Ein Intra Workout Supplement Vergleich
Es ist eine Weile her, dass ich mich auf diese Weise einer Produktkategorie genähert habe, aber bei den Intra Workout Supplements ergibt es einfach Sinn, die Zutatenlisten mehr oder weniger direkt gegenüber zustellen. Welche Stärken und Schwächen die Pulver untereinander alle aufweisen, seht ihr im Video.
Transkript:
Thema Intra Workout! Das sind Supplements, die für speziell während des Trainings konzipiert werden, um da wirklich maximal gut performen zu können. Wie die Produkte allerdings im Detail aussehen, was sie gut machen und was eher nicht, das finden wir jetzt in meinem Vergleich raus!

Fangen wir das Video am besten Mal mit einer Definition an. Was verstehe ich also unter einem Intra Workout Supplement und worin unterscheidet es sich genau von den EAA Pulver?
Tatsächlich ist nämlich der Übergang dieser beiden Produktkategorien sehr fließend, weil Intra Workout Supplements fast immer auch eine EAA Komponente mit aufweisen und EAAs ja auch als Intra Workout Supplement durchgehen.
Wenn ich jetzt allerdings von Intra Workouts spreche, dann spreche ich von Produkten, die quasi das Konzept eines EAA Pulvers noch um weitere Komponenten erweitern.
Also eine weiterentwickelte Form eines EAA Pulvers. Man erweitert aus Sicht des Herstellers also die Fragestellung von, wie kann ich möglichst effektiv die Muskelproteinsynthese anregen zu, was kann man tun, damit der Anwender möglichst viel Leistung im Training erbringen kann.

Wenn wir uns nämlich diese Frage stellen, dann sprechen wir nicht mehr nur von Aminosäuren alleine, sondern können die Zutatenliste fast schon beliebig erweitern. Hauptsache es steigert eben die Performance im Training!
In dieser Tabelle hier habe ich versucht, von diversen Herstellern die Zutaten derer Intra Workout Produkte in Kategorien zusammenzufassen. Oben in der ersten Zeile seht ihr dann immer, um welches Produkt es sich genau handelt und direkt darunter dann den Preis sowie die Anzahl an Portionen inkl. der jeweiligen Portionsgröße.

Preis vor Rabatt ist natürlich nicht optimal, weil das bei jedem Hersteller etwas anderes bedeutet, aber anders lässt sich das nicht so richtig lösen und ich fand die Information im Gesamtkontext einfach wichtig. Ich verlinke euch aber alle Produkte in der Beschreibung, wenn ihr aktuelle Preisinfos einholen wollt.
Das außer Acht gelassen, fällt uns allerdings direkt in der dritten Zeilen auf, dass man bei PEAK und Bodylab24 in einer Dose nicht nur 20, sondern 30 Portionen bekommt und das obwohl hier weder die Portionsgröße deutlich geringer ausfällt als bei anderen – im Gegenteil sogar – und auch der Preis, hier eben vor Rabatt, nicht stark von den anderen abweicht.
MyProtein und Bulk bieten zwar auch mit 25 Portionen etwas mehr, die Portionsgröße fällt hier aber bedeutend kleiner aus.
Behaltet das also mal für die Betrachtung im Hinterkopf.
Kommen wir aber nun zur ersten Kategorie und damit zu den Kohlenhydraten! Ist für mich mit den EAAs fast die wichtigste Komponente in so einem Intra Workout, allerdings hat nicht jeder Bedarf dafür. Deswegen ergibt diese Komponente für dich nur Sinn, wenn du in eines der folgenden drei Szenarien fällst.

Erstens, du gehst mit einem relativ nüchternem Magen ins Training, sei es morgens oder wenn nach der Schule bzw. Arbeit, hast also weder Zeit noch Bock dir ein vernünftiges Pre Workout Meal zuzubereiten.
Zweitens, du trainierst verhältnismäßig lange. Wir sprechen da von Einheiten um die 1 ½ Stunden oder länger.
Oder drittens, du bist Ausdauersportler. Solls ja tatsächlich auch geben und da werden Kohlenhydrate natürlich zu einem extrem wichtigen Faktor, einfach um den Körper während des Trainings mit Energie zu versorgen und länger auf hohen Niveau Leistung erbringen zu können.
In meiner Tabelle könnt ihr sehen, dass nicht jedes Intra Workout per se auch Kohlenhydrate enthält. Falls doch, dann meistens in Form von Cluster Dextrin, einem leicht und langsam verdaulichem Kohlenhydrat, das euch also langanhaltend Energie zur Verfügung stellt ohne dabei für einen krassen Insulinausstoß zu sorgen. In ähnliche Kategorie fällt übrigens auch das Isomaltulose auf Seiten von HPN.

Bei PEAK anteilig und bei Bulk ausschließlich kommen dann auch noch Maltodextrin zum Einsatz, was wiederum genau gegenteilig wirkt. Der Stoff gibt also seine Energie sehr schnell frei und sorgt auch für einen hohen Insulinausstoß. Selbiges gilt auch für die D-Ribose bei HPN. Diese Art von Kohlenhydraten geben uns also einen kurzfristigen Energiekick, der aber halt nicht von Dauer ist.
Maltodextrin alleine ist deshalb auch in meinen Augen das Thema verfehlt. Ich bin mir aber auch bei Bulk nicht sicher, ob die 3 g Maltodextrin, was ja echt nicht viel ist, wirklich als Carbquelle gedacht sind oder nicht einfach nur als Trägerstoff für Aromen oder sowas zum Einsatz kommen.
Wertend lässt sich hier sagen, dass es neben einem zu wenig, worunter auf jeden Fall Bulk und eventuell auch MyProtein fallen würden, auch ein zu viel geben kann, weil der Körper a) nur eine gewisse Menge im Training verstoffwechseln kann und b) zu viele Carbs auf den Magen schlagen können. Für ein typisches Krafttraining wären für mich 30 g schon die absolute Obergrenze, was heißt, dass das GN Produkt eigentlich schon zu viel bietet für meinen Geschmack.

