Alle neuen Supplement Releases vor dem Black Friday!

Datum: 16.11.2025

Black Friday naht und der Supplement Markt bereitet sich darauf vor. In den letzten 2 ½ Wochen sind so unglaublich viele neue Produkte auf den Markt gekommen, dass ich hier die wahrscheinlich längste Supplement Releases Folge jemals auf die Beine gestellt habe. Freut euch auf Neues zu Marken wie HPN, Inlead, Neosupps, fayn., Prepmymeal oder auch meiner eigenen Marke Cheat Meat!

Meine Top Produkte dieser Folge:
1. Pfefferbeißer (Cheat Meat – Rabattcode Felix)
2. Bodybuilder Stack Powder (Bodylab24 – Rabattcode Felix)
3. Creme de la Creme Whey (Overshield – Rabattcode Felix)
4. Multicore 2.0 (H.P.N Nutrition – Rabattcode Felix)
5. EVONADE – Green Apple (EVO SPORTS FUEL – Rabattcode Felix)
6. Oat Bar (Inlead – Rabattcode Felix)

Nicht mehr lange, dann ist Black Friday und von allem, was ich bisher schon weiß, wird der Supplement Markt richtig durchdrehen. 

Was da teilweise heute schon läuft, seht ihr jetzt schon auf meiner Website zusammengefasst, aber wenn ich wirklich über alles sprechen darf, dann folgt dazu nochmal ein separates Video mit allen Deals und meinen persönlichen Empfehlungen.

Heute geht’s allerdings erstmal um die Vorbereitung darauf, weil tatsächlich wurden jetzt kurz vorher nochmal ordentlich neue Supplements rausgefeuert. Welche das genau sind, das erfahrt ihr in den kommenden Minuten dieser neuen Ausgabe der Supplement Releases!

Zunächst gewähre ich euch wie immer erstmal einen Blick auf alle Marken, die in dieser Folge zu Wort kommen. 

Und wenn man überlegt, dass das nur die Ausbeute von etwas über 2 Wochen ist, dann ist das schon echt verrückt, was da gerade so alles abgeht.

Bodylab ist ja ohnehin Stammgast in diesem Format und auch dieses Mal mit 3 neuen Produkten vertreten. 

Das Omega 3 Forte ist da allerdings direkt ein schwieriger Fall. Es kommt ja bei diesen Kapseln immer darauf an wie viel EPA und DHA am Ende auch drin ist und in dem Falle liegen wir mit 60% zwar in einem guten Bereich – also die ganz billigen Kapseln, die verarbeiten ja nur ganz einfaches Fischöl und liegen damit bei genau 30% – aber Bodylab hat mit den Omega 3 Extreme halt auch Kapseln mit 75% EPA und DHA Anteil im Sortiment, was eben dann doch nochmal etwas besser ist.

Am Ende ist es logischerweise eine Preisfrage. Die Omega 3 Extreme sind nach Rabattcode Felix ca. 4,50 EUR teurer, was ein höherer Aufpreis ist im Verhältnis zu dem Mehr an EPA und DHA. Sprich, man bekommt mit dem Omega 3 Forte am Ende mehr EPA und DHA für sein Geld, muss dafür aber auch mehr von dem anderen Fischöl Fett zu sich nehmen, das wir aber eigentlich nicht wollen. 

Und deswegen würde ich persönlich lieber die 4,50 EUR mehr zahlen und bei den Omega 3 Extreme bleiben.

Produkt Nummer 2 wäre dann dieses Liquid Glycerol in der 500 ml Flasche für günstige 6,93 EUR nach Code. Glycerol kennt man normalerweise in Form von beispielsweise Glycopump als sehr teure Zutat in einem Pump Booster, wo das Glycerol dann in Pulverform vorliegt. In flüssiger Form wie hier ist das Ganze aber nicht nur wesentlich effizienter – also gutes Glycerolpulver kommt auf 65% Glycerin, hier haben wir eben 100% Glycerin – sondern ist es gleichzeitig auch noch wesentlich günstiger.

In der Praxis heißt das, ihr macht von dem Liquid Glycerol beispielsweise 5 ml, was 6 g entsprächen, in euren Pre Workout und habt dadurch einen nochmals erheblich besseren Pump im Training.

