Was ist das beste Whey Proteinpulver? – Teil 1

Datum: 10.03.2024

Eine Frage, die ich wirklich extrem häufig gestellt bekomme und auf die es keine ultimative Antwort gibt. Hintergrund ist nämlich, dass wir alle extrem unterschiedliche Geschmäcker und Prioritäten haben und das bei der Wahl des für sich besten Proteinpulvers natürlich immer berücksichtigt werden muss. Deshalb ist mein Ansatz in diesem Video, dass ich euch die Stärken, Schwächen und Eigenschaften einiger meiner liebsten Proteinpulver vorstelle und ihr auf Basis dessen selbst entscheiden könnt, welches Whey am besten zu euch passt.

Transkript:

Was ist das beste Whey Proteinpulver? Meine Güte, diese Frage bekomme ich echt mit am häufigsten gestellt! Und obwohl jeder Hersteller immer sagt, dass ihre Proteine die besten sind, kann ich schon mal vorweg sagen. Das per se beste Proteinpulver gibt es einfach nicht. Dafür sind alleine schon unsere Geschmäcker und Vorlieben viel zu unterschiedlich. Aber man kann versuchen das für dich passendste Proteinpulver zu finden und genau das probieren wir jetzt in diesem Video!

Aber vorab muss ich zu dem Video hier folgendes loswerden. Whey Proteinpulver ist ja ein sehr weiter Begriff, der beispielsweise auch diese Clear Whey Shakes miteinbezieht. Genau solche Exoten schließen wir aber für dieses Video aus und heben uns das Feld für ein anderes Video auf. Heute soll es nur um die Whey Proteine gehen, die man sowohl in Wasser als auch in Milch machen und wahlweise beispielsweise auch in seinem Porridge verarbeiten kann. Ich stelle Euch in dem Video eine Hand voll Kandidaten vor, nenne deren Stärken und Schwächen und gleichzeitig auch meine liebsten Geschmacksrichtungen. Auf Basis dessen solltet ihr dann in der Lage sein selbst zu entscheiden, welches Protein sich am besten für euch eignet. Wenn die Serie gut ankommen sollte, kann ich dazu dann auch gerne noch weitere Teile machen, aber jetzt fangen wir erstmal mit diesem Video an!

Und beginnen direkt mal beim absoluten Topseller in Deutschland, dem ESN Designer Whey. Hier haben wir einen Mix aus Molkenproteinkonzentrat und einer undefinierten aus Whey Protein Isolat, also dem hochwertigeren der beiden Rohstoffe, die aber sicherlich deshalb nicht definiert ist, weil hier ESN je nach Rohstoffqualität auch gerne mal mehr oder weniger Isolat einsetzt, um die angezielte Menge an Eiweiß zu erreichen. 

Es hat ja nicht jedes Whey Konzentrat per se 78 % Eiweiß und wenn mal eine gute Charge auf 80 % Eiweiß kommen sollte, kann man sich aus Sicht des Herstellers natürlich etwas vom Whey Isolat sparen. Dieselbe Herangehensweise nutzt übrigens auch Bodylab, weswegen die auch keine konkreten Angaben zur Isolatmenge geben. Wenn uns die Vergangenheit aber etwas gelehrt hat, dann dass der Isolat Wert bei ca. 30 % liegen dürfte.

In Sachen Eiweißgehalt liegt ESN in der Regel im eher niedrigen 70er Bereich. Strawberry Milk geht hoch bis 76 %, gibt aber auch vereinzelt ein paar Sorten, die in den 60er Bereich runterrutschen. Ist in dem Sinne also kein Topwert, liegt bei den jeweiligen Geschmacksrichtungen aber dann immer an irgendwelchen Zusätzen in Form von beispielsweise Zartbitterschokoladenstückchen oder Erdnussmehl, die den Anteil der Molkenproteinmischung logischerweise etwas nach unten drücken und damit den Eiweißgehalt senken. 

