Du merkst es nicht, wenn dein Körper Krankheiten entwickelt!
🛑 Gesund fühlen heißt nicht gesund sein! 🛑
Das war meine ganz persönliche Haupterkenntnis aus diesem Video. Mangelnde LDL-Werte, erhöhtes Diabetes-Risiko oder schlechte Organwerte – all das merkt man oft erst, wenn es zu spät ist. Und unser Gesundheitssystem ist eigentlich darauf ausgelegt erst dann einzusetzen, wenn bereits eine Krankheit vorliegt – Vorsorge bleibt dabei oft auf der Strecke und erfordert Eigeninitiative.
Transkript:
Dr. Jonathan Apasu: „Aktuell ist es leider häufig so, dass die klassische Medizin erst dann eingreift, wenn es schon fast zu spät ist!“
Sensibles Thema heute. Ich dachte eigentlich immer, dass ich kerngesund bin und mir bei meinem Lebensstil keine größeren Sorgen machen muss. Ich meine, ich mache viel Sport, ich rauche nicht, trinke so gut wie keinen Alkohol, nehme brav meine Supplements etc.

Aber sich gesund zu fühlen heißt noch lange nicht auch wirklich gesund zu sein und es ist wirklich sehr naiv, sowas zu denken. Das war jetzt zumindest meine Haupterkenntnis aus diesem Video.
Wenn wir Supplements nehmen, dann verfolgen wir damit ja in der Regel vor allem zwei zentrale Ziele. Erstens sollen sie uns dabei helfen unsere sportlichen und persönlichen Ziele zu erreichen, also beispielsweise mehr Leistung, mehr Muskelmasse, weniger Fett etc. und zweitens sollen sie uns dabei auch noch gesund halten bzw. wollen wir damit möglichst das Optimum aus unserem Körper herausholen. Letzteres können wir aber nur sehr schwer messen.
Ich zum Beispiel habe jetzt festgestellt, dass meine LDL Cholesterinwerte echt verbesserungswürdig sind, aber gemerkt habe ich davon gar nichts.
Jonathan: „Das erste Symptom von einer Herzerkrankung ist meist ein Herzinfarkt. Das heißt, das hat keine Frühzeichen in der Regel und deshalb ist es auch so wichtig mal einen Bluttest zu machen.“
Und genau da wären wir dann auch beim Thema. Ich hatte mit der Firma Adon Health ja schon mal diesen Testosteron-Test gemacht, wo es darum ging zu prüfen, ob der Testosteronwert auch wirklich im Normbereich liegt, und wenn nicht, ob dann vielleicht eine Testosteronersatztherapie vielleicht für einen sinnvoll sein könnte, um sich langfristig besser zu fühlen. Das natürlich dann unter ärztlicher Begleitung, versteht sich.
Das neue Produkt von Adon Health ist jetzt aber der sogenannte Gesundheitscheck, wo dann nicht nur die Testosteronwerte, sondern auch noch viele andere Gesundheitsparameter gemessen werden. Einfach um zu schauen, ob man auch wirklich gesund ist oder nicht vielleicht doch irgendwo ein erhöhtes Risiko für Diabetes, Prostatakrebs oder sonst was dergleichen vorliegt.

Das funktioniert auch im Grunde fast genauso wie der Testosteron-Test. Man bekommt für die Blutabnahme alles zugeschickt, was man dafür braucht, und kann die dann auch entsprechend von Zuhause aus durchführen. Der einzige Unterschied ist, dass man für den Gesundheitscheck nicht einen, sondern zwei von diesen kleinen Blutauffangbehältern füllen muss, einfach weil wesentlich mehr Werte damit ermittelt und die auch von zwei unterschiedlichen Laboren gemessen werden.
Insider Tipp: Haltet eure Hand davor in heißes Wasser. Wirkt Wunder, Basis, vertrau mir Bruder!
Wenn ihr fertig seid, bringt ihr das Ganze zur Post und nach ca. 5 bis 7 Tagen solltet ihr dann die Ergebnisse per Mail zugeschickt bekommen.

Gemessen werden natürlich wieder alle relevanten Werte, die Aufschluss über das Testosteron geben, sowie weitere Marker wie das PSA, um beispielsweise frühzeitig ein Risiko für Prostatakrebs zu erkennen. Auch die Blutlipide, also das Cholesterin, werden überprüft, um mögliche Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen zu identifizieren und der HBA1c-Wert zeigt, ob ein Risiko für Diabetes besteht. Des weiteren werden die Gesundheit der Nieren, der Leber und der Schilddrüse untersucht, plus noch ein großes Blutbild erstellt, um auch die einzelnen Blutbestandteile zu analysieren.
Ich mach da um meine Analyse auch kein Geheimnis und wenn ihr mögt, könnt ihr euch meine Ergebnisse auch auf meiner Website anschauen. Dann bekommt ihr auch ein Gefühl dafür, wie sowas am Ende aussieht.

In meinem Arztgespräch mit Jonathan haben wir dann die ganzen Werte besprochen und ihm ist dabei vor allem mein suboptimaler LDL Wert ins Auge gestochen. Der liegt zwar noch im Normbereich, also eine akute Gefahr geht da zum Glück noch nicht aus, aber trotzdem ist der Wert halt weit von seinem Optimum entfernt und deswegen sieht der Arzt bei mir hier auch Handlungsbedarf.
Jonathan: „Ein Wert, der mir ins Auge gestochen ist, das ist der LDL Wert. Da sind wir noch im Referenzbereich, aber, du musst wissen, Referenzbereiche sind eben nicht dein persönliches Optimum. Wir stehen jetzt gerade bei einem Wert von 94 mg pro Deziliter bei einem Referenzbereich, der besagt, dass du unter 100 ganz gut dabei bist, aber ich würde sagen, dein persönliches Optimum würde fast bei 20 bis 30 mg pro Deziliter liegen.