Last but not least hat Bodylab dann noch das Bodybuilder Stack Powder in den Flavours Blaue Himbeere – besser bekannt als Blue Rasperry – und Orange herausgebracht. Das ist quasi der schon bekannte Bodybuilder Stack, nur eben jetzt in Pulverform mit entsprechend Geschmack versehen und ist tatsächlich eine sehr geile Alternative für alle, die keinen Bock haben täglich 7 Kapseln schlucken zu müssen, aber trotzdem eben ihre Vitamine und Minerale ergänzen möchten. 

Als nächstes gehts um meine eigene Marke Cheat Meat, wo ich ja erst im letzten Video unsere große Preissenkung verkündet habe. Das Ziel von Dennis und mir ist es da einfach, die Marke in Sachen Preisen möglichst allen zugänglich zu machen und das vor allem fernab von dem ganzen Black Friday Wahnsinn auch dauerhaft, weil wir der Meinung sind, dass Lebensmittel dieser Art, die dann auch fest in den Ernährungsplan integriert werden könnten, auch einfach immer erschwinglich sein sollen.

Ein neues Produkt hatte ich aber auch präsentiert und zwar in Form dieser Pfefferbeißer hier, die anstelle von über 400 kcal und knapp 40 g Fett nur 130 kcal und 1,8 g Fett mit sich bringen, dabei aber trotzdem nahezu so schmecken wie das Original.

Taste Test: *Domi feiert die Konsistenz und den Geschmack der Pfefferbeißer. Dass in den Pfefferbeißern Reis drin ist, hat er gar nicht bemerkt.*

Bei EVO SPORTS FUEL gab es bei ihrem One Whey gleich zweierlei Zuwachs, der dann in diesen neuen 300 g Beuteln hier daherkam. Generell handelt es sich bei dem One Whey um ein Proteinpulver aus Whey Protein Konzentrat und Isolat inklusive Laktase Zusatz für eine verbesserte Verträglichkeit, das es in Sachen Eiweißgehalt je nach Geschmack in den hohen 70er bis niedrigen 80er Bereich schafft. 

Dessen Geschmack würde ich dabei eher als dünn bezeichnen. Dem Shake fehlt es dabei aber nicht mal zwingend an Geschmack, sondern er bleibt einfach relativ wässrig, was auch natürlich auch von Vorteil sein kann, wenn man gerne größere Mengen an Pulver aufnehmen will. 

Die neuen Sorten sind, was das betrifft, auch keine Ausnahme. Strawberry ist absolut solide umgesetzt, schmeckt also auch nicht zu künstlich, ist aber für mich kein Flavour, der auf irgendeine Art besonders in Erinnerung bleiben würde. Da wirkt er auf mich leider etwas zu generisch. 

Das macht der zweite neue Flavour White Chocolate Pistachio auf jeden Fall besser, weil er diesen mittlerweile ja sehr verbreiteten Geschmack außerordentlich nussig interpretiert, was ihn sehr einzigartig macht. Muss man mögen, klar, aber für mich ist es genau aus dem Grund auf jeden Fall der bessere von den beiden.

Mein größtes Highlight bei EVO in diesem Monat ist aber die neue EVONADE im Green Apple Flavour, hier jetzt auch in einer kleineren 320 g Verpackung. Die fängt nämlich den Geschmack von Apfelringen richtig gut ein, schmeckt also gleichermaßen süß wie sauer und fällt vor allem extrem intensiv aus und das obwohl es mit 82 g den höchsten Eiweißgehalt von allen EVONADEN aufweist.

Den Abschluss macht dann noch ein neuer Geschmack des Protein Kaffees in der Geschmacksrichtung Iced Coffee. Speziell bei EVO sprechen wir da von exakt 8,15% Instantkaffeepulver, die da verarbeitet sind, was dank des Mix aus sowohl Whey Protein Konzentrat als auch Isolat immer noch absolut solide 75 g Eiweiß bedeutet.

Als nächstes haben wir fayn. auf dem Programm, die jetzt am vergangenen Donnerstag ebenfalls in das Flavour Business eingestiegen sind.

