Hat Bodylab das EAA Game evolutioniert? – Supplement Releases – Dezember 2024

Datum: 01.01.2025

In dieser Episode der Supplement Releases schauen wir uns die spannendsten Neuheiten vom Dezember 2024 an! Bodylab bringt ein neues EAA auf den Markt, das mit seinem hervorragenden Geschmack einen ganz neuen Schwerpunkt setzt und – vielleicht auch ungewollt – eine neue Produktkategorie schafft.

Außerdem gibt es viele weitere interessante Produkte von bekannten Herstellern wie Inlead, Bodybuilding Depot, Rocka Nutrition, Zec+ und mehr. Was diesen Monat besonders heraussticht, erfährst du im Video!

Transkript:

Bodylab war in letzter Zeit nicht unbedingt dafür bekannt, die innovativsten Produkte rauszubringen. Der Bodybuilder Stack lässt grüßen.

Aber wenn sie dann mal etwas Neues wagen, dann meist, weil sie ne echt gute Idee haben. Schon der Protein Pudding auf Whey Basis damals war gelungen und die neuen Bodybuilder EAAs jetzt sind auch ein geiler Move! Nur der Name ist dumm, aber dazu komme ich gleich in der neusten Folge der Supplement Releases!

Also Leute, ihr kennt das Spiel. Hier eine Liste mit allen Supplement Firmen, die in dieser Ausgabe zu Wort kommen. Den Anfang macht wie schon das letzte Mal das Bodybuilding Depot. Dieses Mal mit dem WPC-75.

Yes, richtig gehört. Nicht WPC-80, wie sonst immer, sondern WPC-75. Und der Grund dafür ist trivial. Whey Protein ist aktuell wieder enorm teuer und ihr könnt euch jetzt auch auf die bereits angekündigten Preiserhöhungen einstellen. 

Und da Andre im Sortiment ein Proteinpulver haben möchte, das er wie aktuell im Angebot auch unter 20 EUR anbieten kann, hat er nach Alternativen gesucht. Das Resultat ist jetzt das WPC-75, ein Whey Protein mit etwas mehr Laktose und ca. 5 % weniger Eiweiß als das WPC-80, das aber selbst unter diesen Umständen noch einen Proteingehalt von über 70 % aufweist – aufgeräumter Zutatenliste sei Dank – mit eben dem gewünscht günstigen Preis. 

Das Aminosäurenprofil und die Löslichkeit bleiben dabei übrigens unverändert und der Geschmack im Grunde auch. Wenn überhaupt, dann fällt der dank der etwas schlechteren Nährwerte sogar nochmal einen Ticken besser aus. Also wer es bei den Nährwerten nicht ganz so eng sieht, bekommt sein Whey hier immer noch verhältnismäßig günstig.

Bei Bodylab erschienen im Dezember gleich drei neue Produkte. Angefangen mit dem Bodybuilder Pre Workout, ein absolut solider Alltagsbooster – ungefähr vergleichbar mit dem Crank von ESN oder dem Götterpuls von OS Nutrition – nur zu einem Preis von ebenfalls unter 20 EUR nach Code. 

Also wer für sein Training einfach nur einen Basic Booster sucht, der einen nicht gleich die Birne völlig wegschießt, und dabei noch möglichst günstig sein soll, hat hier auf jeden Fall eine neue Option gefunden.

Wirkung wie gesagt in etwa vergleichbar mit dem Crank von ESN oder dem Götterpuls von OS Nutrition. 

Der neue Deluxe Protein Bar im Fudge Brownie Geschmack ist dann Bodylabs neue Alternative zu einem Mars Riegel. Schon der Chocolate Peanut Caramel Flavour damals war ja an Snickers angelehnt, dort war aber das Problem, dass der Proteinriegel aufgrund der Nährwerte wesentlich weniger Nüsse enthielt als das Original, wodurch das Endergebnis leider nicht so ganz authentisch an das Vorbild erinnerte, aber das ist jetzt beim neuen Mars Riegel natürlich anders.