Ich glaube nicht, dass wir da ganz ohne Medikamente hinkommen, ist aber meiner Ansicht nach auch nicht notwendig, aber ich würde sagen, dass wir durch Lebensstilanpassungen versuchen den LDL Wert etwas zu reduzieren, vielleicht auf 70 mg pro Deziliter bis zur nächsten Abnahme.“
Das könnte man beispielsweise durch mehr Sport erreichen, mit einer Gewichtsreduktion und dem Verzicht auf Alkohol, alles jetzt in meinem Falle vielleicht nicht unbedingt die Hauptfaktoren für den erhöhten Wert, aber eben auch mit einer Ernährungsumstellung und da sehe ich dann schon nochmal Verbesserungspotenzial bei mir.
Jetzt in wenigen Wochen geht ja mein Cheat Meat Projekt online, wo ihr dann traditionell räudiges Fleisch mit cleanen Nährwerten vergleichbar mit Hähnchenfleisch kaufen könnt.

Und genau da liegt auch so mit meine größte Schwäche in der Ernährung, denn gesättigte Fette, wie sie eben in einem Leberkäse oder Weißwurst normalerweise vorkommen und die eben auch den LDL Wert im Körper erhöhen, die finde ich halt leider ziemlich geil.
Und gerade in letzter Zeit habe ich verhältnismäßig viel davon konsumiert, einfach auch um diesen Vergleich für Cheat Meat zu haben, damit unsere Produkte dem Original in nichts nachstehen bzw. sogar noch besser sind.
Plus, so ehrlich muss man sein, mehr Gemüse darf es auch wieder sein. Da bin ich schon manchmal etwas faul, was das angeht, aber ihr wisst ja…
Jonathan: „Ich möchte nochmal abschließend mit dazu sagen, dass deine Werte im Referenzbereich sind. Auch wenn wir uns das Verhältnis zwischen LDL und HDL anschauen, das uns sagt, wie viel böses Cholesterin und wie viel gutes Cholesterin da ist. Da bist du unterhalb des Werts 2, das heißt, da bist du auch gut unterwegs und bei dir geht es jetzt wirklich um Optimierung und nicht um eine Krankheit zu behandeln. Aber eben trotzdem eine, die ich dir ans Herz legen würde.“
Felix: „Würde ich das auch im Alltag bemerken, wenn der LDL Wert ein bisschen niedriger wäre oder wäre das nur etwas, um auf Sicht gesünder zu leben?“

Jonathan: „Das merkst du nicht und das ist auch das, was gefährlich daran ist. Auch Männer, die einen sehr hohen LDL Wert oder einen sehr niedrigen HDL Wert haben, die merken das nicht, wenn sie dann beispielsweise in Arterien Verkalkungen entwickeln, weil sich da zu viel Cholesterin abgelagert hat. Das erste Symptom einer Herzerkrankung ist einfach ein Herzinfarkt, das heißt, es hat keine Frühzeichen in der Regel und deswegen ist es auch so wichtig mal einen Bluttest zu machen und sich das anzuschauen.“
Und genau das wird leider nicht von unserem Gesundheitssystem abgedeckt. Die kümmern sich eher darum Krankheiten zu behandeln und greifen damit böse gesagt auch erst dann ein, wenn es eigentlich schon zu spät ist.
Eine vernünftige Vorsorge muss also aus der eigenen Tasche finanziert werden und das ist leider nicht ganz günstig. Bei Adon Health kostet der Gesundheitscheck mit allen Werten vor Rabattcode Felix aktuell 269,90 EUR, wäre aber zumindest eine Möglichkeit, das Ganze unkompliziert und auf einen Rutsch angehen zu können.

Jonathan: „Ich glaube es ist für jeden Menschen wichtig seine Laborwerte zu kennen und so eine gewisse Baseline zu etablieren. Zu wissen, wo stehe ich mit jungen, gesunden Jahren mit verschiedenen Werten. Mit 18 würde ich es vielleicht nicht unbedingt empfehlen, aber so mit Ende 20, Anfang 30 mal so einen umfassenden Check zu machen, sei es im Labor, mit dem Hausarzt oder bei Adon Health, wo man es natürlich überall selbst bezahlen muss, kann ich auf jeden Fall empfehlen. Hauptsache man hat es mal gemacht.
Es gibt später auch von der Krankenkasse bezahlte Testungen, nennt sich Check-up 35, da sind bei weitem nicht so viele Blutwerte mit dabei, aber zumindest das Diabetes Risiko wird sich angeschaut oder auch ein Blutbild gemacht.
Aber wirklich etwas umfassendes, wo dann auch die Hormonwerte dabei sind, wo dann auch mal Nieren- und Leberwerte mit dabei sind, das muss man in der Regel selbst bezahlen. Das würde ich ab Ende 20, Anfang 30 empfehlen oder natürlich auch im späteren Alter ist das super relevant.“
Zum Schluss ist aber noch wichtig zu erwähnen, dass sich Adon Health vor allem auf Männer spezialisiert hat. Heißt also, dass bei sind manche Werte einfach nicht relevant oder aussagekräftig sind und speziell die wären also besser bedient, wenn sie sich direkt an ein Labor wenden, die sowas spezialisiert für Frauen anbieten.
Aber völlig egal welches Geschlecht, seine Vorsorge zu ignorieren, ist ziemlich naiv. Man gibt da zwar einmalig sehr viel Geld aus, wenn man auch wirklich alle relevanten Werte prüfen möchte, aber auf der anderen Seite gibt es sicherlich auch tausend andere Wege, sein Geld wesentlich sinnloser auszugeben.
*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*