Gannikus geht in die Offensive! – Die neuen Supplements vom Oktober 2025 Teil 1
Auf dem Supplement Markt tut sich momentan einiges. Deshalb gibt es jetzt auch eine zusätzliche Folge der Supplement Releases, um euch auch wirklich auf Stand halten zu können.
Meine Highlights:
1. AllWhey Protein Strawberry Matcha von fayn. (Code Felix)
2. Protein Pasta al Salmone von Prepmymeal (Code FitnessFoodCorner)
3. Protein Pudding Chocolate Flavour von Inlead (Code Felix)
4. Vhey Protein Bar Schoko Lebkuchen von Nutri+ (Code Felix)
Transkript:
Zwei neue Proteinpulver – beide mit großem Namen dahinter, aber völlig unterschiedlichen Ansätzen. Sowohl Gannikus als auch MyProtein wollen ein hochwertiges Produkt liefern – und beide sind jetzt nicht unbedingt für Apothekenpreise bekannt. Trotzdem liegen zwischen den beiden Produkten Welten!
Selbst nach Abzug sämtlicher Rabatte kostet das MyProtein-Produkt mehr als doppelt so viel. Und da stellt sich natürlich die Frage: Wie kommt so ein Unterschied zustande? Was rechtfertigt diesen Preis – oder tut es das überhaupt?
Genau das – plus alles, was sich sonst noch auf dem Supplement-Markt getan hat – schauen wir uns in dieser neuen Folge der Supplement Releases an.

Also Leute, wie angekündigt, machen wir die Supplement Releases jetzt zwei Mal im Monat, denn wie ihr seht, reicht auch schon ein halber Monat, um so eine Folge gut füllen zu können. Also fangen wir auch direkt mit unserem ersten Hersteller Bodylab an!
Die haben jetzt nämlich ganz frisch ein Electrolyte Powder im Orange Geschmack herausgebracht. Das setzt dabei auf einen Mix aus Mineralen und B-Vitaminen, wo ich rein von der Qualität und Zusammensetzung auch echt nichts zu bemängeln habe. Vor allem weil auch der Preis stimmt. Das Produkt kostet nach Code Felix keine 17 EUR, liefert euch aber über 100 Portionen!
Sprich wie schon damals in meinem Video zu Elektrolyten gesagt, wer sich als Ausdauersportler einmal so Pulver kauft, hat erstmal seine Ruhe und muss definitiv kein Geld für in der Regel maßlos überteuerte Fertigdrinks ausgeben.

Das zweite neue Produkt ist der Meta Complex, ein Diet Support, der analog zu einem Meta X von ESN bewusst auf lieber weniger Koffein setzt, um sich nahtloser in den Alltag integrieren zu lassen. Und auch wenn die beiden Produkte sehr sehr ähnlich sind, ist es keine Direktkopie wie das Bodylab früher gerne gemacht hat.
Deren Meta Complex geht nämlich nochmal etwas intensiver in diesen Thermogenese-Effekt – unter anderem durch höhere Mengen an L-Carnitin-Tartrat und EGCG aus Grüntee-Extrakt und legt es natürlich Bodylab typisch wieder darauf an die im Vergleich wesentlich günstigere Alternative zu sein.
Dann erschien bei EVO SPORTS FUEL als Alternative zum normalen Creapure aus Deutschland noch ein günstigeres Kreatin Monohydrat mit chinesischer Herkunft. Die Produkte unterscheiden sich dabei nicht in ihrer Wirkung, – die ist nämlich exakt identisch – nur das Pulver ist bei dem China Kreatin etwas feinkörniger und bietet so eine bessere Löslichkeit. Für das Creapure spricht hingegen dessen besagte Herkunft aus Deutschland puls die höheren Standards in Sachen Qualitätssicherung.

