der Reispudding etwas vollmundiger, aber auch in Wasser geht das absolut klar.
Mein neuer Favorit ist aber, wenn man sich den Reispudding im Dunkle Schokolade Geschmack mit einen weiteren Schoko Whey zubereitet. Macht von den Kalorien kaum einen Unterschied, sorgt aber geschmacklich für nen Chocolate Overload!
Bei Bodylab starten wir erneut mit einem neuen Riegel und zwar dem Pro Blast Protein Bar! Erhältlich in den drei mittlerweile bekannten Flavours Cookies & Cream, Chocolate und meinem Favoriten Salted Caramel sind die vor allem optisch eine Augenweide, haben einen guten Crunch und einen nicht zu dominanten, aber wieder etwas festeren Proteinkern, der allerdings was die Zutaten betrifft wie schon beim Core Protein Bar im letzten Monat leider erneut nicht vegetarisch ist.

Genauso sind auch die Aromen wieder exakt dieselben wie schon in den anderen Riegeln. Der Unterschied liegt also vor allem in der Konsistenz der Riegel, weniger beim Geschmack an sich.
Macht die Sache auf der einen Seite etwas einfacher, auf der anderen aber auch schwieriger, wenn man sich eben aktiv für einen der Riegel entscheiden möchte. Aber genau deshalb bietet Bodylab jetzt auch diese neue Riegelbox hier an, wo 12 unterschiedliche Riegel aus deren Sortiment zusammengelegt sind und man so eben schauen kann, welche Art von Riegel einem am meisten zusagt.
Bin mal gespannt, welcher Riegel am Ende euer Favorit ist, wenn ihr euch da durchtestet! Ich bin jedenfalls Team Prime Crunchy!
In Sachen Whey Protein gab es ebenfalls Zuwachs und zwar in Form eines Vanille Softeis und eines Weiße Schokolade Pistazie Flavours! Bei ersterem hatte ich das Ganze mit dem normalen Vanille Flavour verglichen, der mein bisheriger Favorit bei Bodylab war und daran hat sich durch Vanille Softeis auch nichts verändert. Man schmeckt zwar, wo man mit dem neuen Vanille-Aroma hin wollte, aber der klassische Vanille Flavour ist einfach süßer und aromatischer zugleich und für mich deswegen weiterhin unangefochten die Nr. 1!

Bei Weiße Schokolade Pistazie habe ich zusammen mit meinem Kollegen Janis einen Vergleich zu Inlead gemacht, weil ich ich den in genau demselben Geschmack auch noch Zuhause hatte. Und da lasse ich jetzt mal einfach meine Insta Story für sich sprechen, weil ich dem nichts weiteres mehr hinzuzufügen habe.
Felix und Janis: „Das Whey von Inlead schmeckt vollmundiger, süßer und intensiver. Das Bodylab Whey ist dagegen nussiger im Vergleich. Der Aufpreis, den man für das Inlead Whey zahlen muss, äußert sich aber auch in einem insgesamt besseren Geschmack.“
Bei den Zero Sirup Bombs ist nun ebenfalls ganz frisch die vierte Welle mit neuen Flavours herausgekommen, die man auch wieder in einer Box für nen schnellen 10er bestellen kann. Enthalten sind dabei Schwarze Johannisbeere, Tropical, Blueberry, Lime Mint und Papaya Mint.
Zuletzt sei dann noch darauf hingewiesen, was sich Bodylab dieses Jahr bei ihren Adventskalendern aus gedacht hat. Es wird zum einen wieder einen Riegelkalender geben, bestehend aus 17 Bodylab Riegeln und 7 weiteren von Fremdmarken, den könnt ihr auch schon ab dieser Woche bestellen, und zum anderen wird es dann noch einen mit Whey Proben geben. Davon haben sie ja mittlerweile auch schon so viele, dass sie den sogar zwei Mal füllen könnten ohne dass dabei ein Flavour doppelt vorkommen würde, also Angst vor Dopplungen muss man hier definitiv nicht haben.
Umso spannender ist dann aber natürlich, wie die Auswahl der Flavours letzten Endes ausfällt und Bodylab meinte dazu, dass ca. 50% neue Flavours sein sollen und die andere Hälfte dann Klassiker, die einfach besonders beliebt sind. Es soll also ein gesunder Mix aus altem und neuem sein.