Ich würde sogar behaupten, dass der Deluxe Bar mehr nach Mars schmeckt als der Proteinriegel von Mars selbst. Besonders dank seiner sehr weichen Konsistenz. Die Nährwerte und Zutaten bleiben aber verbesserungswürdig. Da hat sich seit meinem Test damals nichts verändert!

Die letzte Neuheit wären dann noch die im Intro erwähnten Bodybuilder EAAs, die aber in meinen Augen kaum unpassender hätten benannt werden können.

Das Ding ist nämlich, wenn ich mir Bodybuilder EAAs vorstelle, dann denke ich an ein Produkt, das vor allem in Sachen Funktionalität punkten will, Preis und Geschmack ordnen sich dem dann eher unter.

Bei den Bodybuilder EAAs hier ist es aber tatsächlich genau umgekehrt. Der Preis liegt wie schon beim Booster bei unter 20 EUR nach Code und der Geschmack war, wie Michi von Bodylab mir schon vor Monaten verriet, der absolute Hauptfokus bei diesem Produkt.

In der Folge schmeckt das Produkt in meinen Augen sogar besser als die hauseigenen Sirups. Man schmeckt zwar logischerweise noch etwas heraus, dass es sich um EAAs handelt, aber leckerere EAAs habe ich wirklich noch nie getrunken.

Möglich ist das dank der aus Bodybuilder Sicht suboptimalen Dosierung der Aminosäuren Methionin und Isoleucin. Das sind nämlich die Aminosäuren, die einen besonders ekligen Eigengeschmack mit sich bringen.

Dadurch ist natürlich auch die Funktion dieser EAAs eingeschränkt, da gibt es nichts zu diskutieren. Der Preis und der Geschmack soll die Sache allerdings wieder relativieren und macht aus den EAAs in meinen Augen tatsächlich einfach einen leckeren Soft Drink für den Alltag, wo die Aminosäuren dann eher als Bonus noch oben drauf kommen. So sehe ich das zumindest.

Ich hätte das Produkt deswegen auch eher Amino Sirup oder sowas genannt. Das hätte in meinen Augen nämlich viel besser gepasst und auch eher das herausgestellt, was dieses Produkt auch wirklich aus der Masse hervorstechen lässt. Bin mal gespannt, ob euch dieses Konzept ähnlich anspricht. Eben als funktionalere Alternative zu den ganzen Sirups auf dem Markt!

Bei BODY IP erschien mit Hot Chocolate nach langer Zeit endlich mal wieder ein neuer Flavour für das Perfect Protein, das eben gerade warm getrunken auch sehr authentisch nach dem schmeckt, wonach es schmecken soll, was jetzt bei den anderen Geschmacksrichtungen vom Perfect Protein so ja nicht immer der Fall war. 

Man muss hier allerdings auch etwas relativieren, dass ein guter Kakaogeschmack heute keine hohe Wissenschaft mehr ist. Ein Proteinpulver authentisch nach Milky Way schmecken zu lassen ist da schon wesentlich anspruchsvoller. 

Die Hyper Bodybuilding Schuhe von Climaqx sind so natürlich kein Supplement, aber dass man sich als Climaqx überhaupt an so etwas heranwagt, hat in meinen Augen trotzdem eine Erwähnung verdient.

Zusammengefasst zeichnen diese Schuhe nämlich durch drei Dinge aus. Zum einen durch diese extrem flexible und rutschfeste Sohle, die einen beispielsweise Wadenheben nochmal ganz anders spüren lässt, dazu passend dann noch der weiche Stoff an der Oberseite, der diese Range of Motion beim Wadenheben so überhaupt erst zulässt plus noch der hohen Schaft um den Knöchel, der trotz des sonst sehr dehnbaren Materials zu einer gewissen Stabilität beiträgt.

Für mich als Alltagsschuh im Gym besser geeignet als normale Sportschuhe, für Kniebeuge werde ich aber trotzdem weiterhin Romaleos tragen, alleine schon wegen der erhöhten Hacken und des Klettverschluss vorne für die Stabilität, und speziell Kreuzheben mach ich auch weiterhin lieber ohne Schuhe, weil ich da diesen flexiblen Stoff am Fuß vorne für einen festen Stand eher hinderlich finde.