Wobei man speziell hier auch noch anmerken sollte, dass EVO ja nach wie vor wirklich jede Charge ihrer Produkte nochmal extern prüfen lässt. Das ändert natürlich nichts am Produkt, aber wenn mal irgendwelche Schadstoffwerte überschritten werden sollten, würde das Produkt gar nicht erst auf dem Markt kommen.
Bei fayn. kommt jetzt am Donnerstag dieser AllWhey oder wahlweise auch AllVegan Protein Matcha im Strawberry Geschmack heraus. Es setzt dabei wieder auf dasselbe japanische Matcha Pulver, das schon beim Coconut Geschmack für diese kräftig-grüne Farbe des Pulvers gesorgt hat, in dem Falle sind aber auch echtes Erdbeerfruchtpluver plus Stückchen mit verarbeitet.

Die Süße ist erneut sehr reduziert, was für mich auch gleichzeitig immer bedeutet, dass man diesen Shake zwingend mit Milch und eben nicht mit Wasser trinken sollte, um auch wirklich das Aromaprofil vollwertig wahrnehmen zu können. Selbst mit Milch zubereitet ist es aber auch zu allererst einmal ein Matcha Shake, dessen dezente Erdbeerenote sich erst langsam im Mund verbreitet.
Es ist also absolut nicht dieser penetrante Fruchtgeschmack, den man bei dem Namen erwarten würde. Der Matcha Geschmack steht klar im Vordergrund und Erdbeere ist maximal der Side Character, wenn überhaupt. Das kann man jetzt natürlich blöd finden, wenn man sich eben extra diesen Strawberry Matcha Flavor entscheidet, auf mich hat es aber in dieser dezenten Form etwas sehr edles und wertiges.
Gerade in Kontrast zum Verum Whey von Gannikus, zu dem wir jetzt als nächstes kommen. Das ist übrigens das günstige Protein aus dem Intro mit nur einem Kilopreis von 20,25 EUR nach Code und das völlig unabhängig von irgendwelchen Aktionen.
Ermöglicht wird das durch den Rohstoff, es handelt sich hier nämlich um ein reines Whey Protein Konzentrat mit einem auch vergleichsweise hohen Milchzuckeranteil, letzteres ist übrigens typisch für einen vergleichsweise günstigen Proteinrohstoff, plus wird auf so Nice to Have Zusätze wie Laktase oder auch nur ein Scoop im Beutel verzichtet.

Und dennoch war gemessen am Geschmack das Preis-Leistungs-Verhältnis immer absolut hervorragend, besonders beim Kokosnuss und Butterkeks Geschmack. Neu sind dabei die Flavours Pistachio White Chocolate, Mango Maracuja und dieser Lemon Cheesecake Flavour hier, der zwar auch exakt an das erinnert, für meinen Geschmack aber leider viel zu säuerlich umgesetzt wurde und von den Neuen clearly der schlechteste ist.
Mango Maracuja hingegen ist sehr fruchtig und wieder recht säuerlich umgesetzt, hier passt es aber auch einfach zum fruchtigen Geschmack an sich, weswegen mir das hier nicht weiter negativ aufgefallen ist. Es ist allerdings das komplette Kontrastprogramm zum sehr dezenten Erdbeeregeschmack vom fayn. Matcha eben.
Pistachio White Chocolate als letzter neuer Geschmack arbeitet zusätzlich noch mit satten 10% weißer Schokolade, was vergleichsweise wirklich viel ist und daher auch den Eiweißgehalt auf nur 65% drückt. Tatsächlich macht sich das geschmacklich aber wesentlich weniger bemerkbar als man annehmen würde, für mich überwiegt nämlich ganz klar die Pistaziennote und da fragt man sich in Anbetracht des Eiweißgehalts dann schon, ob es das wirklich gebraucht hätte.
Verglichen mit Inlead und Bodylab aus der letzten Folge konkurriert Gannikus eher mit Bodylab, ist aber im Direktvergleich etwas weniger süß umgesetzt worden.
Insgesamt muss ich aber festhalten, dass mich keine der drei neuen Geschmacksrichtungen so begeistern konnte wie einst Butterkeks oder Kokosnuss.

