Wird Vitaminversand24 seinem aktuellen Hype gerecht?

Datum: 09.10.2025

Vitaminversand24 mit seinen beiden Marken Vit4Ever und GEN (German Elite Nutrition) hatte für mich lange Zeit kein richtiges Gesicht. Was allerdings in den letzten Monaten hier passiert ist, ist wahrlich beeindruckend.

Entsprechend konnte ich es mir auch nicht nehmen lassen und musste mich jetzt einmal quer durch deren Sortiment testen. Das Ergebnis sehr ihr im Video!

Zu meinen Empfehlungen von Vitaminversand24

Transkript:

Hätte mich jemand vor einem Jahr noch zu Vitaminversand24 mit seinen beiden Marken German Elite Nutrition und Vit4Ever befragt, dann hätte ich sie wahrscheinlich noch als eine relativ austauschbare Supplement Brand vor allem auf Amazon abgestempelt.

Aber dieses Bild hat sich mittlerweile enorm verändert. Heute gehört Vitaminversand24 nämlich zu den am schnellsten wachsenden Supplement Firmen auf dem deutschen Markt überhaupt und genau deshalb schauen wir jetzt auch in diesem Video, inwiefern dessen Produktpalette diesen Hype auch wirklich gerecht wird!

Zunächst einmal zum Verständnis. Vitaminversand24 könnt ihr euch vorstellen wie Fitmart damals. Das ist quasi die Dachfirma, die letzten Endes für beide Marken, also German Elite Nutrition und Vit4Ever, verantwortlich ist. Man teilt das Ganze allerdings auf, um damit unterschiedliche Zielgruppen ansprechen zu können. 

German Elite Nutrition richtet sich eher an den „Hardcore Bodybuilder“, kurz gesagt, ambitionierte Athleten, die vor allem funktionale Ansprüche an ihre Supplements haben, und Vit4Ever wiederum richtet sich eher an einen Fitness Lifestyle Kunden, wo die Prioritäten wiederum etwas anders verteilt sind.

Am besten lässt sich das an einem kurzen Beispiel erklären. Den Protein Kaffee gibt es beispielsweise sowohl bei German Elite Nutrition als auch bei Vit4Ever. Der Wheypresso von GEN ist dabei ein Mix aus Whey Protein Konzentrat und Isolat, der einen Anteil von 91% des Pulvers ausmacht, was wiederum in 74 g Eiweiß resultiert. 

Der Barista Protein Coffee von Vit4Ever hingegen ist ein reines Konzentrat, sogar stammend von Kühen, die mit Gras gefüttert wurden, dessen Anteil im Pulver dabei mit 86% merklich geringer ausfällt, was bei gleicher Menge an Kaffee einfach mehr Platz für Aromen zulässt. Das senkt den Eiweißgehalt auf in Anführungszeichen „nur“ noch knapp über 68%, ist aber in dieser Fitness Lifestyle Zielgruppe völlig okay, wenn sie dafür eben diesen intensiveren Geschmack erhalten.

Dabei ist das eine übrigens nicht schlechter oder besser als das andere. Der Preis pro Beutel ist bei selber Menge an Inhalt mit 37,99 EUR vor Code auch exakt derselbe. Zu denken, Vit4Ever ist wegen dem Weniger an Eiweiß jetzt die „Billigmarke“ der beiden ist also so nicht richtig. Im Einkauf sind die beiden auch ungefähr gleich teuer, weil es die Aromen eben auch nicht geschenkt gibt.

Es stellt sich hier also eher die Frage, in welche der beiden Zielgruppen man sich selbst einordnet. Ihr könnt ja mal gerne eure Tendenz in die Kommentare schreiben. Ich werde nämlich auch in diesem Video wieder ein Gewinnspiel machen, wo ihr neben einigen weiteren Produkten entweder den Wheypresso von GEN oder den Barista Protein Coffee von Vit4Ever gewinnen könnt. Abonniert für die Teilnahme einfach den Kanal und gebt in den Kommentaren bekannt, mit welchem Paket ich euch eine größere Freude machen könnte!