Weiter gehts mit EVO SPORTS FUEL und dem Craft Pro. Das ist deren – übrigens sehr kompetenter – Pump Booster mit unter anderem 10 g Citrullin Malat, weiteren 5 g Arginin und 2 g Glycopump auf eine Portion. Dort erschien mit Sour Apple nun ein neuer Limited Geschmack, der auch direkt die in meinen Augen größte Schwäche ausbessert. Das Pulver des Craft Pro ist nämlich sehr schnell verklumpt, aber das ist beim neuen Geschmack nun nicht mehr soll und soll auch entsprechend für die zukünftigen Chargen der anderen Geschmacksrichtungen umgesetzt werden.
Übrigens, ich verlose gerade unter jedem neuen Video etwas an meine Abonnenten. Im letzten Video waren es zwei mittelgroße Pakete für zwei Personen, dieses Mal will ich ein richtig fettes Paket für euch machen. Um teilzunehmen, müsst ihr den Kanal abonniert haben und unter diesem Video eure Top 3 Supplements aus der aktuellen Folge auflisten. Dann seid ihr im Lostopf mit dabei!
Den Gewinner oder die Gewinnerin schreibe ich dann wie beim letzten Video auch nach ein paar Tagen direkt hier in den Kommentaren an!

Bei Godsrage wurde mit dem Stoffwechsel ein neuer Diet Support vorgestellt. Das ist quasi der Nachfolger vom Norse Burning, jetzt unter neuem Namen und mit verbesserter Formel. Dient wie der Name schon sagt, zur Anregung des Fettstoffwechsels, wirkt aber auch dieser typischen Lethargie in einer Diät entgegen und ist in diesem Sour Worms Flavour hier auch definitiv einer der leckereren Diet Support Produkte!
Übrigens das Höllenfeuer, also dieses Fatburner Supplement von GodsRage in Kapselform aus der vorletzten Folge, das musste jetzt tatsächlich überarbeitet werden, weil es zu heftig war.
Genauer gesagt hat man das Synephrin etwas heruntergeschraubt. Hört man auch selten sowas.
Bei Inlead erschienen als erstes diese Peanut Squeezes hier in den Flavours Coconut, Chocolate und mein überraschender Favorit Marzipan. Diese Peanut Squeezes gab es ja schon mal bei ESN, damals war es aber so, dass die Erdnussbutter extrem schnell in der Flasche festklebte und das Ding dann am Ende kaum mehr nutzbar war. Im Falle der Inlead Squeezes hat man den Mangel aber erkannt und beseitigt, indem man die Konsistenz der Erdnussbutter generell etwas flüssiger gemacht hat. Man muss also auch nicht mehr so fest drücken bis die Peanut Butter rauskommt.

Als zweites sind dann mit Teriyaki und Curry Ketchup zwei weitere Flavours der Classic Sauce erschienen. Das sind bekanntlich die kalorienärmsten Saucen von Inlead, was vor allem der Konsistenz zum Verhängnis wird, weil die durch die Hauptzutaten Essig und Wasser sehr flüssig ausfällt. Geschmacklich hat uns aber besonders der Curry Ketchup echt überzeugt. Ist eine sehr fruchtig süße Interpretation eines Ketchups, einzig die Konsistenz ist wie gesagt halt eigentlich nicht den Namen Ketchup würdig.
Mein Tipp, macht davon mal ein bisschen in eure Tomatensauce rein! Ihr werdet es lieben, vertraut mir!
Das Probensortiment wurde dann auch noch um die Vegan Proteins erweitert, wobei das eigentliche Highlight in diesem Monat eher die Ankündigung von diesem Biest hier ist. Das ist der Adventskalender von Inlead in seiner vollen Pracht und für mich auch mit Abstand der beste Adventskalender im vergangenen Jahr. Besonders, wenn man nicht nur Riegel und Proteinproben haben möchte, sondern beispielsweise auch Saucen, Toppings fürs Porridge etc.
Müsste ich mich also auf eine Empfehlung für einen Adventskalender dieses Jahr festlegen, wäre es 100% dieser hier.