Das zweite neue Produkt ist das Kollagen und hier war für mich eine Sache besonders spannend. Wenn diese Pulver nämlich sonst mit Kollagentypen 1, 2 und 3 werben, dann handelt es sich dabei in der Regel um einen ungefilterten Rohstoff, der von Natur aus aus alle drei Typen enthält. In diesem Falle ist das aber nicht der Fall und das im Verhältnis wesentlich teurere, weil native Kollagen des Typs 2 ist tatsächlich als separate Zutat mit enthalten. Ein wesentlicher Pluspunkt, wenn ihr mich fragt.
Als letzte Neureleases wären da dann noch ein paar Monorohstoffe. Die Flohsamenschalen sind von Natur aus reich an Ballaststoffen plus ziehen sie auch sehr viel Wasser, was sie besonders für Volume Food in der Diät interessant macht, Stichwort Sättigung, aber natürlich auch außerhalb einer Wettkampf Season zu einer gesunden Darmfunktion beitragen kann.
Citrus Bergamot hingegen dient zur Unterstützung eines gesunden Cholesterinspiegels, sprich weniger LDL und mehr HDL Cholesterin bei insgesamt weniger Gesamtcholesterin, was also besonders für Menschen mit leicht erhöhten Blutfettwerten interessant sein könnte.
Und zuletzt ist Astragalus ein weit verbreitetes Longevity Supplement, das zellschützend und regenerationsfördernd wirkt und damit auch im Winter beispielsweise zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt werden kann.
Übrigens, wie schon in meinen letzten Videos könnt ihr auch dieses Mal wieder eines von ingesamt zwei Supplement Paketen gewinnen. Dazu müsst ihr zum Einen Abonnent des Kanals sein und zum anderen unter dem Video kommentieren, welches Supplement ihr speziell jetzt zur Weihnachtszeit entwickeln würdet. Das kann also ein spezieller Geschmack für ein Proteinpulver, ein Gewürz, eine Sauce oder was ganz wildes sein.
Ich hoffe, euch fallen da ein paar kreative Ideen ein, aber ganz wichtig, behaltet eure Notifications hier auf YouTube im Auge! Der letzte Gewinner hatte sich nämlich nicht gemeldet und ich habe das Paket dann nach ein paar Tagen stattdessen unter meinen Instagram Followern verlost!

Bei Gigas Nutrition bzw. Godsrage, die ich ja jetzt immer als einen Punkt zusammenfasse, haben sie dem Valhalla Pre Workout Booster mit Sour Worms einen mittlerweile bekannten, aber für den Booster halt immer noch neuen Geschmack spendiert. Wer von euch den Booster noch nicht kennt, sollte aber gewarnt sein. Gerade auf die volle Portion ist das ein Vertreter mit sehr intensiver Wirkung und definitiv nicht für Anfänger geeignet. Wenn ich den Booster nehme, bin ich zwar einerseits immer recht stark und motiviert, ich nehme das Training aber auch als sehr anstrengend wahr.
Bei Inlead gab es im Oktober bisher 4 neue Produkte. Die Honey Peanut Butter enthält dabei neben der Erdnussbutter und etwas Kokosnussöl zusätzlich noch insgesamt 15% echten Honig, der dem Ganzen auch eine dezente Süße verleiht. Anders als die Peanut Squeezes zuletzt sorgt der Honig aber auch für diese festere Konsistenz, diese Peanut Butter ist also definitiv ein Aufstrich fürs Brot und nicht als Topping für euer Porridge geeignet.
Das zweite neue Produkt wären dann diese Wafer Cups hier im Vegan Pistachio Dark Chocolate Flavour. Grundsätzlich kennen wir dieses Produkt ja schon mit Peanutbutter, für mich gewinnen sie aber durch die Pistaziencreme nochmal mehr an Besonderheit und machen sie so auch zu einem spannenderen Produkt. Sie sind nicht ganz einfach zu essen, aber wer Pistazienmus mag, wird diese Cups hier ziemlich feiern, denke ich.

