Es gibt jetzt sogar Protein Skyr… – Supplement Releases – Januar 2025
In dieser Episode der Supplement Releases blicken wir zurück auf die neuen Supplements vom Januar 2025! Darunter fällt auch der Protein Skyr von Prozis, ein Skyr auf Pulverbasis, das jetzt natürlich die Frage aufwirft, ob man das überhaupt noch braucht bzw. wo das Ganze noch hinführen soll…
Außerdem präsentiere ich euch natürlich wie immer auch die Produkte vieler anderer Marken wie dem Bodybuilding Depot, EVO SPORTS FUEL, fayn. oder auch Bodylab24. Ich wünsche viel Spaß damit!
Transkript:
Ihr kennt doch die Firma Prozis. Das ist ja kurz zusammengefasst dieses Amazon für Fitness Produkte, das gefühlt auch einfach alles anbietet. Also egal ob Supplements, Snacks, Klamotten oder auch so Dinge wie diesen Airfryer hier.

Hat es irgendwo auch nur im entferntesten einen Fitness Bezug, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es das auch bei Prozis gibt. Und jetzt haben sie mal wieder etwas ganz Neues am Start, was ich zumindest so noch nie gesehen habe.
Die Rede ist von diesem Protein Skyr. Also Skyr in Pulverform zum selbst anrühren und man fragt sich: Hat es das jetzt gebraucht oder ist das einfach nur noch übertrieben?
Ja, ich weiß, ist etwas komplizierter, aber wir schauen’s uns an in der neusten Folge der Supplement Releases!
In dieser Folge wird es um folgende Unternehmen gehen.

Die alle haben also neue Produkte veröffentlicht, angefangen mit dem Bodybuilding Depot und dem WPG H2O!
Dieses Produkt dürfte für Puristen wahrscheinlich der Himmel auf Erden sein, denn enthalten ist in diesem Pulver tatsächlich nur ein einziger Rohstoff: Molkenproteinisolat.
Das Besondere? Durch den speziellen Rohstoff, der sich auch von einem klassischen Clear Whey unterscheidet, weist dieses Pulver nahezu keinen Eigengeschmack auf. Also wenn man es mit der Dosierung nicht übertreibt und damit meine ich die typischen 30 g Pulver auf einen Shaker, dann hat man echt das Gefühl einfach nur Wasser zu trinken, das nur im Abgang so eine leicht milchige, aber nicht unangenehme Note aufweist. Dieses typisch Säuerliche, das ja sonst den Geschmack eines Clear Whey so prägt und nur mit viel Süßstoff überdeckt werden kann, fehlt hier also komplett!

Zu kritisieren habe ich eigentlich nur die sehr starke Schäumung bei der Zubereitung, aber das kommt eben mit, wenn man auf Entschäumer verzichtet. So hat man aber dafür halt wirklich keine Zusatzstoffe und einen völlig neutralen Geschmack mit 89% Eiweiß.
Bei Bodylab gab es im Januar einige neue Flavour Releases. Angefangen beim Protein Pudding, den es jetzt mit Blaubeere und Tiramisu Flavour gibt, und fortgeführt mit den Zero Sirup Bombs, die es jetzt in einem 2.0er Bundle mit den Geschmacksrichtungen Waldmeister, Orange, Holunder, Grüner Apfel und Blue Energy gibt.
Blue Energy schmeckt dabei übrigens so ähnlich wie Mountain Dew. Ich muss euch aber ganz ehrlich sagen, ich trink die neuen EAAs von Bodylab aus der letzten Folge tatsächlich lieber als die Sirups.

Die sind für mich also selbst für den reinen Geschmack das bessere Produkt mittlerweile.
Die letzte Neuheit sind dann noch die neuen Crunchy Protein Bars Deluxe, die gleich mit Schokolade, Cookies & Cream und Cocos Caramel in drei Sorten erschienen sind. Das Besondere hier ist Bodylab typisch natürlich wieder der sehr faire Preis, denn mit 23,13 EUR nach Code Felix für den 12er Pack sind die schon sehr günstig, plus die Tatsache, dass hier kein Kollagen zum Einsatz kommt und die Riegel deswegen auch vegetarisch sind.
Bei BODY IP erschien im Januar das Perfect Vegan Protein, ein Mix aus Ackerbohnen, Soja, Erbsen und Sonnenblumeneiweiß mit hier in der Sorte Edelschokolade 68% Eiweiß.