Die großen Stärke bei ESN sehe ich vor allem in der Geschmacksvielfalt. Gerade so Flavours wie Honey Cereal oder White Cookies and Cream sind schon was besonderes und stechen aus der Masse heraus. Die Intensität und Süße der Flavours ist im oberen Mittelfeld anzusiedeln, teilweise können aber auch Flavours wie gerade die eben genannten Honey Cereal und White Cookies in Wasser echt etwas dünn schmecken. 

Durch die große Auswahl gibt es hier auch ein paar Flavours, die mir zum Beispiel gar nicht gefallen oder einfach 08/15 sind, darunter fällt sowas wie Buttermilk Lime, Chocolate Drink oder Salted Caramel, aber mit Honey Cereal, Almond Coconut und Cinnamon Cereal sind halt auch einige ziemlich geile Flavours dabei! Ich hab jetzt ESN übrigens bewusst ganz an den Anfang des Videos gesetzt, um die als das bekannteste Protein jetzt auch für die anderen Pulver als gewisse Referenz zu verwenden.

Und machen dann auch weiter mit dem Tasty Whey von Quantum Leap Fitness. Hierbei handelt es sich im Gegensatz zum Designer Whey um ein reines Whey Protein Konzentrat, allerdings ist der Eiweißgehalt, der meist im unteren 70er Bereich liegt, deswegen nicht zwangsläufig schwächer. Hier wird nämlich konsequent auf stückige Zusätze verzichtet und deswegen braucht es hier dann auch kein Isolat, um diese Nährwerte zu erreichen.

Herausstechen tut das Tasty Whey vor allem wegen des Geschmacks. Was Quantum Leap Fitness nämlich besser gelingt als ESN ist es, dass die Flavours der Shakes auch in Wasser immer noch sehr intensiv durchkommen und eben nicht so krass verwässern. Dass man sein Proteinpulver bewusst mit wenig Wasser trinkt, damit der Geschmack wenigstens so halb noch durchkommt, ist hier also nicht nötig. 

Mein großer Highlight Geschmack hier ist auf jeden Fall der Butterkeks Flavour, aber auch Pistazie oder Vanille Eiscreme kann ich sehr empfehlen. Aber Butterkeks ist hier wirklich der Wahnsinn!

Anderes relevantes Merkmal ist auch der hohe Anteil am Verdickungsmittel Xanthan. Der ist nicht schädlich und findet sich auch bei einigen Flavours von ESN wider, aber hier ist das eben eine zentrale Eigenschaft des Pulvers, die sich einerseits in diesen etwas cremigeren, wobei ich eher schmierigeren Proteinshakes zeigt, andererseits wird damit auch der Rice Pudding oder die Haferflocken deutlich pappiger. 

Ich verlinke euch dazu gerne mal ein weiteres Video, wo ich das Tasty Whey mit Xanthan mit dem WPC-80 ohne Xanthan in verschiedenen Szenarien vergleiche.

Genau dieses WPC-80, das übrigens vom Bodybuilding Depot kommt, ist dann aber auch gleich unser nächster Kandidat für dieses Video. Das ist, wie der Name schon andeutet, auch wieder ein reines Whey Protein Konzentrat, verfolgt aber im Vergleich zum Tasty Whey einen völlig anderen Ansatz.

Das Bodybuilding Depot hat sich nämlich auf die Fahne geschrieben, bei ihren Produkten so gut es geht auf Zusatzstoffe zu verzichten. Hier finden wir also keine Farbstoffe, Verdickungsmittel und dergleichen, sondern nur dem Molkenrohstoff mit entsprechendem Emulgator, der aber immer dabei ist, das Aroma und mit Sucralose auch nur einem Süßstoff. 

Diese Reduktion auf das Nötigste bietet in der Praxis dann zwei zentrale Vorteile. Zum einen kostet so ein Whey Protein, die in diesen Papiertüten erhältlich ist, vor Rabattcode Felix5 mit aktuell 23,90 EUR verhältnismäßig wenig und zum anderen kommt das Eiweiß trotzdem auf seine 76 bis 77 % an Eiweiß.