Der zweite No Added Sugar Snack wäre dann noch dieser Wafer Bar hier. Den kennt man vielleicht sonst noch mit etwas Protein zugesetzt, hier wird aber darauf verzichtet, was sich in einem weniger trockenen Geschmack äußert, der für mich sogar den der Original Manner übertrifft.
Ich hab ja immer wieder auch Kontakt zum Produktentwickler von Inlead, den ich nur leider nicht vor die Kamera kriege, weil er lieber anonym bleiben will, aber der steht halt voll auf diese zuckerfreien Snacks und geht in solchen Produkten komplett auf. Wie schon damals bei Got7, wo er auch schon sowas gemacht hat.
Last but definitely not least haben wir dann noch diesen Proteinpudding hier, der im Gegensatz zu den meisten anderen nicht mit Milchprotein, sondern wirklich mit richtigem Whey Protein arbeitet. Etabliert hat das und an der Stelle Ehre, wem Ehre gebührt, tatsächlich Bodylab und wer mein Video zu meinen Daily Supplements gesehen hat, weiß, dass ich speziell deren Pudding absolut liebe und wirklich oft esse.

Entsprechend war ich gespannt wie da im Vergleich jetzt der Schoko Geschmack von Inlead abschneidet und kann dazu festhalten, dass Inlead hier mit 55 g ca. 6 g weniger Eiweiß aufweist, dafür aber den insgesamt kakaolastigeren und schokoladigeren Pudding liefert.
Bei MyProtein gibt es dieses Jahr selbstverständlich auch wieder einen Adventskalender und der ist tatsächlich sehr mit dem aus dem letzten Jahr vergleichbar. Heißt, euch erwartet hier ein vergleichsweise abwechslungsreicher und schön designter Kalender zum Aufklappen, der einen einmal querbeet durch das ganze Sortiment führt!
Als zweites erschien dann dieses Grass-fed Impact Whey Isolate als das komplette Kontrastprogramm zu dem, was wir eben bei Gannikus gesehen haben. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich hier nicht nur um einen reinen Isolat Rohstoff, was ohnehin schon aktuell viel teurer ist als ein Konzentrat, sondern stammt dieses auch von gras-gefütterten Kühen aus Irland. Das äußert sich nicht nur in wesentlich besseren Nährwerten, sondern auch in einem mehr als doppelt so hohen Preis, selbst wenn man sämtliche Abzüge auch mit Code berücksichtigt.

Fairerweise spricht MyProtein damit aber auch eine komplett andere Zielgruppe an, günstiges Protein haben sie ja auch schon im Sortiment, und hier möchte man eben Menschen erreichen, die ein möglichst vertrauenswürdiges und natürliches Produkt haben möchten. Entsprechend sind auch die Flavours gewählt und designed worden. Der natürliche Schokoladen Flavour hier verzichtet also auch komplett auf Verdickungsmittel und dergleichen, ist dadurch natürlich sehr flüssig, aber dennoch ist der Geschmack schokoladig und fällt auch nicht zu dünn aus.
Für mich ist das eine sinnige Ergänzung, auch wenn sie davon wahrscheinlich nicht einmal 5% von der Menge des normalen Impact Wheys umsetzen werden.
Mit der Origin Cream of Rice bietet MyProtein jetzt außerdem ein Ready-to-Mix Reispulver an. Entgegen meiner Befürchtung wegen des gleichen Namens ist dieser Reispudding hier nach der Zubereitung aber nicht körnig und wirkt deswegen auch nicht wie einfach nur standardmäßiges Reismehl, sondern man hat es tatsächlich auch vorverarbeitet, damit der Reispudding – den ich mir übrigens mit dem Perfect Flavour im Dark Cookies Flavour zubereitet habe, also nicht wundern wegen der Farbe – am Ende auch eine homogene Konsistenz annimmt.
Last but not least erschien dann noch der Layered Bar in diesem Lebkuchen Geschmack. Ein Proteinriegel mit insgesamt 219 kcal und 20 g Eiweiß, dabei leider nicht komplett kollagenfrei, allerdings steht diese Zutat relativ weit hinten auf der Zutatenliste, sodass dessen Einfluss auf die Proteinqualität in der Praxis nicht allzu sehr ins Gewicht fallen dürfte.