Zur Qualität will ich dazu dann gleich noch was sagen, denn es wird nicht das einzige neue vegane Protein heute sein, das in diese Richtung geht. BODY IP bewirbt es nämlich als das pflanzliche Pendant zum Perfect Protein, sprich vor allem als Süßigkeitenersatz. Heißt also im Umkehrschluss, dass man vor allem mit Geschmack punkten will, mit der Strategie sind aber wie gesagt nicht die einzigen.
Bei EVO sind im Januar diese Curcumin Liquid Caps hier erschienen. Sie enthalten dabei den NovaSOL Markenrohstoff, der vor allem wegen seiner 185-fach höheren Bioverfügbarkeit im Vergleich zu einem herkömmlichen Curcuminpulvers so beliebt ist.

Einsatzgebiet dafür sehe ich vor allem bei Entzündungen, beispielsweise durch Verletzungen im Schulter-, Ellenbogen- oder Kniebereich. Als meine Schulterschmerzen vor ungefähr zwei, drei Monaten wieder etwas stärker geworden sind, war Curcumin tatsächlich auch eine der Maßnahmen, die ich dagegen getroffen habe. Getreu dem Motto, alles was helfen kann, wird auch ausgenutzt, die Studienlage speziell bei Entzündungen sieht hier aber auch sehr vielversprechend aus.
Bei fayn ist mit Creamy White Hazelnut ein neuer Flavour für den AllWhey und AllVegan Protein Frappé erschienen. Sprich, ein Proteinpulver mit Instantkaffee Pulver, das auf die Portion gesehen auch mit 80 mg die Koffeinmenge einer typischen Tasse Kaffee enthält. Ich hab das hier mal zu Testzwecken so zubereitet, aber da das Produkt trotz niedriger Intensität, wie man hier sehen kann, immer noch einen leichten Kaffee Geschmack aufweist, bin ich echt der falsche Ansprechpartner für sowas.

Mein Freund Janis fand den Shake richtig lecker, aber Anna, die ihr vielleicht noch von meinem fayn Video kennt und die auch immer so super kritisch ist, die fand den Shake wiederum zu süß.
Weiter geht’s mit Inlead und da sind im Januar gleich dreierlei neue Premium Saucen erschienen, die ja letztes Jahr unter den besten Produkten des Jahres waren. Neu ist einmal eine Holland Mayo, die im Vergleich zur herkömmlichen Mayo etwas weniger süß und mehr nach Ei schmeckt, dann diese Trüffel Mayo hier, wo ich sagen muss, dass die in Maßen geil ist, das Trüffel Aroma aber auch schnell zu viel werden kann und zu guter Letzt dann noch die Moulade Sauce, angelehnt natürlich an echter Remoulade.

In Summe also drei eher herzhafte Saucen. Für mein Cheat Meat Projekt, das übrigens nicht mehr lange auf sich warten lässt, hoffe ich jetzt aber noch auf einen richtig geilen süßen Senf. Besonders zur Weißwurst dann!
Als zweite Neuheit sind dann auch noch diese zuckerfreien Pralinen hier erschienen. Die sehen von außen nicht nur aus wie eine Erdnuss, sondern enthalten in der Mitte auch Peanut Butter, wahlweise entweder mit weißer oder mit Milchschokolade umhüllt.
Die neue Protein Sahne von Inlead orientiert sich sehr am Produkt von More Nutrition – ihr wisst ja, die Köpfe von Inlead, die waren vorher bei der Quality Group am Start – allerdings wurde die Rezeptur im Detail noch angepasst. Konkret ist einfach nur 1 g Sahne mehr im Pulver verarbeitet, was die Konsistenz etwas cremiger macht.
Aber abgesehen davon ist es die Protein Sahne von More Nutrition. Nur im Vergleich halt wieder etwas günstiger.
Dann ist auch noch das neue Vegan Protein analog zu BODY IP in fünf verschiedenen Flavours erschienen und das möchte – und das ist auch gleich die zweite Parallele zu BODY IP – wieder mit möglichst gutem Geschmack überzeugen.

Rein vom Eiweißgehalt nehmen die sich beide Produkte je nach Sorte also nicht viel, in Sachen Aminosäurenprofil wäre Inlead in Summe einen Ticken vorne, aber ganz ehrlich, wer wirklich vegan auf Performance gehen möchte, der schaut lieber bei so Firmen wie Overshield oder EVO SPORTS FUEL um, wo das vegane Protein nochmal extra mit freien Aminosäuren aufgewertet wurde.