Der Eiweißgehalt beim WPC-80 ist dadurch also höher als beim Designer Whey, obwohl es nur aus Whey Protein Konzentrat besteht und unter anderem dadurch auch weniger kostet.

Man merkt das dem WPC-80 etwas dadurch an, dass der Geschmack in Wasser häufiger mal dünn ausfällt, diese Intensität vom Tasty Whey ist hier also nicht präsent, dafür hat man hier aber auch eine im Vergleich echt deutlich dezentere Süße, was je nach Geschmack natürlich auch gefragt sein kann. Für mich persönlich ist das für Shakes in Milch ein absolutes Pro Argument und da muss ich als Highlight Flavour auf jeden Fall das WPC-80 Bourbon Vanille hervorheben. Der kostet im Vergleich zum normalen Vanille Flavour, der geschmacklich aber gar nicht mal weit abfällt, zwar als einziger Flavour etwas mehr, dafür kommt aber hier dann auch wirklich nur natürliches Bourbon Vanille Aroma zum Einsatz, was halt wirklich richtig gut schmeckt!

Andere Flavours, die ich empfehlen kann, wären dann noch Butterkeks, Stracciatella oder auch Schoko Intensiv, wo man im Vergleich zum normalen Schoko Flavour den Kakaoanteil erhöht hat, was sich dann besonders gut im Porridge macht.

Das nächste Protein, das wir uns anschauen, ist das Over Whey von Overshield, das analog zum WPC-80 auch wieder durch einen sehr guten Preis punkten kann. Der Ansatz hier geht dabei aber wieder in die komplett konträre Richtung. 

Im Pulver haben wir erneut einen Mix aus Whey Protein Konzentrat und Isolat, wobei letzterer dabei wieder variabel ausfällt. Standardmäßig sind 10 % Isolat enthalten, allerdings wird dieser Anteil gerade bei Schokoflavours nochmal etwas angehoben, um auf jeden Fall einen Eiweißgehalt von über 70 % zu erhalten. Das ist in der ersten Charge noch teilweise misslungen, weil der errechnete Proteingehalt im Vorfeld in der Praxis dann doch niedriger ausfiel, allerdings soll das laut Aussagen des Herstellers in den kommenden Chargen korrigiert werden, damit eben dem Kunden ein Eiweißgehalt von mindestens 70 % garantiert werden kann.

Man merkt aber auch hier, dass der Eiweißgehalt wieder etwas niedriger ausfällt und das liegt vor allem daran, dass der Geschmack des Over Wheys analog zum Tasty Whey von eben wieder richtig intensiv ausfällt. Die große Stärke dieses Produkts ist also erneut, dass es auch in Wasser noch sehr intensiv schmeckt. Dafür wird also erneut nicht an Zusatzstoffen wie Aromen, Kakaopulver oder Verdickungsmittel gespart.

Meine Highlight Flavours bei diesem Produkt sind einmal Vanille Butterkeks und zum anderen auch der Weihnachtsflavour Marzipankugeln. Normalerweise ist für mich Marzipan nämlich keine 10 von 10 Süßigkeit, aber die Umsetzung hier zusammen mit einem Milchteig Aroma hat mir wirklich richtig gut geschmeckt.

Das nächste Proteinpulver, das wir uns anschauen, ist das Natural Whey von HPN. Hier wird dann immer mit einem Proteinmix aus 70 % Whey Protein Konzentrat und 30 % Whey Proteinisolat gearbeitet, wodurch der finale Eiweißgehalt mit Ausnahme des Mousse au Chocolat Geschmacks immer bei sehr soliden 78 % liegt. 

Der Eiweißgehalt bei Mousse au Chocolat fällt übrigens deshalb niedriger aus, weil bei Schoko Geschmacksrichtungen in der Regel immer mit Kakaopulver gearbeitet wird und das drückt natürlich immer etwas auf die Nährwerte.