Im weiteren Verlauf des Videos schauen wir jetzt, wie sich Vitaminversand24 im Vergleich zu anderen Supplement Herstellern schlägt. Angefangen mit dem All in One – Mineral & Vitamin Complex. Das habe ich nämlich in meine Tabelle des Mikronährstoff-Vergleichs eingearbeitet und muss hier wirklich meinen größten Respekt zollen! Hochwertige Rohstoffe, inklusive Markenprodukte wie K2Vital und Magnafolat Pro und in Sachen Dosierung ebenfalls absolut top. Besonders positiv sind die Mengen an Magnesium und Calcium! Die Vitamine sind auf den ersten Blick etwas drüber, betrifft allerdings auch nur die wasserlöslichen Vitamine, die der Körper leicht wieder ausscheiden kann. Bei den Fettlöslichen ist man sinnvollerweise etwas konservativer unterwegs!

So wirklich kritisieren könnte ich also nur 2 Punkte. Einmal, dass man hier auf Nice-to-Have Zutaten wie Q10 verzichtet hat, aber dafür kostet das Produkt auch vor Code einen 5er als sonst üblich, deswegen tue ich mir schwer, das dem All in One wirklich anzukreiden und als zweites wäre da noch, dass man bisher zumindest 8 Tabletten pro Tag schlucken musste, was gerade durch die Tatsache, dass es sich um Tabletten handelt, echt etwas unangenehm ist. Aber auch die Kritik ist hinfällig, weil tatsächlich mit dem nächsten Restock von bisher 8 Tabletten auf 6 Kapseln umgestellt wird und spätestens damit handelt es sich dann für mich um ein 9,9 von 10 Produkt, wo ich nichts wesentliches mehr zu beanstanden habe!

Und ähnliches gilt auch für deren Omega 3 Kapseln. Qualitativ sind wir hier wirklich ganz vorne mit dabei und der Preis dafür ist ebenfalls nirgendwo besser. Man kann also festhalten, für diese Basic Vitalstoffe ist German Elite Nutrition eine absolute Top-Adresse. 

Als nächstes schauen wir uns jetzt den Booster namens Push it to the Limit an. Der kostet vor Aktionen und Code Felix 29,99 EUR, enthält dafür leider nur 15 statt 20 Portionen, hält sich aber für diesen Preis in Sachen Dosierungen auch nicht großartig zurück. 

Vom allgemeinen Gefühl her pushen die 320 mg Koffein auf eine Portion natürlich enorm – nicht ganz ohne Nebenwirkungen, ich hatte besonders auf nüchternem Magen ab und zu mal einen Blackout am Ende eines anstrengenden Satzes – aber der Fokus ist dank weiteren Zusätzen wie das L-Theanin aus Grüntee-Extrakt okay und man ist bei weitem nicht so hibbelig wie es nach zwei Energy Drinks der Fall wäre. Dennoch ist der Fokus nicht so ausgeprägt wie das bei dem ähnlich teuren Workaholic von Sportnahrung Engel der Fall ist, aber dafür tendiert man hier eben mehr zu diesem positiv Aufgedrehten, was sich ja auch nicht wenige von ihren Boostern wünschen.

In Sachen Pump sind wir in Summe dann auch überdurchschnittlich unterwegs! 6 g Citrullin Malat plus jeweils 2 g Arginin mit unterschiedlichen Verbindungen und weiteren synergistisch wirkenden Stoffen wie das Rutin beispielsweise tun was sie sollen! Zumindest gemessen an einem Allrounder Booster. In dem Falle ist für mich die Pump Formel eines Workaholic nicht nur anders, sondern auch objektiv gesehen besser und umfänglicher, schlecht ist das Gebotene aber keineswegs. Der Vergleich zeigt nur, dass es in dieser Preisklasse nicht ganz vorne mitspielt wie eben noch beim Multivitamin.