Bei BODY IP und Inlead steht aber wie gesagt vor allem der Geschmack im Vordergrund und deswegen habe ich auch die beiden Schokoflavours mal miteinander verglichen. Größter Unterschied beim Pulver an sich ist, dass BODY IP mit Kakaokernen sprich generell auch mit Stückchen im Pulver arbeitet und Inlead nicht. Hat mich in dem Moment auch gerettet, weil nachdem ich davon eine Insta Story gemacht hatte, wusste ich nicht mehr, in welchem Shaker welches Produkt war.
Forrest Gump: „Kann das sein, dass du dumm bist?“
Ja, schon manchmal. Aber um zurück auf die Proteinpulver zu kommen, da fand ich Inlead schon spürbar überlegen. Der pflanzliche Beigeschmack wurde besser überdeckt und so kaum auch dieses Schokolade mehr raus als bei BODY IP. Also den Kampf hat für mich hier dieses Mal auf jeden Fall Inlead für sich entschieden!
Trotzdem muss ich auch bei denen sagen, dass es rein von den Werten her definitiv bessere Proteinpulver gibt. Es kommt halt echt drauf an, was man sucht und ich sehe meine Aufgabe auf diesem Kanal hier vor allem darin euch zu zeigen, was man genau von wem bekommt. Die „richtige“ Entscheidung kann jeder nur für sich selbst, aber nicht für andere treffen. Alles andere ist unseriös.

Und wenn euch diese Videos nicht reichen, dann schreibt mir gerne auf Instagram und ich helfe euch dort persönlich weiter. Oder ihr nutzt die Warenkörbe auf meiner Website! Das geht am schnellsten.
Gut, wo wir das nun geklärt haben, kommen wir zum letzten Produkt von Inlead und das sind diese Corn Cakes aka Maiswaffeln hier, die im Vergleich zu herkömmlichen Maiswaffeln mit etwas weniger Fett aufgebacken werden, aber ganz ehrlich, bei den minimalen Unterschieden juckt das kaum, der Main Selling Point ist eher die Gewürzmischung, zum Start Cheddar und Chili, die auch direkt in diese Waffel mit eingearbeitet wurde. Also nicht nur als Seasoning tatsächlich. Und die schmeckt zusammen mit beispielsweise körnigem Frischkäse und etwas Aufschnitt echt sehr, sehr geil.

Vielleicht kennen manche von euch diese Snack A Jacks aus den Niederlanden… Genau in diese Richtung geht es! Soll aber bei Inlead jetzt etwas erschwinglicher werden. Der normale Release davon ist zwar erst kommenden Donnerstag, allerdings gibt es morgen schon einen 24h Deal dazu auf meiner Seite. Ihr könnt die Corn Cakes ausprobieren und spart euch in einem 6er Paket komplett die Versandkosten. Also perfekt, wenn ihr die mal probieren wollt, denn nur so rechtfertigt sich dieser Deal!
Weiter geht’s mit Neosupps und die haben mit dem Health Stack ein tatsächlich sehr kompetentes Multi-Vitamin und Mineralstoff-Produkt herausgebracht. Also die Rohstoffe sind hochwertig, die Mengen der Zutaten wie Magnesium oder Calcium, die passen auch bzw. sind sogar überdurchschnittlich, plus gibt es darüber hinaus noch zusätzliche Inhaltsstoffe wie das Coenzym Q10, die in so einem Produkt so nicht zwingend drin sein müssen, um als vollständig angesehen zu werden. Also Lob geht raus an den Produktentwickler!
Was mich dagegen allerdings nicht ganz so begeistert hat, war der neue Geschmack vom Neobar. Grundsätzlich ist der Neobar zwar eigentlich ein in meinen Augen sehr geiler Riegel, weil er einen guten Kompromiss zwischen Geschmack auf der einen und trotzdem noch guten Werten sowie keinem Kollagen auf der anderen Seite findet, aber genau dieser gute Geschmack, den würde ich bei der neusten Sorte Peanut Caramel so dann nicht mehr unterschreiben. Mir ist der Riegel zu süß und das Aroma wirkt irgendwie künstlich. Daran ändern leider auch die echten Peanut Stückchen im Riegel nur wenig.