Im Vergleich zu unserer Referenz ESN sind hier vor allem zwei zentrale Merkmale zu nennen. Zum Einen sind die Proteinshakes von HPN geschmacklich wieder etwas mehr in der natürlicheren Richtung anzusiedeln. Es wird also auch viel mit natürlichen Aromen gearbeitet und die Süße fällt zudem eher dezent aus. 

Das macht die Shakes in Wasser dann erneut etwas wässrig, besonders in Milch profitiert man dann aber natürlich davon, wenn man die Shakes nicht ganz so intensiv und süß ausfallen wie bei den meisten anderen Kandidaten dieses Videos. 

Das zweite relevante Merkmal hier ist der Zusatz des Verdauungskomplex namens Digezyme. Dahinter verbirgt sich ein Mix aus mehreren Verdauungsenzymen, die die Aufnahme der Nährstoffe in unserem Körper optimieren soll. Bekanntestes Beispiel dafür ist sicherlich das Laktase Enzym. 

Man sollte allerdings in der Praxis bedenken, dass das darin enthaltene Alpha Amylase Enzyme auch Stärke spaltet. Verarbeitet man also dieses Pulver in seinem Porridge oder Rice Pudding, wird das Ganze nicht fest, sondern bleibt sehr flüssig. Je nach Vorliebe hier also ein Vor- oder Nachteil. 

Da das Produkt noch sehr neu ist, gibt es hier noch nicht so viele Geschmacksrichtungen zur Auswahl, mein persönliches Highlight davon wäre aber wahrscheinlich der Panzerschnecke Flavour, weil der nicht nur zimtig schmeckt, sondern auch dieses teigige einer richtigen Zimtschnecke sehr gut einfängt.

Das letzte Produkt für dieses Video wäre dann noch das Perfect Whey von BODY IP. Auch hier arbeitet der Hersteller wieder mit einem Mix aus Whey Protein Konzentrat und Isolat und erreicht durch diesen Mix einen Eiweißgehalt, der auf der Verpackungsangabe sogar teilweise über 80 % liegt, in meiner Eiweißanalyse allerdings nur knapp 77 % aufwies. Deswegen würde ich das Perfect Whey von BODY IP auch in Sachen Eiweißgehalt auf einem Niveau mit dem WPC-80 vom Bodybuilding Depot oder dem Natural Whey von HPN sehen, aber nicht darüber. 

Das zentralste Merkmal hier ist für mich auf jeden Fall der hohe Süßegrad. Ich vergleiche die Produkte hier ja wie gesagt immer mit ESN und wenn ich es nicht explizit gesagt hatte, war die Süße immer in etwa auf dem Niveau vom Designer Whey, allerdings ist das beim Perfect Whey dann nicht mehr der Fall und wir liegen da sogar nochmal etwas drüber. 

Wer also sehr sehr süße Shakes mag, ist hier dann wahrscheinlich richtig. Die Performance in Wasser profitiert auf jeden Fall von der Süße und selbst Schoko Flavours wie die Haselnuss Schoko Praline kommen auch in Wasser noch richtig gut durch. In Milch dagegen ist es dann für mich persönlich auf Dauer doch zu viel des Guten und ich hab mich an manchen Flavours wie dem Lemon Cheesecake Geschmack, der zweifelsohne richtig gut schmeckt, dann doch auch recht schnell satt getrunken gehabt. 

Mein persönlicher Highlight Flavour hier ist auf jeden Fall der Mini Milcheis Flavour, dessen sahnig-vanilligen Geschmack mir auch bis heute auf jeden Fall noch nicht zum Hals raushängt, und die eben genannte Haselnuss Schoko Praline.

Und damit wären wir am Ende dieses ersten Proteinpulver Videos. Wie gesagt, gibt es nicht das beste Proteinpulver, aber ich hoffe, dass ich euch mit solchen Beschreibungen die Eigenheiten dieser Proteine etwas näher bringen konnte und ihr auf Basis dessen in der Lage seid, eure Favoriten herauszupicken.

Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.