Genauer gesagt erschien das sogenannte AllFlavor in den Geschmacksrichtungen Vanilla Cream, White Hazelnut, Exotic Split und Pure Chocolate. Die Pulver setzen dabei auf den Trägerstoff Fibersol, ein löslichen Ballaststoff, der anstelle von Inulin zum Einsatz kommt. Der Vorteil davon ist es, dass dieses Pulver weitaus weniger dazu neigen wird zu verklumpen, wie das bei vielen Konkurrenzprodukten leider der Fall ist. 

Als zweites ist auffällig, dass sie bei ausnahmslos jedem Geschmack auf stückige Zusätze verzichten, ganz ähnlich wie sie das auch schon beim Whey gemacht haben. Rene, der Produktentwickler von fayn., begründet da seine Entscheidung damit, dass man die Pulver auch in Getränken auflösen können soll und da die Stückchen einfach immer stören, weil sie sich auf dem Boden absetzen. 

Zuletzt sei dann noch der Zusatz von Laktase erwähnt, den man allerdings bei einem Premium Geschmackspulver wie diesem fast schon voraussetzen kann.

Zur geschmacklichen Einordnung komme ich gleich, wenn wir zum zweiten Hersteller dieser Folge kommen, der ein Geschmackspulver gelauncht hat. Da habe ich mir den Vergleich nämlich nicht nehmen lassen!

Vorher ist es aber unter anderem erstmal an der Zeit für das nächste Supplement Gewinnspiel. Um dieses Paket zu gewinnen, müsst ihr den Kanal abonnieren und dann einen Kommentar unter diesem Video hinterlassen, indem ihr eure Top 3 Produkte dieser Folge nennt. Gerne auch mit kurzer Begründung.

Machen wir aber jetzt weiter mit den nächsten Release und zwar dem Multicore von H.P.N Nutrition in der überarbeiteten 2.0er Variante. Schon die erste Variante hatte damals in meinem großen Vergleich extrem gut abgeschnitten, weil es nicht nur gute Dosierungen aufwies, sondern vor allem auch auf hochwertige Zutaten zurückgegriffen hat. In der 2.0er Variante wurde an dieser Basis wenig verändert, man hat allerdings nochmal etwas an den Dosierungen geschraubt und auch beispielsweise mit Panax Ginseng Extrakt eine komplett neue Zutat für den Energiestoffwechsel und Immunsystem hinzugefügt. 

Als zweites wurde dann auch das HEAT verbessert, also den Diet Support von H.P.N, der explizit mit Koffein arbeitet. Hier hat man zunächst etwas an den Standardisierungen der Zutaten verändert, damit der HEAT nicht mehr so stark auf den Magen geht wie vorher. Außerdem gab es auch hier ein paar neue Zusätze wie das patentierte EnXtra, das man vielleicht aus Pre Workout Produkten schon kennt und zu einer höheren Leistung und einem stärkeren Fokus beitragen soll. Im Falle des HEATs hilft diese Zutat also vor allem dabei dieser typischen Diätlethargie entgegenzuwirken.

Als nächstes haben wir Inlead auf dem Programm und auch da gibt es wieder einiges zu berichten. Anfangen wollen wir mit den beiden Oat Bars in den Sorten Cherry Yogurt und Choc Chip in der 100 g Größe, die ich auch kurzerhand mit dem Oat Bar von Neosupps verglichen habe. 

Und im Grunde sprechen die Bilder auch schon schon eine klare Sprache. Bei Inlead bekommt man für 20 kcal und 4 g Fett mehr je Stück zwar die dünnere Haferflockenschicht, dafür allerdings auch das wesentlich großzügigere Coating oben drauf plus die Schoko bzw. Kirschstückchen im Innern der Haferflocken. 

Und diese beiden Unterschiede, die schmeckt man im Direktvergleich auch enorm. Die Inlead Oat Bars fallen also wesentlich saftiger und geschmackvoller aus. Neosupps ist zwar für sich genommen auch nicht zu trocken eigentlich, bei der direkten Gegenüberstellung ist der Unterschied aber schon sehr deutlich, was mich selbst auch sehr überrascht hatte, weil ich den Oat Bar von Neosupps eigentlich immer gut fand. Aber geschmacklich kann er definitiv nicht mit Inlead mithalten.