Also wenn Neobar, dann bin ich eher bei Stracciatella und vor allem Cookies & Cream.
Zu guter Letzt ist dann auch noch heute der Terminus Booster, ein Pre Workout mit eher etwas dezenterer Fokus-, aber dafür überdurchschnittlichen Pumpformel im Ice Pop Flavour erschienen. Das ist ein Geschmack, den ihr euch am besten wie die blauen Schlümpfe Gummibärchen vorstellen könnt, und für mich tatsächlich den Signature Flavour von Neosupps darstellt. Auch bei den Clear Wheys mag ich den am liebsten.
Bei OS Nutrition ist im Januar der Götterpuls Recovery, also ein neues Post Workout Supplement erschienen. Es enthält vor allem Kohlenhydrate in Form von Cluster Dextrin und schnell verfügbarer Dextrose, sowie natürlich auch Eiweiß in Form von Whey Protein Isolat plus auch noch ein paar andere Dinge wie Elektrolyte oder etwas zusätzliches L-Glutamin.

Für das, was es dann aber in Summe ist, ist mir der Preis tatsächlich doch etwas zu hoch und die Dosierung des Proteins zu niedrig angesetzt. Man hat zwar auf Isolat gesetzt, um natürlich auch möglichst wenig Fett im Shake drin zu haben – also grundsätzlich der völlig richtige Gedanke – aber 17,5 g Whey Protein Isolat finde ich dann doch in Summe etwas zu knapp bemessen. 20 g Eiweiß sollten es in so einem Shake mindestens sein.
Als nächstes schauen wir uns die neuen Gerichte von Prepmymeal an. Darunter fällt als erstes diese Protein Bolognese hier, die zwar grundsätzlich gut schmeckt, aber das kann man denke ich auch irgendwo voraussetzen, für mich aber dann doch zu unausgefallen daherkommt, um den Preis für dieses Gericht rechtfertigen zu können. Plus ist auch die Portion etwas klein, weil für meinen Geschmack etwas zu sehr am Gemüse gespart wurde.
Besser machen es allerdings diese Nudeln hier im Asia Style, die nicht nur dank mehr Gemüse sättigender ausfallen, sondern auch nochmal etwas mehr Eiweiß auf weniger Kalorien aufweisen. On top ist dieses Gericht von den Zutaten und der Gewürze wesentlich ausgefallener, sodass ich nicht mal wüsste, wie ich das nur ansatzweise selbst so hinbekommen könnte.

Und da ist für mich dann auch der Punkt erreicht, wo diese Prepmymeal Gerichte erst richtig interessant werden.
Die Protein Bolognese ist in meinen Augen reine Bequemlichkeit, aber die Asia Nudeln sind eben wirklich etwas, das weit über klassisches Meal Prep hinausgeht.
Das letzte neue Gericht ist dann diese Lasagne hier, die man auch anders als die ersten beiden Gerichte nur in der kleineren 500 g Packung bestellen kann, for obvious reasons. Die kommt dann in Summe auf 603 kcal bei 44 g Protein und arbeitet als Besonderheit mit Kürbis, was man so definitiv auch gut herausschmeckt. Zusammen mit den Kürbiskernen und dem Steinpilzpulver also auch nicht die typische Lasagne, die man hier bekommt.

Bei Prozis ist wie im Intro erwähnt dieser Protein Skyr hier erschienen. Damit dieses Pulver mit Wasser vermischt dann auch letzten Endes diese Skyr-artige Konsistenz erreicht, muss Prozis dafür neben Whey und Casein auch mit speziellem Frischkäsepulver nach Skyr-Art arbeiten, wodurch wir dann aber auch unter dem Strich bei Nährwerten herauskommen, die abgesehen von einem etwas erhöhtem Fett- und Kohlenhydratgehalt durchaus mit einem typischen Proteinpulver mithalten können. Deswegen ist das Pulver also auch in der Anwendung fast 1 zu 1 mit einem solchen gleichzusetzen, nur bietet es eben diese etwas andere Konsistenz.
Hier seht ihr auch nochmal den Vergleich zu regulärem Skyr, wenn man dieselbe Menge an Protein als Basis nimmt. Man hat bei Prozis also etwas mehr Fett, aber auch wesentlich weniger Kohlenhydrate bzw. Milchzucker.