Ist aber natürlich auch eine Komponente, die stark vom Anwender abhängig. Für den typischen Kraftsportler ist es aber in meinen Augen zu viel.
Die zweite Kategorie wäre dann das Eiweiß. Da geht es natürlich vor allem darum, dem Körper die Bausteine zu geben, die er einerseits für den Muskelaufbau benötigt, andererseits aber natürlich auch im Training verbrennt, wo dann eine gewisse antikatabole, also muskel-schützende Komponente mit ins Spiel kommt.
Das passiert, wie ihr anhand der Tabelle sehen könnt, meist in Form von EAAs. Ob diese Formel dann auch Histidin enthält, habe ich mit dazu geschrieben. Mit ungefähr 10 g sind die Hersteller hier fast durchgehend sehr solide aufgestellt, durchfallen würden für mich hier aber erneut Bulk, die nur BCAAs und etwas Glutamin im Pulver haben und auch MyProtein. Die 3 g Milchprotein versteh ich tatsächlich gar nicht.
Anders ist das allerdings beim Casein Hydrolisat von Big Zone der Fall, weil das ist trotz seines Namens und der Tatsache, dass es sich um ein vollständiges Protein mit allen Aminosäuren handelt, ebenfalls leicht verdaulich und geht für mich fast als Diet Intra Workout durch, weil man sich hier ja die Kohlenhydrate komplett gespart hatte.

Next sind die Elektrolyte und da gehts natürlich darum einem Mangel vorzubeugen und die Hydration oben zu halten, weil sich ein Einbruch sehr stark auf die Leistungsfähigkeit auswirkt. Entsprechend ist das für mich in so einen Produkt definitiv nochmal ein bisschen mehr als Nice to Have, worunter dann die ganzen Besonderheiten je nach Hersteller fallen.
Zugeführt werden einem die Elektrolyte entweder in Form von Kokosnusswasserpulver, das eben besonders reich an Kalium, Magnesium und Natrium ist, oder die Hersteller dosieren einfach die Mineralien direkt mit ins Pulver. Wertend wurde ich hier vor allem dann, wenn mir hier anorganische Zutaten wie Magnesiumoxid ins Auge gestochen sind. Deswegen habe ich da dann auch immer niedrige Qualität in Klammern dahinter geschrieben.

Bis hier hin waren das jetzt alles Zutaten, die ich in diesen Intras mehr oder weniger als essentiell ansehe. Alles, was jetzt noch zusätzlich drin ist, fällt für mich unter die Kategorie nice to have oder unnötig.
Unnötig wären für mich beispielsweise Vitamine wie bei MyProtein oder Bodylab, weil ich da einfach keinen wirklichen Bezug zu einer Performance Steigerung im Training erkennen kann.
Nice to have sind aber definitiv so Zutaten wie Citrullin Malat oder Arginin, um die Durchblutung während des Trainings zu verbessern oder das Creatinol-o-Phosphat, das, zumindest basierend auf vielen Erfahrungsberichten, im Gegensatz zu Kreatin eine sofortige Performance Steigerung verspricht.

Wirklich umfangreich sind diese Formeln vor allem bei HPN und bei Zec+, deswegen geh ich da nochmal konkreter drauf ein. Bei HPN versucht man durch die Zutaten vor allem den Laktatabbau zu unterstützen, aber auch schon die Regeneration zu fördern. Zutaten wie der Cordyceps Militaris, der sich positiv auf unseren VO2 Max auswirkt, L-Carintin, positiv für die Regeneration, oder auch das Ashwagandha, beispielsweise gut gegen Stressabbau, entfalten ihre Wirkung aber erst bei Dauereinnahme. Das Intra entfaltet sein volles Potenzial also erst dann, wenn ihr es möglichst in jedem Training auch einsetzt.

Bei Zec+ sticht mir dann noch sofort das Beta Alanin ins Auge, weil das ist die Zutat, die dieses Kribbeln verursacht und das einige stören könnte. Ist mit dem Kreatin erneut eine Zutat, die erst bei Dauereinnahme und vor allem auch erst bei höheren Dosierungen als hier enthalten das volle Potenzial ausschöpft, weswegen ich diese Komponenten fast schon eher in die Kategorie unnötig einstufen würde.
Zudem finde die Verbindung von Betain, das zum Drücken des Homocysteinspiegels hier mit drin ist, suboptimal, weil die unter gewissen Umständen auch zu Magenkrämpfen führen kann. Dafür ist allerdings mit Arginin und Citrullin für die Durchblutung oder dem Creatinol-O-Phsophat auch einiges aus der Kategorie nice to have dabei!
So, aber mehr habe ich zu diesem Thema erstmal nicht zu sagen. Ich denke, ihr seid jetzt aber auch gut in der Lage einzuschätzen, welches Produkt am besten zu euch passt!
Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.