Als zweites sind bei Inlead dann diese Peanut Towers erschienen. Ebenfalls in zwei Sorten, einmal mit weißer Schokolade oder wie hier gezeigt mit Milchschokolade. Wer diese Süßigkeit nicht kennt: Das sind quasi einfach Erdnüsse, die mithilfe von Schokolade und etwas Kokosfett zu solchen kleinen Türmchen geformt werden. Im Falle der Inlead Variante natürlich ohne zugesetzten Zucker, aber genau das könnt ihr euch dann in Sachen Geschmack auch darunter vorstellen. Also einfach Schokolade und Erdnüsse.

Als nächsten Neurelease hätten wir dann noch diese Barista Sirups hier in den Sorten Caramel, Vanilla und Gingerbread aka Lebkuchen. 

Diese mixt man, wie der Name schon andeutet, mit Kaffee und genau aus dem Grund kann ich euch hier leider nicht sagen, wie gut die ihren Job tatsächlich jeweils machen.

Ich weiß, shame on me!

*Meme: Unsubscribe*

Zuletzt erscheinen mit dem heutigen Tag noch diese beiden limitierten Vegan Proteins in den weihnachtlichen Sorten Vanillekipferl und Spekulatius, wofür ich auch mein komplettes Arsenal an Weihnachtsdeko rausgekramt habe. Beide setzen sie auf den bekannten Mix aus vor allem Soja- und Erbsenprotein mit weiteren kleinen Mengen an Mandel- und Ackerbohneneiweiß und erreichen so einen Proteingehalt von 72 bzw. 73 g auf 100 g.

Der Geschmack fällt sehr vollmundig und intensiv aus, also ihr seht hier das Ergebnis aus 30 g Pulver mit 300 ml Wasser vermischt und darin performt das Protein wirklich gut. Man schmeckt natürlich den pflanzlichen Ursprung des Pulvers raus, aber ich finde dennoch, dass es die Vegan Proteins von Inlead richtig gut machen und da sind diese beiden Sorten keine Ausnahme. Besonders Spekulatius!

Bei MyProtein hat man im November dem Bestseller Impact Whey mit Weißer Schokolade Kokosnuss einen weiteren Geschmack spendiert. Damit nähert man sich hier so langsam den 40 verschiedenen Geschmacksrichtungen an, wobei man beim Blick auf die Flavours auch erkennt, welche Art von Flavour die sind, die am besten laufen. 

Ich glaube, der Ben hat das auch mal in einem Supp Entwickler Talk erwähnt. Sobald ein Flavour Schoko enthält, verkauft er sich gleich wesentlich besser. Also Schoko zieht einfach!

Was ebenfalls immer richtig gut zieht, ist der Geschmack Cinnamon Cereal. Zumindest findet man den mittlerweile auch bei ganz vielen im Sortiment, und so jetzt eben auch bei Neosupps. Cinnamon Cereal Milk, um ganz genau zu sein. 

Das Vision Whey kommt dabei mit seinem Mix aus Whey Protein Konzentrat und 30% Isolat plus der Verdauungsmatrix aus Laktase für Milchzucker sowie Bromelain und Papain für die Proteinverdauung auf sehr solide 76 g Eiweiß auf 100 g. Auf Stückchen wird verzichtet, dafür aber mit einer mit 2% ordentlichen Menge an Ceylon-Zimt gearbeitet, die am Ende auch sehr den Geschmack des Pulvers prägen sollte. 

In Wasser ist das Vision Whey für mich ähnlich wie das One Whey von EVO immer etwas dünn, aber in Milch ist dieser Cinnamon Cereal Milk Flavour auf jeden Fall sehr gelungen. Im Vergleich zu anderen seiner Art in der Tendenz etwas weniger süß, dafür aber natürlicher zimtig umgesetzt.