Rein optisch macht der Riegel mit seinen Lebkuchenstückchen als Topping und dem zweifarbigeren Inneren einiges her, ist dabei von der Konsistenz her eher fester, wobei das tatsächlich deutlich nachlässt, wenn der Riegel Zimmertemperatur erreicht. Mich persönlich hat der Riegel sehr an diese Form von Lebkuchen erinnert und ist in der Hinsicht auch ein komplettes Kontrastprogramm zu dem zweiten neuen Lebkuchen Riegel, den wir gleich als nächstes sehen werden.
Bevor ich allerdings meine Eindrücke dazu schildere, folgt jetzt der Taste Test von zwei Freunden, denen ich beide Riegel zum Probieren gegeben hatte.
Thien und Domi probieren beide Proteinriegel. Thien feiert beide, findet aber den Vhey Protein Bar besser. Domi hingegen ist eher Team MyProtein und mag diese festere Konsistenz.

Wie im Video deutlich wurde, bin ich im Gegensatz zu Domi mehr Fan des veganen Vhey Protein Bars von Nutri+, der mich an diese schokoladigen Lebkuchenherzen erinnert, also insgesamt auch viel mehr in diese Zartbitterschoko-Note abdriftet und auch in Sachen Konsistenz wesentlich softer ausfällt im Vergleich. Mit 10 g hat dieser Riegel zwar nur halb so viel Eiweiß, zum Teil sicherlich auch seinem veganen Ursprung geschuldet, weil Erbsenproteinisolat tatsächlich an erster Stelle der Zutatenliste steht, aber als bessere und zuckerfreie Süßigkeit, die nochmal dieses Extra an Protein mitbringt, taugt dieser Riegel hier mit insgesamt 188 kcal allemal.
Bei Prepmymeal gab es jetzt auch wieder neue Gerichte. Da wäre zum einen die Protein Pasta al Salmone, ein XL Gericht bestehend aus Nudeln, Wildlachs, Blattspinat und Cherrytomaten in so einer Joghurt-Sahne-Sauce. Und wer den Geschmack von Lachs mag, wird dieses Gericht auf jeden Fall feiern, vor allem weil es mit 94 g Protein und nur 15 g Fett auch noch echt gute Nährwerte aufweist.

Als zweites wurde dann noch die Athletes Line mit diesem Gericht hier erweitert. Bei der Athletes Line muss man wissen, dass hier alles dem Gedanken untergeordnet wird, ein so cleanes Gericht wie irgendwie möglich anzubieten. Entsprechend wird hier wie schon beim ersten Gericht dieser Reihe auf Sauce verzichtet und stattdessen vermehrt mit salzarmen Gewürzen gearbeitet. Diese Gerichte würde ein Ottonormalverbraucher also schlicht als langweilig abstempeln, sind aber halt einfach als funktional zu betrachten, beispielsweise in einer Wettkampfvorbereitung.
Oder anders ausgedrückt, die Leute, die so etwas brauchen, die wissen diese Option sehr zu schätzen.

Zu guter Letzt hat dann noch Rocka Nutrition diesen Protein Coffee im limitierten Pumpkin Spice Latte Flavour herausgebracht. Deren Proteinkaffee ist natürlich veganer Herkunft, setzt dabei auf einen Proteinmix bestehend aus Soja-, Ackerbohnen-, Mandel- und Erbsenprotein, und kommt damit in Verbund mit dem Kaffee-Extrakt, der hier insgesamt 7% ausmacht, auf einem Eiweißgehalt von 65 g bei wiederum 65 mg Koffein. Das ist zwar im Vergleich zum bereits bestehenden Frappucino Flavour etwas weniger, die Kaffeenote fällt hier aber auch konsequenterweise weniger stark aus.
Und das war’s mit Teil 1 der Oktober-Releases! Schreibt gerne eure Meinung zu den Produkten in die Kommentare und vergesst nicht das Gewinnspiel. Ich bin schon sehr gespannt, was euch dazu Kreatives einfällt.
*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*