Du wirst verar***t, wenn dein Whey nicht teurer wird!
Ich erkläre euch zusammen mit Experten wie Alex Friedrich von HPN und Andre Voigt vom Bodybuilding Depot, was hinter den aktuellen Preiserhöhungen steckt. Spoiler: Wenn dein Whey aktuell nicht teurer wird, könnte das ein Zeichen für fragwürdige Herstellungspraktiken sein – z. B. der Einsatz von minderwertigem Rohstoff wie WPC-75 statt WPC-80.
Transkript:
Alex Friedrich: „Und dann ist die Aussage, ich verdiene nicht mal 5 EUR an einer Dose Whey leider korrekt!“
Ich hab’s ja im letzten Jahr schon hier prophezeit, aber jetzt bewahrheitet sich das Ganze auch! Whey Protein ist in den letzten Monaten wieder unfassbar teuer geworden und zwingt die Hersteller jetzt dazu, nach und nach die Preise für uns Kunden anzuziehen.
Also dieser Gedanke von:

Mr. Krabs: *Hallo, ich mag Moneten*
Interviewer: *Was hat sie dazu inspiriert, den Preis ihres Whey Proteins weiter nach oben hin anzupassen*
Mr. Krabs: *Moneten*
Dieser Gedanke ist zumindest aktuell echt zu einfach gedacht, weil es geht bei vielen Herstellern vielmehr darum, den Verkauf von Whey Protein aus wirtschaftlicher Sicht noch zu rechtfertigen. Und das ist ein schmaler Grat, weil einem die Kunden natürlich auf’s Dach springen, wenn Preise erhöht werden. Logisch.
Ich habe nach längerer Zeit mal wieder einen Supp Entwickler Talk Podcast mit Alex von HPN aufgenommen und er sagte da auch ganz offen, dass er sein Clear Whey zum Beispiel erst gar nicht mehr weiterführen wird, eben weil es sich für ihn wirtschaftlich nicht mehr lohnen würde.
Also ja, ihr merkt, zum Thema Whey Protein herrscht definitiv wieder Redebedarf und deswegen auch dieses Video.
Ein Ziel dieses Kanals ist es ja immer für mehr Transparenz zu sorgen und in letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass sich in den Kommentaren häufig über zu hohe Preise beschwert wird, was aber nur in Teilen berechtigt ist.
Wundert euch also nicht, wenn ich in diesem Video etwas die Perspektive der Supplement Hersteller einnehme, aber ich finde es aktuell einfach angebracht, bevor einfach die Falschen bestraft werden. Uns als Kunden fehlen schlicht die Insider Informationen, um für die andere Seite das Nötige Verständnis aufzubringen und genau das ist jetzt eben mein Job für dieses Video.
Dieser Gedanke von Mr. Krabs eben, dass sich die Hersteller mit Preiserhöhungen alle eine goldene Nase verdienen wollen, der stimmt so nämlich nicht. Als Hersteller weißt du ganz genau, wenn du Preise erhöhst, bekommst du erstmal auf den Deckel. Und wenn du als einziger die Preise nicht erhöhst, dann würden dir die Kunden natürlich die Türen einrennen. Das weiß jeder, aber trotzdem werden die Whey Preise aktuell wirklich fast überall angezogen.

Ich habe mich beispielsweise zur Vorbereitung auf dieses Video wieder mit Andre vom Bodybuilding Depot ausgetauscht. Das ist die Person, die mir für diese ganzen Rohstoffpreis-Videos diese Insider Informationen bereitstellt und alleine deswegen schon nicht dafür bekannt ist, seine Preise willkürlich zu setzen und eben zu erhöhen. Und genau dieser Andre schrieb mir unter anderem folgendes:
„Es ist leider so, daß die Preise für Whey Proteine deutlich gestiegen sind. Vor allem Whey Isolat ist sehr kostenintensiv geworden. Ich habe es soeben von 29,90 € auf 34,90 € / kg erhöhen müssen. Dieser Schritt war längst überfällig. Ich tue mich manchmal echt schwer solche Preiserhöhungen umzusetzen und habe unseren Preis die letzten Monate bei 29,90 € gehalten, um unter der 30,- € Grenze zu liegen (das war aber in den letzten Wochen kaufmännischer Unsinn). Daher die Anpassung heute.“
Kurzer Disclaimer, als Andre diese Zeilen geschrieben hat, da wusste er nicht, dass ich ihn in diesem Video zitieren werde und gerade vor diesem Hintergrund lässt sich schon gut herauslesen, wie sehr er selbst damit strugglet, seine Preise anzuziehen, und für sich im Gegenzug die Möglichkeit ziehen zu lassen, als einer der wenigen bei den günstigen Preisen zu bleiben.

Im Falle des WPI-90 liegen wir aber mittlerweile bei einem absoluten All-Time High in Sachen Rohstoffpreis, sodass man als wirtschaftlich funktionierendes Unternehmen zum Handeln gezwungen wird, wenn man nicht vorher eh schon viel zu hohe Preise angeboten hat. Und bevor hier manche schreiben, dass es doch eh nur immer in die eine Richtung geht, direkt noch folgendes Zitat hinterher:
„Glücklicherweise sind die Egg Rohstoffe im Preis gefallen. So konnte ich unser EPI-90 im Preis von 39,90 € auf 34,90 € senken. Bei den Whegg Proteinen, inkl. ISOpresso, gleichen sich Whey Erhöhungen und Egg Senkungen halbwegs aus, so daß ich diese Produktpreise unverändert lassen kann.“
Wie gesagt, dass ich diese Zeilen hier zitiere, das wusste Andre zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Sprich die Behauptung, dass es mit den Preisen immer nur nach oben ginge, ist so nicht richtig. Zumindest nicht bei allen. Die natürliche Reaktion von uns Kunden ist es jetzt, die Preise von Hersteller zu Hersteller zu vergleichen. Zumindest in Teilen hinkt dieser Vergleich aber einfach.
„Ich habe die Erhöhung in den letzten Monaten kommen sehen. Aus diesem Grund und weil viele Firmen heutzutage gar kein 80er Whey mehr anbieten, sondern nur 75er, habe ich im Dezember das WPC-75 auf den Markt gebracht. Diese Qualität kann ich aktuell für 22,90 € / kg anbieten und zeitweise mit Rabatt für 19,90 €.“