Die Marke OS Nutrition steht als nächstes auf der Liste und die sind ja vor allem durch ihre Götterpuls Booster in seinen verschiedensten Variationen bekannt geworden. Speziell der Götterpuls Ultra ist dabei ein Vertreter, der als größtes Alleinstellungsmerkmal mit 5,2 g zyklischen Dextrin, also leicht, aber langsam verdaulichen Kohlenhydraten arbeitet, die während des Trainings als Energiequelle dienen sollen. 

Neu ist hier jetzt der Götterpuls Ultra in einer koffeinfreien Variante. Wahlweise entweder in einer Red Edition mit roten Früchten als Geschmack oder wie hier in der Black Edition, die mit Aromen von Blaubeere, Brombeere und der dunklen Felsenbirne arbeitet.

Geschmacklich hat OS Nutrition bei ihren Boostern in den letzten Jahren auch einiges an Expertise aufgebaut. Also deren Booster sind mittlerweile echt richtig lecker und für mich auch wesentlich besser als die ersten Sorten damals. 

In Sachen Wirkung ist man aber traditionell etwas konservativer unterwegs. Sie funktionieren zwar und die Zutaten sind gut aufeinander abgestimmt, einen Hardcore Booster, der mit seinen Dosierungen an die Grenzen der Legalität geht, darf man hier aber nicht erwarten. Umso besser lassen sie sich aber auch in den Alltag integrieren.

Bei Overshield ging es mit den Releases zuletzt richtig ab, beginnend mit ihrer neuen Health Line, wo sie zunächst bei der Konkurrenz geschaut haben, was ihnen gut gefällt, und dann basierend darauf ihr eigenes Konzept entwickelt haben.

Das Cardio Protect soll dabei speziell die Durchblutung, Herzleistung und Sauerstoffversorgung unterstützen, um eine konstantere Energieversorgung über den Tag verteilt gewährleisten zu können.

Das Cholesterin Balance wiederum soll die Blutfettwerte ins Gleichgewicht bringen. Eignet sich damit auch sehr gut in Kombination mit dem Cardio Protect, um speziell das Herz und den Kreislauf zu entlasten.

Das Belly Balance ist nach den Enzymen Overshields zweites Supplement für die Verdauung. Fokus liegt hier allerdings durch Zutaten wie dem Aloe Vera- oder Pfefferminz-Blattextrakt nicht  auf dem Aufspalten aufgenommener Nährstoffe wie es die Enzyme tun, sondern eher auf der Förderung einer gesunden Darmflora als Ganzes von innen heraus.

Das Heat Explode ist wiederum vom Produkt her vergleichbar mit dem vorhin gezeigten Heat von HPN. Auch hier will man die Thermogenese unterstützen und den Energieverbrauch über den Tag verteilt aktiv steigern. Die Koffeinmenge liegt dabei pro Tagesration bei 100 mg, was ungefähr einer größeren Tasse Kaffee entspricht.

Zuletzt unterstützt der Shield Stack nochmal die Immunabwehr, indem es gleich 8 verschiedene Pilzextrakte speziell für den Schutz unserer Zellen enthält. Damit soll die Regeneration gefördert werden, damit der Körper nach einer Belastung schneller wieder einsatzfähig ist.

Neben den Health Supplements gab es darüber hinaus aber dann auch noch so einiges Neues in Sachen Proteinpulver.

Zunächst hat man nämlich die komplette Creme de la Creme Whey Linie überarbeitet. Geschuldet ist das einem Lohnhersteller Wechsel, was aber definitiv nicht als schlechtes Omen verstanden werden sollte. Zwar hat sich das Overshield Whey zuvor als eines der in Wasser vollmundigsten und geschmackvollsten Proteinpulver einen guten Ruf erarbeiten können, an diesen Eigenschaften hat sich aber mit diesem Wechsel nichts verändert.

Ich habe nämlich extra mit White Chocolate Peanutbutter meinen Lieblingsgeschmack dieses Wheys nochmal nachgeordert, um einen Direktvergleich anzustellen und kann somit auch bestätigen, dass auch die Süße nahezu unangetastet blieb. Das Aroma allerdings, in dem Falle vor allem von der Erdnuss, ist jetzt aber nochmal einen Ticken natürlicher. Das Whey war schon vorher sehr gut, war ja nicht umsonst mein Lieblingsgeschmack, aber durch diesen Direktvergleich wirkte der alte Geschmack dann doch etwas beißend im Abgang, was jetzt beim neuen Flavour nicht mehr so ist. Also da geht von meiner Seite aus großes Lob an Overshield raus und da werde ich auch einiges dran setzen mit denen einen guten Deal für Black Friday auszuhandeln, der dann möglicherweise auch für das letzte neue Protein von Overshield gilt. 