Offiziell vorbestellen können wird man den übrigens dann am 5. Oktober 13:00 Uhr, also am kommenden Sonntag und obwohl sie dieses Jahr die 4-fache Menge produzieren im Vergleich zum Vorjahr, würde ich mich dennoch beeilen mit der Bestellung. Der Preis liegt nämlich überraschenderweise auch nur bei 89,95 EUR – nach Code Felix ist man also bei knapp unter 81,- EUR – was mir gemessen der Größe und in Anbetracht der Preise für die anderen Kalender schon sehr günstig erscheint! Besonders wenn die Qualität der Inhalte wieder so gut ist wie im letzten Jahr.
Bei Natural Elements geht die Überarbeitung des Proteinsortiments weiter und zwar in diesem Monat in Form des SoProtein Vegan und des SoProtein Complex. Ersteres ist dabei ein Mix aus Soja-, Erbsen- und Ackerbohnenprotein mit in diesem Vanille Geschmack hier 78% Eiweiß. Und der schmeckt tatsächlich richtig lecker und gefällt mir beispielsweise besser als das Vegan Protein von fayn., das in Sachen Eiweißgehalt in ähnlichen Sphären unterwegs ist, aber diesen Soja Eigengeschmack nicht so gut überdecken kann.

Der Complex im Erdbeere Geschmack ist wiederum in Milch zwar noch solide, in Wasser aber dann doch sehr enttäuschend. Das Pulver riecht wesentlich besser als es uns am Ende schmeckte. Da Erdbeere Aroma wirkt leider etwas künstlich in dieser Form.
Dafür überzeugt mich aber dessen Zusammensetzung aus 55% Whey Protein Konzentrat, 23% Calciumcaseinat und 17% Whey Protein Isolat ohne nervige Vitaminformeln, wie man sie sonst so häufig in diesen Produkten vorfindet.
Wenn also weitere Geschmacksrichtungen kommen sollten, bin ich definitiv nochmal am Start! Aber Erdbeere isses leider nicht.
Neosupps feiert gerade sein 10-jähriges Bestehen mit einem großen Sale, wo man nach Code Felix10 satte 30% auf das gesamte Sortiment erhält. Als Schmankerl bekommt man allerdings ab 75 EUR Warenwert auch noch diesen Neobar hier im Birthday Cake Flavour oben drauf. Der weist die typischen Eigenschaften der Neobars auf – sprich 20 g kollagenfreies Protein auf lediglich 203 kcal – kommt aber hier erstmals in weißer Schokolade daher und wurde mit einer kleinen Marmeladenschicht und diesen Zuckerstreuseln oben drauf verfeinert.

Letztere sorgen leider beim Essen für eine ziemliche Sauerei, aber bei einem geschenkten Riegel, der ja auch in erster Linie einfach nur den Geburtstag von Neosupps zelebrieren soll, will ich dem das gar nicht ankreiden.
Des weiteren ist dann noch dieses Citrulline Malate Pulver erschienen, das man sich für einen besseren Pump in sein Pre Workout mixen kann sowie zwei weitere Flavours des Protein Iced Coffee mit Caramel Macchiato und diesem wirklich unfassbar schlecht lesbaren Vanilla Cookie Flavours.
Ich selbst habe damit leider keine Erfahrungen machen können, weil ich ja keinen Kaffee mag und da nunmal echter Kaffee drin ist, aber mein Freund Janis meint, dass die Protein Iced Coffees zwar nicht in Wasser überzeugen können, dafür aber umso mehr in Milch. Und das deckt sich ja auch mit meinen Erfahrungen mit dem Vision Whey.
Wir haben allerdings bewusst nur den Vanilla Cookies Flavour getestet und die zweite Dose nicht geöffnet. Die komplette Dose will ich nämlich ins Gewinnerpaket packen!
Bei Nutri+ haben wir den nächsten Adventskalender im Bunde und der enthält in dem Falle wieder einen Einblick in deren Proteinsortiment. Im Vergleich zu Bodylab beschränkt man sich aber nicht nur auf Whey Protein bzw. ist Whey sogar gar nicht enthalten, weil Nutri+ ja eine vegane Marke ist, sondern man bekommt Proben von gleich vier verschiedenen Proteinpulvern!

