Wir senken die Preise bei Cheat Meat – und zwar drastisch!

Datum: 09.11.2025

Cheat Meat macht traditionelle Lebensmittel wie Bratwurst, Weißwurst und Co. clean! Das ist unsere Mission und die möchten wir jetzt noch weiter voranbringen.

Gemeinsam mit meinem Freund und Kollegen Dennis habe ich die vergangen Wochen und Monaten intensiv an einigen Umstrukturierungen gearbeitet und freue mich sehr euch mitteilen zu können, dass wir jetzt nicht nur unsere Preise senken, sondern auch mit neuen und richtig geilen Produkten aufwarten!

🛒 Zu Cheat Meat

Transkript:

Seit Wochen freu ich mich auf dieses Video und ich glaube, es wird richtig viele glücklich machen!

Ich habe ja dieses Jahr zusammen mit meinem Freund Dennis Cheat Meat gegründet. Unsere Mission dabei: Geiles Essen wie Bratwurst, Weißwurst oder Fleischkäse anzubieten, aber halt in clean.

Damit man nicht schon mit ein, zwei Würstchen seinen Kalorienbedarf sprengt, sondern sich im Zweifel auch die komplette Packung reinpressen kann. Und jetzt, ein halbes Jahr nach unserer Gründung ist es an der Zeit, Cheat Meat auf das nächste Level zu heben!

Ich glaube, wir fangen direkt mit dem Punkt an, warum ihr wahrscheinlich alle auf das Video geklickt habt. Wenn ihr euch erinnert: Von Anfang an habe ich gesagt, dass ich die Preise für Cheat Meat senken werde, wenn sich dazu die Möglichkeit ergibt. Und genau an dem Punkt sind wir jetzt angekommen, weil wir können die Preise senken und vor allem wollen wir das auch. 

Cheat Meat hat sich mittlerweile auf dem Markt etabliert und steht auf sicheren Beinen. Und das heißt für uns: Alles, was wir jetzt tun, machen wir nicht mehr aus einer Not heraus, sondern aus reiner Überzeugung. Und genau hier setzen wir jetzt an!

Das Ding ist nämlich, wir haben durch euer Feedback extrem viel über unsere eigene Marke lernen können. Also wir haben erfahren, warum ihr bei uns einkauft bzw. was ihr konkret daran feiert. Und klar, der Hauptgrund für die meisten ist es, auf so geile Dinge wie Weißwurst oder Rostbratwurst in einer Diät einfach nicht verzichten zu müssen, weil man damit ja normalerweise viel zu schnell die Kalorien sprengt, aber darüber hinaus gibt es auch ganz viele Menschen – mich persönlich eingeschlossen – die es extrem feiern, dass man von Cheat Meat einfach richtig viel essen kann.

Thien: „Ich habe in meiner Diät einfach zwei Wochen lang jeden Tag ein Kilo Cheat Meat gegessen und habe 4 Kilo abgenommen.“

Und so eine komplette Packung wie diese hier habe ich halt nicht nur einmal komplett alleine weggesnackt, aber damit eben auch nur knapp 500 kcal aufgenommen anstelle der ca. 1.500, wie es bei der regulären Wurst gewesen wäre. Es ist einfach ein absoluter Cheat Code, wenn es um das Thema Sättigung geht.

Aber um halt auch so viel essen zu können, muss eben auch der Preis im Rahmen sein. Ich bin ja alleine schon durch diesen Kanal hier immer der Konsument gewesen und auch wenn jetzt Cheat Meat meine Marke ist, kann ich diese Brille nicht ablegen. Ich will einfach, dass es sich richtig gut anfühlt, wenn man bei uns einkauft.

Und deswegen senken wir den Preis unserer vier Klassiker von ursprünglich mal 13,49 EUR auf jetzt nur noch 9,99 EUR pro Packung. 

Damit sind wir sogar im Vergleich zu anderen Metzgereien meistens günstiger, obwohl die noch mit klassischen Rezepturen mit dem fettigem und auch wesentlich günstigerem Fleisch arbeiten.

Klar sind wir auch mit 9,99 EUR nicht auf dem Discounter-Hähnchen-Niveau, aber irgendwo muss man die gebotene Qualität halt auch einordnen können und keinen Äpfel-Birnen Vergleich machen. Auf der einen Seite hat man nun mal ein absolutes Massenprodukt und auf der anderen Seite etwas aus richtiger Metzger-Handarbeit.

Und berücksichtigt man das, dann ist der Preis echt eine Ansage. Also jeder, der sich etwas damit auskennt, wird sich denken: Okay krass! Das Crazy!

Aber wir treffen diese Entscheidung ganz bewusst so. Mir tat es nämlich immer unglaublich weh, wenn ich Kommentare lesen musste nach dem Motto: „Ja coole Idee, aber leider kann ich mir das nicht leisten.“

Ich meine, Fleisch ist zwar generell nicht das günstigste Lebensmittel und daran können auch wir wenig ändern, aber unter den Fleischprodukten generell soll Cheat Meat halt keine Luxusmarke sein, sondern eine, die sich jeder leisten kann.

Und deshalb senken wir auch konsequenterweise die Preise für unsere Putenvarianten, die jetzt auch wieder verfügbar sind, von 14,99 € auf 10,99 € pro Packung. Dazu muss man wissen, dass die für uns im Einkauf generell teurer sind, einmal wegen dem Fleisch an sich, aber beispielsweise auch wegen der besonderen Haut, die im Vergleich etwas weicher ist. Unter dem Strich geben wir also auch hier einfach 4 EUR von unserer einstigen Marge an euch weiter, also erwartet da jetzt auch keine krassen Aktionen mehr zu Black Friday oder sowas! Das ist ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu wollen wirklich unsere unterste Grenze aktuell und Dennis und ich waren der Meinung, dass man diesen Preis bei so einem alltäglichen Produkt auch dauerhaft bieten sollte, damit es sich immer richtig anfühlt, wenn man bei uns einkauft.