Um also aktuell ein günstiges Whey Protein anbieten zu können, bist du in irgendeiner Form zum Handeln gezwungen. Günstiges Whey ist natürlich immer noch irgendwie möglich, aber nicht, wenn man dafür keine Kompromisse in Sachen Qualität eingehen will.
Alex: „Und das ist immer so eine Sache, wo Leute anfangen zu grübeln. Wenn man das mal herunterbricht… Ich habe dir ja mal Infos zu den Kosten bei der Entwicklung eines Whey Proteins zugeschickt.“
Felix: „Daraus ist auch ein Video entstanden, wo man genau sieht, wie viel die Entwicklung genau kostet.“

Alex: „Und das waren sehr gute Preise! Wenn du da jetzt noch anfängst mit einem Volactive Rohstoff oder besseren Aromen, dann bist du ganz schnell bei 25,- EUR und dann ist die Aussage, auch wenn sie blöd klingt, dass ich mit einer Dose Whey nicht einmal 5,- EUR verdiene, leider korrekt.“
Speziell bei Alex ist es aktuell sogar so, dass bei ihm die Geschmacksrichtungen von seinem Whey langsam sold out gehen, weil er es schon selbst nicht mehr einsieht, so viel Geld für sein Whey zu bezahlen.
Alex: „Ich bin jetzt sold out mit den ersten Geschmäckern. Ich lass mich allerdings nicht langmachen und bestelle mir mein Whey für 30,- EUR das Kilo nach. Das heißt, ich muss jetzt in Verhandlungen gehen. Und wenn die Leute sagen, dass 30,- EUR viel zu viel seien: Wenn du ein High Quality Whey Protein entwickelst, dann hast du als Herstellungspreis mittlerweile eine dicke, fette 2 vorne dran.“ (Gemeint ist der Bereich im oberen 20er Bereich)

Deswegen kann ich natürlich trotzdem den Ärger über Preiserhöhungen verstehen, ich meine, geil finde ich das natürlich auch nicht, aber anders geht es aktuell einfach nicht, wenn nicht davor oder jetzt irgendetwas falsch gelaufen ist. Also man bestraft definitiv die Falschen, wenn man jetzt für Preiserhöhungen beim Whey kein Verständnis aufbringt.
Und wenn ihr euch jetzt fragt, warum die Whey Preise aktuell so extrem ansteigen, sind die Gründe dafür tatsächlich relativ vielfältig. Inflation oder auch Strom und so weiter, das betrifft ja sämtliche Produkte um uns herum und würde für mich auch nicht als einzige Erklärung ausreichen, warum ausgerechnet das Whey dann so exorbitant viel teurer wurde.
Aber Alex meinte im Podcast dazu dann folgendes:
Alex: „Mittlerweile ist es ja so, dass alles immer High Protein sein muss und natürlich steigert das dann auch den Bedarf an Milch- bzw. Molkenprotein. Zudem ziehen die Amis aktuell unglaublich an, was Whey angeht. Und da die Produktion in den USA nicht nachkommt, wird aktuell einfach der Weltmarkt leer gekauft. Das treibt natürlich dann die Preise in die Höhe.“
Theoretisch müsste also wieder mal die Milchproduktion ansteigen, um das Angebot- und Nachfrage-Problem zu lösen. Ich hatte dazu mal eine Grafik gemacht, die verdeutlicht, wie sich die Nachfrage nach Milch normalerweise verhält. Die Nachfrage nach Milch, die kann anders als hier gezeigt natürlich auch mal stärker und mal schwächer anwachsen, aber es ist zumindest ein sehr natürliches Wachstum.

Die Milchproduktion hingegen, die steigt immer nur schrittweise an, eben weil die auch immer nur dann ansteigen kann, wenn eine größere neue Molkerei an den Start geht. Genau darauf zu warten ist aber aktuell zumindest schwierig, besonders in der EU, weil hier die Milchproduktion sogar eher rückläufig ist:
„Es sollen in der EU weniger Kühe gehalten werden, damit der CO2 Ausstoß sinkt. Mittel- und langfristig werden Whey Proteine daher noch teurer werden. Manche Bauern hören aus diesem Grund bereits heute auf oder orientieren sich um.“
Heißt, dass dieses Problem mit Whey und dessen Preisen sicherlich noch eine Weile bestehen dürfte. Ich persönlich hoffe zwar, dass wir auf absehbare Zeit auch in Europa endlich diese künstlich hergestellte Molke nutzen können, die in den USA wesentlich klimafreundlicher und ohne Kühe hergestellt werden kann, aber soweit sind wir aktuell leider noch nicht.

Also, es ist schlicht verboten so etwas in Deutschland bzw. Europa anzubieten, sonst gäbe es das mit Sicherheit auch hier schon. Deswegen kann ich als Fazit für dieses Video nur festhalten, dass wir aufgrund der aktuellen Marktlage echt gezwungen sind, diese Preiserhöhungen zu schlucken.
Kein Hersteller macht das gerne, es geht aber nicht anders. Und falls doch, dann waren die Preise entweder vorher viel zu hoch oder es werden irgendwo Kompromisse eingegangen, weil zu verschenken hat logischerweise keiner was!
*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*