Geschmacklich verhält sich das Pulver übrigens auch etwas anders und zwar in dem Sinne, dass man diesen typisch-säuerlichen Geschmack vom Skyr nicht mehr hat. Die generell eher dezent gehaltenen Flavours kommen so also trotzdem gut zur Geltung.
Ob man sowas braucht, ist natürlich Ansichtssache. Ich finde es aber auf jeden Fall geil, wenn sich Hersteller Gedanken machen und wirklich etwas neues schaffen als doch nur wieder dasselbe rauszubringen, was zig andere auch schon haben. Also wegen mir darf Prozis ruhig noch mehr solche Experimente wagen.
Bei Rocka hatten wir im Januar gleich drei verschiedene Produkte. Angefangen mit dem Protein Shake im Chocolate Brownie Flavour, der sich rein von den Nährwerten auch wieder ungefähr da einordnen lässt, wo auch schon BODY IP und Inlead vorhin waren. Fokus liegt hier also erneut auf Geschmack und der ist für mich auf einem Niveau mit Inlead. Ich habe auch hier wieder einen Direktvergleich gemacht und da war der Rocka Shake einen Ticken süßer, sonst waren sie aber sehr ähnlich, nur hatte Rocka eben dieses Brownie Aroma noch mit dabei.

Die neuen Drinks in Zusammenarbeit mit Molk – was ich bestimmt wieder falsch ausgesprochen habe, aber was ist das auch bitte für ein Buchstabe hier, ich bin überfordert – die sind dann wiederum Rockas Antwort auf den Hype dieser Ready to Drink Shakes, die sich vor allem in den Supermärkten wohl sehr gut verkaufen sollen.
Speziell Rockas Lösung hat mir hier aber leider nicht so gut gefallen, denn der pflanzliche Beigeschmack durch vor allem das Sojaprotein war mir einfach zu dominant plus ist der Shake in Summe einfach nicht süß genug. Da gefallen mir tatsächlich die normalen Rocka Proteinpulver wesentlich besser.
Zu guter Letzt ist dann aber noch der Rocka Protein Bar im Peanut Butter Geschmack erschienen und das ist tatsächlich gerade meine Ersatzsüßigkeit Nummer 1. Also ich finde den Riegel mit seinen – okay überschaubaren – 12 g Eiweiß wirklich richtig lecker und auch in einer ganz ganz anderen Liga als beispielsweise die veganen Riegel von ESN letztens. Neben dem geilen Crunch hat man speziell bei dieser Sorte auch noch diese Peanutbutter Creme in der Mitte, die wirklich hervorragend mit der Zartbitterschokolade außen rum harmoniert. Also ich bin Fan.

Es gibt auf jeden Fall auch hier wieder funktionalere Lösungen, aber als Süßigkeitenersatz ist das Ding mega. Wirklich!
Last but not least haben wir dann noch Sportnahrung Engel, die zunächst diese L-Carnitin Kapseln herausgebracht haben. Ein Stoff, der sicherlich einer gewissen Erklärung bedarf, weil er auch teilweise sehr falsch beworben wird, aber dafür habe ich mir jetzt meinen Freund Dr. Malte Puchert zurate gezogen:

Dr. Malte Puchert: „Zu L-Carntin gibt es einzelne Studien, die belegen, dass es die Regeneration fördert und bei Entzündungen im Kraftsport hilft. Auch ist mir eine Studie bekannt, wo es den Testosteronspiegel fördern soll. Für die Gewichtsabnahme, wie es oft beworben wird, ist es voraussichtlich nicht hilfreich – zumindest nicht so, dass man es merkt – aber schaden wird es vermutlich auch nicht.“
Zusammengefasst also ein Mittel um vor allem die Regeneration etwas zu pushen. Also gerade wenn man viel mit Muskelkater zu kämpfen hat, kann man L-Carnitin mal eine Chance geben und wenns hilft, dann prima und wenn nicht, ist man zumindest einer Erkenntnis reicher.

Das letzte Produkt dieser Folge sind dann noch diese Koffein Kapseln hier. Also reines und schnell verfügbares Koffein mit 200 mg je Kapsel dosiert, das durch diese Einfachheit mit knapp unter 10 EUR vor Code Felix10 aber auch sehr günstig zu haben ist.
Aber Vorsicht, die Kapseln erscheinen vielleicht unscheinbar, allerdings sind zwei davon eigentlich schon grenzwertig. Nur als Orientierung: Eine Kapsel enthält ungefähr so viel Koffein wie 2 Tassen Kaffee. Sprich auch schon mehr als eine Dose Monster Energy!

Mit den Koffeinkapseln als letztes Produkt bin ich aber durch für heute und ihr damit auch auf dem aktuellen Stand. Meinungen zu den Produkten und auch, welche Marke euch dieses Mal am meisten überzeugt hat, dürft ihr gerne in die Kommentare posten!
*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*