Eine Probe des neuen Vheypresso im Pumpkin Spice Latte könnte also ebenso Teil des Kalenders sein wie auch eine Probe zu deren veganen Sahneproteins!
Bei OS Nutrition ist man nun mit dem Götterpuls Barista in den Flavours Classic Coffee und Caramel Macchiato ebenfalls ins Proteinkaffee Business eingezogen und setzen dabei mit ca. 45% Whey Protein Isolat einen erstaunlich hohen Anteil des teureren Whey Protein Rohstoffs ein. Dadurch erreichen sie dann auch trotz des Kaffeepulvers einen Proteingehalt im oberen 70er Bereich, was für ein Kaffee Protein echt stark ist.
Als zweites sind dann noch diese neuen Süßes, sonst gibt’s Saures Limited Editions vom Götterpuls Booster erschienen. Und dabei ist man tatsächlich nicht nur beim Namen kreativ geworden. Den sauren Götterpuls im Colafläschchen Geschmack haben sie also ganz besonders sauer gemacht, der Süße Karamellflavour ist dahingegen süß umgesetzt, allerdings auch so, dass man ihn sogar mit Milch trinken kann. Also völlig ungewöhnlich für einen Booster.

Es hat natürlich schon seinen Sinn, dass du vor dem Training deinen Booster generell mit Wasser trinkst, Stichwort Verdauung, aber als witzige Spielerei anlässlich Halloweens lasse ich das gerne mal so durchgehen. Da finde ich es eher bemerkenswert, dass man wirklich mal etwas kreativer geworden ist, zumal die Shakes mit 200 ml Flüssigkeit auch relativ kompakt designed sind.
Bei Peak hat man mit Sour Apple einen neuen Flavour für den Pre Fight Booster entwickelt, der speziell für den Kampfsport ausgelegt ist. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer besonders ausgeprägten Fokus Formel, um im Kampf vor allem die Konzentration oben halten zu können, selbst ausprobieren konnte ich den allerdings bisher noch nicht.

Bei Prozis erschien mit dem Real Flavor eine Überarbeitung von deren Geschmackspulver in gleich einer riesigen Auswahl verschiedener Flavours. Als jemand, der mit dieser Produktkategorie allerdings schon sehr vertraut ist und viel gesehen bzw. probiert hat, muss ich hier das Urteil fällen, dass es diesen Geschmackspulvern hier leider sehr an Intensität fehlt. Man braucht wesentlich mehr Pulver als anderswo, um überhaupt den Geschmack rausschmecken zu können. Das ist in Szenarien wie Rice Pudding oder Porridge noch verkraftbar, für Skyr wie in diesen Clips hier aber absolut ungeeignet.

Bei Rocka Nutrition nimmt man Konkurrenz mit More Nutrition auf, indem man nun ebenfalls einen fertigen Protein Grieß Pudding anbietet. Der enthält zu 50% Hartweizengrieß, zu knapp 40% einen Proteinmix aus Soja-, Ackerbohnen- und Mandelprotein und neben einigen Zutaten für den Geschmack auch den Ballaststoff Glucomannan, der durch dessen Eigenschaft, im Magen aufzuquellen, eine stärkere Sättigung hervorrufen soll.