Das H2O Protein Infusion in diesem Lemon Flavour hier ist dann tatsächlich auch nochmal eine richtige Neuentwicklung. Es basiert auf dem geschmacksneutralen Lacprodan Rohstoff, ist also von Grund auf erstmal mit einem Wasser Clear Whey zu vergleichen, schmeckt allerdings in dem Falle dank dem Zuschuss von Zitronensaftkonzentratpulver, natürlichem Aroma und dem patentierten Monkfroot Pulver wie ein Glas Wasser mit einem Schuss Zitrone darin. Also weit weg von den sonst recht süßen Clear Wheys von Overshield, sondern wirklich etwas ganz natürliches. Dazu passend wurde auch erstmals auf Schaumverhüter Zutaten verzichtet, der Schaum klingt also nur ganz ganz langsam ab. Es passt aber auch irgendwie zu diesen Produkt und Overshield erreicht so sicherlich auch nochmal eine ganz andere Zielgruppe, die einfach großen Wert auf Natürlichkeit legt.

Bei Prepmymeal erscheinen gerade ebenfalls sehr viele neue Gerichte, in den Supplement Releases werde ich es aber so machen, dass ich immer nur die Gerichte anspreche, die ich auch hier entsprechend präsentieren kann. Sonst wäre die Sache aus meiner Sicht nämlich irgendwo relativ sinnbefreit, weil ich finde, dass man ein Essen auch einfach sehen können muss, um sich einen guten Eindruck davon machen zu können. Genauso wie im Restaurant halt auch, wo man ja auch gerne erstmal bei den Nachbarn scannt, was die so auf dem Teller haben.

Und daher beschränke ich mich in dieser Folge auch auf zwei neue Gerichte und die anderen beiden neuen, die Stand jetzt erschienen sind, die reiche ich dann später nach. Das erste Gericht wären dabei diese Gnocchi mit Lachs hier. Die wurden mit Spinat, Tomaten, Champignons und einer Bechamelsauce mit Gouda verfeinert und sehen in ihrer zubereiteten Form dann so aus. Der Lachs und die Gnocchi schwimmen also in ordentlich Sauce, die dank dem Gouda Käse auch teilweise schöne Fäden zieht. Der Lachs ist gewürfelt und tatsächlich auch richtiger Lachs, sprich eine gute Omega 3 Quelle, die zusammen mit den Gnocchi und der tomatigen Sauce auch wirklich seinen Geschmack durchbringen darf. 

Kehrseite der Medaille ist aber natürlich, dass sich echter Lachs auch auf die Nährwerte auswirkt. Mit 36 g Protein auf 653 kcal und den 28,8 g Fett ist das rein von den nackten Zahlen her betrachtet also eher unterdurchschnittlich bei Prepmymeal.

Das zweite neue Gericht wären dann noch diese Linguine Aglio e Olio. Also Nudeln in einer Öl und Knoblauch Sauce mit sogar etwas Avocado dabei, die man allerdings für die extra Portion Eiweiß noch mit ordentlich Hähnchen garniert hat. Das Besondere an dieser Mahlzeit ist für mich vor allem die Tatsache, dass man hier eine verhältnismäßig cleane Variante eines Gerichts bekommt, auf das man sonst meist eher verzichtet, weil Nudeln in einer Öl und Knoblauchsauce ja generell nur schwer in eine fitnessbewusste Ernährung rein passen. Hiermit lässt sich da aber eine sehr gute Ausnahme machen, denn das Gericht ist richtig lecker umgesetzt. Ich würde allerdings die Nudeln einmal gut durchmixen, weil einfach nur Nudeln mit Öl alleine, wie es am Rand dieses Gerichts der Fall ist, doch etwas fad daherkommt. Mit 45 g Protein auf 691 kcal und nur 16 g Fett gehen die Nährwerte dieses Gerichts dabei übrigens absolut klar!