In Summe hat mir der Booster aber bisher echt Spaß gemacht und für gute Trainings gesorgt.

Einzig die sehr koffeinlastige Formel könnte den ein oder anderen stören.

Widmen wir uns jetzt als nächstes dem Isomax, einem Kohlenhydratmix, speziell entworfen für den Ausdauersport. Und hier bietet sich tatsächlich ein Vergleich mit ESN an, weil die jüngst mit dem HydroLoad ein ähnliches Produkt in diesem Bereich herausgebracht haben. 

Das ESN Produkt enthält dabei mit Dextrose und Dextrin vor allem viel schnelle Energie mit höherem Zuckergehalt plus eines verhältnismäßig hohen Natriumanteils in der Elektrolytmatrix, was sich vor allem für den High Intensity Sport eignet, wo man auch sehr viel schwitzt. Also Hyrox zum Beispiel. 

Das Isomax hingegen hat eine komplexere Kohlenhydratformel, also auch mit langsamer verdaulicheren Quellen und einen etwas geringeren Zuckeranteil, was dann auch für eine stabilere Energie-Versorgung über einen längeren Zeitraum sorgt. Und passend dazu ist auch die Elektrolytbasis etwas breiter und nicht ganz so natriumlastig, was in Summe dann auch etwas magenfreundlicher sein dürfte und sich so besonders für längeren Cardio Sport eignet, also Radtouren zum Beispiel. 

Per se ist hier also nicht wirklich ein Produkt besser oder schlechter, nur wieder jeweils besser geeignet für unterschiedliche Zielgruppen.

Dass allerdings ESN für 750 g Pulver 26,90 EUR vor Code verlangt und Vitaminversand im Vergleich dazu für 1 kg 19,99 EUR, obwohl die Produkte von der Zusammensetzung eigentlich ähnlich viel kosten müssten, wahrscheinlich sogar das Produkt von Vitaminversand in der Tendenz etwas teurer sein müsste wegen der komplexeren Kohlenhydratmatrix, zeigt aber sehr gut, wo sich Vitaminversand im Vergleich zur Branche auch in Sachen Preise und Profitmarge einordnet.

Der Intra Charge als klassisches Intra Workout hat mir übrigens dann auch nochmal gut gefallen. Dazu hatte ich ja ebenfalls mal einen umfangreichen Vergleich gemacht und damals hatten wir ja das Problem, dass viele Intras es nicht geschafft haben, die Basics ordentlich umzusetzen

Bei dem Intra Charge ist das aber tatsächlich nicht so. Wir haben eine vollständige EAA Matrix in hoher und vor allem nachvollziehbarer Dosierung, die nicht nur auf guten Geschmack aus ist, eine ordentliche, aber auch nicht wieder zu hohe Menge an Cluster Dextrin, und eine qualitativ hochwertige Elektrolytmatrix inkl. 2 g Kokosnusswasserpulver. 

Dazu noch etwas Taurin, Glutamin und Glycin, aber das war’s dann tatsächlich auch schon. 

Im Vergleich zu den meisten anderen Produkten also wesentlich reduzierter, aber liefert man eben bei den Basics auch konsequent ab. Wie schon beim All in One Complex eben. Der Orange Geschmack ist dabei zwar nur okay für einen Intra, also HPN Niveau wird hier sicherlich nicht erreicht, aber rein funktional gibt’s hier wenig zu beanstanden.

Der Geschmack ist aber etwas, was wir jetzt auch noch zum Thema machen müssen. Das Yummy Whey Protein ist für mich nach heutigem Stand gut, aber nicht überwältigend. Das Problem ist hier einfach, dass es sich nicht für eine Richtung entscheiden kann. Es ist weder bei den vollmundigsten und intensivsten Proteinpulvern, noch bei denen, die mit größter Natürlichkeit glänzen. Es findet sich irgendwo in der Mitte wieder und das ohne dabei bei den Geschmacksrichtungen etwas total ausgefallenes zu tun, um hier trotzdem besonders rauszustechen. 