Und ich muss euch sagen: Für mich fühlt sich das in diesem Moment richtig gut an! Lieber machen wir mehr Umsatz und holen unseren Gewinn dadurch rein als eine größere Gewinnmarge durchzupressen.

Aber Preis ist natürlich noch nicht alles für heute. Wir wollen auch weiterhin Gas geben und Neues bringen. Dazu müsst ihr wissen, Dennis und ich, wir haben extrem viele Ideen, was wir mit Cheat Meat in Zukunft noch so alles anstellen könnten. Und um das jetzt schneller umsetzen zu können, haben wir uns mit einer weiteren Partnermetzgerei im Schwarzwald zusammengetan.

Mit der hatte Dennis schon früher Kontakt gehabt und dank denen können wir neue Produkte jetzt deutlich schneller realisieren. Den Anfang machen wir auch direkt heute mit diesen neuen Pfefferbeißern hier, die wir ebenfalls auf unsere Cheat Meat Art optimiert haben. Typische Pfefferbeißer wie diese hier aus dem Supermarkt haben nämlich teilweise fast 40 g Fett und über 400 kcal je 100 g. Das ist bei unseren aber konsequenterweise wieder völlig anders mit ca. 130 kcal, 23 g Protein und nur 2 g Fett. 

Damit sich das Ganze aber auch wie richtige Pfefferbeißer anmutet, hat sich Dennis dazu was Besonderes einfallen lassen:

Dennis: „Damit die Pfefferbeißer bei so wenig Fett trotzdem dem Original so nah wie möglich kommen, mussten wir kreativ werden. Diese weißen Punkte bei herkömmlichen Pfefferbeißern sind tatsächlich reines Fett, aber das können wir so ja nicht nutzen. Unsere Idee war es deshalb, Reis zu verwenden. Der ist geschmacksneutral, sorgt für eine nahezu identische Optik und hilft uns außerdem die Konsistenz noch zu optimieren. So sind wir in der Lage, die Pfefferbeißer mit Nährwerten wie Hähnchenfleisch nachzubilden ohne auf Geschmack und Feeling verzichten zu müssen.“

Jetzt haben wir bei Cheat Meat also auch was, was sich auch perfekt zum mitnehmen eignet. 

Dazu auch ne kleine Story: Bei einem meiner letzten Gewinnspiele hier auf YouTube hatte Noémie gewonnen und da sie auch aus der Bodenseeregion kommt, konnte ich dann ihr Paket sogar persönlich übergeben. Verbunden mit einer kleinen Wanderung, wo sie dann auch die erste war, die unsere Pfefferbeißer probieren konnte.

Noémie: „Ich habe versprochen, dass ich ehrliches Feedback gebe. Und ich muss sagen, die Pfefferbeißer sind knackig, würzig… Ich schmecke den Pfeffer. Für mich sind das ganz normale Pfefferbeißer wie man sie kennt. Ich finde sie mega lecker!“

Wir hoffen, dass euch die Pfefferbeißer ähnlich gut gefallen, wenn ihr sie jetzt alle probieren könnt und sind mega gespannt auf euer Feedback. Weitere Produkte abseits der Pfefferbeißer werden jetzt im Laufe der kommenden Monate kommen. Da schauen wir einfach, was gut ankommt bzw. was gewünscht ist.

Was mich dann auch zum Gewinnspiel dieses Videos bringt. Ich verlose ein weiteres Supplement Paket unter allen Abonnenten, die unter diesem Video mit Vorschlägen für neue Produkte kommentieren. Also schreibt uns rein, was wir uns bei Cheat Meat als nächstes vorknöpfen sollen!

Zum Abschluss möchte ich auch noch auf ein weiteres Thema eingehen, was schon häufiger mal angefragt wurde. Stand heute ist Cheat Meat ja mehr oder weniger eine reine Online Marke mit kleineren Ausnahmen hier bei uns in Isny und Umgebung. 

Und natürlich wäre es für uns ultra krass, also *granatenmäßig*, wenn wir Cheat Meat irgendwann in den Supermarkt bekommen würden. Und sagen wir es mal so, ich würde das Ganze hier nicht einfach so ansprechen, wenn es da nicht im Hintergrund schon Gespräche gegeben hätte. 

Noch ist da zwar leider nichts spruchreif und wenn es klappt, wird es auch noch ein Weilchen dauern, aber es sei euch gesagt, wir sind dran! 

Die Best Practice im Online Bereich bleibt es allerdings, Cheat Meat aufgrund der Versandkosten einfach immer in größeren Mengen zu kaufen und das, was man in den 2 bis 3 Wochen Haltbarkeit im Kühlschrank nicht verbrauchen kann, einfach einzufrieren. Denn das funktioniert natürlich, genauso wie mit anderem Fleisch ja auch. 

Ich muss an der Stelle echt zugeben, dass ich zu Cheat Meat eine sehr emotionale Bindung aufgebaut habe und mich im Vorfeld auch schon total auf dieses Video gefreut habe.

Alleine dieses Gefühl, wenn jemand Cheat Meat auf Instagram verlinkt, das ist einfach unbeschreiblich und macht mich jedes Mal unglaublich stolz, wenn ich da morgens halbnackt auf meinem Walking Pad eure Nachrichten beantworte.

Also auch wegen sowas: Tausend Dank an jeden Einzelnen von euch. Ihr seid der Grund, warum wir mit Cheat Meat sowas überhaupt erst umsetzen können!

*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*