Als nächstes steht Rocka Nutrition auf dem Programm und die haben vergangenes Wochenende zahlreiche neue Weihnachtsprodukte vorgestellt. Angefangen mit den beiden veganen Proteinshakes Christmas Cookie – angelehnt an Vanillekipferl – sowie Jam Cookie, das sich geschmacklich an Marmeladenplätzchen orientiert. Dabei sind auch beide Sorten wirklich gut getroffen. Christmas Cookie geht dabei auch in eine buttrig-vanillige Richtung, was sich dadurch auch sehr gut als Basisprotein für ein Porridge etc. eignet und Jam Cookie erinnert rein vom Aroma her auch an Plätzchenteig, bekommt aber durch den Zusatz der zahlreichen Himbeerstückchen nochmal auf natürliche Weise diese fruchtige Note mit, damit auch hier die Anlehnung an Keksvorbild möglichst authentisch ausfällt. Also mir haben am Ende beide Proteine gut gefallen, als Shake würde ich aber tatsächlich Jam Cookie vorziehen. In Essen verarbeitet jedoch genau andersrum.

Darüber hinaus ist dann auch noch der Protein Coffee in einem Speculoos Latte Flavour erschienen. Dieses Pulver kommt dabei auf 65 mg Koffein aus echtem Kaffee, der sich allerdings geschmacklich nur dezenter im Mund breit machen soll. 

Der neue Protein Bar im White Chocolate Cinnamon Flavour geht dann wiederum ganz kräftig in die Zimtsterne Richtung. Die Größe fällt dabei mit 35 g Gewicht überraschend kompakt aus, was ihn mit seinen 141 kcal auch super für Zwischendurch macht, jedoch einem auch dafür lediglich 8,1 g Eiweiß zuführt. Dennoch für mich ein guter Kompromiss, wenn man mal etwas kleines naschen möchte. 

Der Geschmack der Zimtsterne ist dabei nämlich auch erstaunlich gut eingefangen. Beim ersten Probieren hatte ich nämlich nicht gesehen, dass da vorne auf der Verpackung Zimtsterne abgebildet sind, aber ich hatte wirklich sofort die Assoziation davon im Kopf. Einzig die Konsistenz empfand ich als nicht ganz so gut wie das bei den meisten anderen Flavours des Protein Bars. Also die Schicht im Innern, die ist nicht ganz so soft und braucht auch ein kleines bisschen bis es seinen kompletten Geschmack entfaltet hat. Ähnlich wie das schon beim Cookies & Cream Riegel der Fall war, der mir genau aus dem Grund von den ganzen Protein Bars bei Rocka als einer der schwächeren in Erinnerung geblieben ist. 

Last but not least hat Rocka dann aber noch zwei neue Flavor Powder veröffentlicht und hier können wir jetzt auch die geschmackliche Einordnung zu den fayn. Pulvern nachholen. 

Zunächst aber erstmal zu den Fakten bei Rocka. Erschienen sind die beiden neuen Flavor Powder in den Geschmacksrichtungen Christmas Cookie und Choco Gingerbread, also Schoko Lebkuchen. Diese basieren im Gegensatz zu fayn. auf Inulin, die Pulver tendieren also auch damit etwas schneller zu verklumpen, allerdings fällt die Größe hier mit 90 g wesentlich kleiner aus, wodurch dieses Problem in den allermeisten Fällen erst gar nicht auftreten dürfte, weil die Dose einfach vorher leer ist.

Kommen wir aber jetzt zur geschmacklichen Einordnung. Wenn man Rocka und fayn. direkt gegenüberstellt, wird man auf jeden Fall feststellen, dass man vom AllFlavour von fayn. wesentlich mehr Pulver benötigen wird, um auf dieselbe Süßkraft und Intensität zu kommen. Und das ist tatsächlich auch mitunter dem Ballaststoff geschuldet, weil der Fibersol Rohstoff im Gegensatz zum Inulin erstmal geschmacklos daherkommt und keine Süße mitbringt. 