An der Stelle muss ich aber Vitaminversand zugestehen, dass sämtliche Yummy Whey Protein Flavours gerade überarbeitet werden. Auf meine Kritik auf Instagram damals zu deren Cookie Dough Flavour, der so überhaupt nicht an das erinnert, was vorne auf der Verpackung abgebildet ist, sondern eher nach einem zu süßen Plätzchenteig schmeckt, wurde also prompt reagiert und mir gesagt, dass ich mit der Meinung nicht alleine bin.

Sobald da die neue Flavours kommen, erfahrt ihr das dann natürlich in den Supplement Releases. 

Bis dahin sind die Yummy Whey Proteinpulver aber keines der Produkte, das ich jetzt in die Warenkorb Empfehlungen auf meiner Website packen würde.

Zuletzt sei noch das Flavour Craft Pulver als weiteres Geschmacksprodukt erwähnt, das ich in dem Falle direkt mit den Real Flavors von Prozis verglichen habe. Und dort schnitt Vitaminversand24 wiederum erneut wesentlich besser ab als die Konkurrenz, was hier aber nicht mal zwingend an der eigenen Stärke, sondern eher an der Schwäche des Kontrahenten lag. Also die Flavours von Prozis sind in diesem Skyr Szenario wirklich nicht gut, weil es ihnen schlicht an Intensität fehlt. Deshalb war es da für den Flavour Craft auch kein großes Kunststück, den Vergleich für sich zu entscheiden.

Unter wesentlich kräftigeren Vertretern wie dem FlavUp von EVO und dem Royal Flavour vom Bodybuilding Depot, die ich auch beide im Schoko Geschmack hier haste, ist das Produkt von Vitaminversand erneut wieder so ein Mittelding. Das FlavUp von EVO ist definitiv das süßeste von den Dreien und dadurch auch am besten für Quark geeignet. Für anderes Essen wie Haferflocken zum Beispiel ist das FlavUp in meinen Augen aber eher zu süß. 

Das Royal Flavour wiederum ist das mit Abstand herbste Produkt, für meine Zunge hervorragend zum Backen geeignet oder eben auch für Dinge wie Porridge, im Quark performt dieser Flavour aber halt dafür weniger gut, weil die Süße nicht ausreicht, um die Säure vom Skyr zu überdecken.

Der Flavour Craft hingegen ist wie gesagt der Allrounder, der also in allen Szenarien immer ein mindestens gutes Ergebnis vorweisen kann. Plus lässt sich hier der an Kaba erinnernde Schoko Geschmack aus einem anderen Grund nochmal positiv hervorheben, weil er als kleines Highlight wiederum auf richtiges Bio Kakaopulver auf der Zutatenliste setzt. Also trotz der Tatsache, dass man bei Vitaminversand eher zu den günstigeren Vertretern auf dem Supplement Markt gehört, werden so Dinge wie Biozutaten oder Markenrohstoffe wie das K2Vital® vorhin deswegen nicht grundsätzlich ausgeschlossen! 

Der Fokus liegt also auf eher Preis-Leistung und nicht auf billig um jeden Preis. Dabei überzeugen die Produkte weniger durch die nie gewesene Innovationen, sondern eher damit, die Basics einfach konsequent gut umzusetzen. Und wer beispielsweise noch Glycerin in seinem Booster haben oder die Sättigung einer Mahlzeit mit extra Glucomannan pushen möchte, kann sich das Ganze auch einfach als Einzelzutat zu kaufen.

Und das finde ich als Geschäftsmodell echt reizvoll und erklärt für mich jetzt auch, warum diese Marken aktuell so einen Hype erfahren.

*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*