In Sachen Adventskalender ist Rocka natürlich auch dieses Jahr wieder am Start und nachdem sie vor allem vorletztes Jahr doch sehr enttäuscht haben, befinden sie sich jetzt zum Glück wieder in einem Aufwärtstrend. Für dieses Jahr hat man sich auch vorgenommen einen Kalender mit über 11 verschiedenen Produktgruppen abzuliefern, der ab dem 3. Oktober, sprich übermorgen, vorbestellbar sein wird.
Der Rocka Kalender wäre tatsächlich auch meine erste Alternative für diejenigen unter euch, die sich vegan ernähren und deswegen nicht auf Inlead setzen können.
Bei Sportnahrung Engel hat man dem Premium Post Workout mit Cherry einen neuen Geschmack verliehen. Die Marke hat ja generell gleich zwei Produkte für speziell nach dem Training im Sortiment, der Premium Post Workout ist davon aber auf jeden Fall das umfänglichere Produkt mit einer Kohlenhydratmatrix, 34 g Eiweiß pro Portion, einer mit 3 g kleineren Menge an Creapure Kreatin, Ashwagandha und GABA als beruhigende Komponenten, einer vollständigen Elektrolytmatrix und noch einiges mehr.

Bei unserem Neuankömmling Vitaminversand24 sind im September gleich mehrere Kapselprodukte erschienen. Da wären als erstes das Gut Control für die aktive Unterstützung der Darmgesundheit, dann das Waterflow, ein Kapselprodukt speziell für den Wasserhaushalt, also nicht explizit zum Entwässern vor einem Wettkampf, wie ich anfangs vermutet hatte, das Invictus GDA zur Unterstützung beim Verwerten kohlenhydrathaltiger Mahlzeiten, und den bekannten, aber auch absolut bewährten Liquid Curcumin Caps mit patentiertem NovaSol Rohstoff.
Man merkt richtig, dass sich Vitaminversand mit ihrer Marke GEN im Hardcore Bodybuilding Segment festsetzen möchte. Alles Produkte genau für genau diese Zielgruppe!
Dahingegen ist Vit4Ever eher die Fitness Lifestyle Marke von denen, die mit dem Yummy Peanut Butter Powder Light ein Erdnusspulver zum selbst anrühren spendiert bekommen hat. Das enthält im Vergleich wesentlich weniger Kalorien als normale Erdnussbutter, schmeckt aber dennoch genauso, nur mit dem Unterschied, dass es dieser – nennen wir es mal – Softvariante etwas die Intensität fehlt. Also du schmeckst die Erdnussbutter in der Form einfach nicht so intensiv heraus wie eine Richtige. Auf Diät, wo man eh auf alles Essbare wesentlich sensibler wahrnimmt, könnte das aber durchaus taugen!

Ich teste mich da gerade durch relativ viele Produkte von denen. Also ein Video dazu werde ich jetzt auch direkt als nächstes angehen.
Bei Weider, der vorletzten Marke dieser Folge, kann ich erneut einen Adventskalender präsentieren. Der enthält einen umfangreichen Mix durch das komplette Weider Sortiment mit Riegeln, Cookies, Proteinpulvern, Liquids und noch einiges mehr. Also wer sich mal mit der Marke vertraut machen möchte, hätte hier eine gute Gelegenheit für!

Wenn ihr euch für die Inhalte dieser ganzen Kalender interessiert, dann folgt mir gerne auf Instagram. Da werde ich das dann posten, aber bewusst immer nur abends, damit niemand gespoilert wird.
Zuletzt haben wir dann mit Buttermilk Lime und Chocolate Brownie noch zwei neue Flavours des Whey Concentrates von Zec+, die laut Website beide auf eine neue Formel setzen. Im Gegensatz zum Whey Connection bekommt man hier allerdings nicht die komplette DigeZyme Verdauungsmatrix, sondern in Anführungszeichen nur Laktase, was sicherlich in erster Linie aus reinen Kostengründen passiert, um den Preis des Konzentrats im Vergleich zum Whey Connection etwas niedriger halten zu können.

Damit wäre ich aber wieder am Ende dieser Folge.
Ich bin übrigens am Überlegen, ob ich die Supplement Releases in Zukunft vielleicht häufiger bringen sollte. Also statt einmal dann zwei Mal im Monat. Schreibt aber gerne neben euren Top 3 Produkten noch mit in die Kommentare, wie ihr zu der Idee stehen würdet.
*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*