Und dadurch performt das Rocka Produkt auf dieselbe Menge an Pulver auch erstmal besser, weil mehr Süße und Intensität in so einer Gegenüberstellung tatsächlich schon die halbe Miete ist. Besonders in Milchprodukten, wo es darum geht, die Eigensäure von Quark, Joghurt etc. zu überdecken, spielt Rocka diese Stärke aus, aber auch im Reispudding wird man auf ein ganz ähnliches Ergebnis kommen.

Es klingt jetzt hier zwar sehr vereinfacht, wenn man einfach nur sagt, dass süßer und intensiver gleich besser ist, aber unsere Zunge passt sich bei solchen Vergleichen sehr schnell an und nimmt das weniger Süße dann viel geschmacksneutraler wahr als es eigentlich ist.

Erst wenn man diesen Vergleich nicht mehr hat, wird man beginnen die reduzierte Süße auf Seiten von fayn. zu schätzen zu wissen. Zumindest wenn einem diese extreme Süße, die bei Rocka auf jeden Fall präsent ist und zwar vor allem beim Christmas Cookie Flavour, eben nicht so feiert.

Mit dieser Kritik bei den fayn. Pulvern, dass man hier mehr Pulver für dieselbe Süßkraft benötigt als bei der Konkurrenz, wird man dort allerdings leben können müssen, weil die wird mit Sicherheit aufkommen.

Kommen wir aber nun zu Zec+ und den letzten Neureleases für diese Folge. Angefangen mit dem Re-Act in der neuen 2.0er Version, einem Post Workout Produkt, das auf eine Portion mit satten 95 g Pulver auf 44 g Eiweiß aus vor allem Whey Protein Isolat und freien Aminosäuren kommt sowie 41 g Kohlenhydrate aus sowohl schnelleren als auch langsameren Quellen aufweist. 

Als weitere Zusätze kommen dann noch 4 g Kreatin der Marke Creapure, B-Vitamine, Citrullin Malat für die Durchblutung und auch 600 mg KSM66 Ashwagandha Extrakt sowie 2 g GABA als beruhigende Zutaten zum Einsatz. Also in Summe ein richtig fettes Paket, das mit seinen vor Code 49,90 EUR für 15 Portionen sicherlich nicht sonderlich günstig ausfällt, aber im Gegenzug eben auch mit so einigem auffahren kann. 

Speziell für den Kampfsport hat Zec+ in der vergangenen Woche dann auch noch zwei neue und äußerst spannende Produkte präsentiert. Der Pre Fight liefert einem dabei Zutaten, um über verschiedene Wege die mentale Präsenz sowie Energiebereitstellung und Ausdauer zu pushen – das übrigens komplett koffeinfrei – und der Post Fight, der soll dann wiederum beruhigend wirken und eine optimale Regeneration einleiten und arbeitet dafür unter anderem mit Zutaten wie dem Ashwagandha Shoden Extrakt, L-Theanin sowie Curcumin in der patentierten C3 Reduct Variante. Mein Fazit damit auch hier, sehr teuer, aber eben auch hochwertig und durchaus durchdacht!

Der letzte Neurelease wäre dann schließlich noch dieses PRObio-TECT hier. Ein Kapselprodukt erneut für die Verdauung, das einem Probiotika, also Bakterienkulturen speziell für die Darmgesundheit zuführen soll. Insgesamt sprechen wir da von 5 Mrd. Bakterienkulturen pro Portion aus 10 verschiedenen Milchsäurebakterien und einem Hefestamm, was aber rein von der Menge her betrachtet im Vergleich zu anderen Produkten dieser Art tatsächlich eher unterdurchschnittlich ist. Also da würde ich preis-leistungs-technisch eher auf eine andere Marke setzen.

Beachtet nur bei diesen Darmbakterienprodukten, dass ihr die am besten gekühlt lagert, damit sich die Bakterien nicht über die Zeit abbauen.

Wo wir das aber nun geklärt haben, wäre ich auch wieder durch für heute. Ich hoffe, die Ausgabe hat gefallen und ihr fühlt euch für Black Friday gut vorbereitet. Im nächsten Video zeige ich euch dann alle Deals dazu und meine persönlichen Empfehlungen! Also darauf könnt ihr schon gespannt sein!

*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*