Über den Look könnt ihr gerne mal in den Kommentaren urteilen. Der Preis liegt nach Code Felix15 bei ca. 100,- EUR, was ich eigentlich ganz fair für solche Schuhe. Die Romaleos sind auf jeden Fall wesentlich teurer im Vergleich.

Das neue Hypnos Recovery von Gods Rage ist ein Schlafsupplement, das ich für diesen Kanal hier ausführlich getestet habe, obwohl es für mich fast schon eine Qual war. 

Ich bin nämlich Gott sein Dank ein Mensch, der selten Probleme mit seinem Schlaf hat. Deswegen merke ich von den allermeisten Schlaf-Supplements auch meistens gar nichts. Mit dem Hypnos Recovery habe ich angefangen sehr extrem und intensiv zu träumen. Und da man nicht steuern, was man träumt, war diese Testphase für mich auch echt sehr unangenehm. 

Positiv kann man hier also festhalten, dass dieses Produkt bei mir trotz unscheinbarer Zutatenliste überhaupt einen Effekt gezeigt hat. Nur leider war der halt eher kontraproduktiv, was sich aber bei jemandem, der sonst gar nicht schläft, natürlich auch völlig anders zeigen kann.

Schlaf-Supplements wirken grundsätzlich einfach sehr individuell und müssen deswegen am besten selbst ausprobiert werden.

Die alleinige Rückkehr der Habbys wäre per se keine jetzt keine Erwähnung wert gewesen, aber tatsächlich wurden sie wesentlich überarbeitet. Die 2.0er Variante ist jetzt vegan und enthält kein Maltit mehr. Dadurch sind die Habbys jetzt nicht nur besser verdaulich, sondern verkleben auch mit der Zeit nicht mehr.

Dazu sind sie jetzt auch etwas günstiger als die erste Auflage. Man hat sich hier also echt das Feedback zu Herzen genommen und ein besseres Produkt geschaffen. Daumen hoch dafür!

Bei Inlead gab es im Dezember dem Adventskalender geschuldet wieder ein umfangreiches Update in der Zero Sugar Snack Abteilung. Angefangen von diesen Crispy Balls, die sich wie Puffreis anmuten, nur dabei mit weißer Schokolade mit Erdbeergeschmack umzogen sind, über diese Tasty Cards hier bis hin zu dien Mini Peanut Chocs mit weicher Erdnussbutterfüllung. 

Dazu gab es dann auch mit Pistazie eine neue Nussbutter, die angesichts des Hypes um die Dubai Schokolade wohl kaum zu einem besseren Zeitpunkt hätte erscheinen können. 

Last but not least sind dann auch noch diese vier Squeeze Sirups erschienen, die, falls ihr euch an die letzten Supplement Releases erinnert, auch tatsächlich anders als die Sirups vom Neosupps, Peak oder Bodylab auf die hochwertige Rezeptur inklusive Glycerin setzen. 

Damit wären das also die ersten Sirups, die mir unterkommen, die auch faktisch gesehen auf Augenhöhe zu ESN und More Nutrition sind. Nur eben wieder etwas günstiger. Die Strategie von Inlead wird also konsequent durchgezogen!

Neosupps hat seit vergangenen Monat nun auch Oat Bars im Sortiment. Mit exakt 100 g Gewicht ist auch hier wieder Marktführer ESN der wohl bekannteste und offensichtlichste Konkurrent, weil die ja genauso schwer sind. 

Im Vergleich sind die Oat Bars von Neosupps, übrigens zum Start erhältlich in Schoko und Vanille, in Anführungszeichen etwas cleaner und weisen weniger kcal auf, weil diese Fettglasur oben drauf – und I’m sorry, wenn ich jetzt euer Bild dieser Oat Bars zerstöre, aber nichts anderes ist diese Schicht on top – etwas dünner ausfällt. Vor allem dadurch kommt der Riegel hier dann auch ca. 5-7 g weniger Fett als das ESN Pendant.

Der Geschmack der Haferschicht ist aber nahezu identisch. Also mich würde es hier nicht wundern, wenn beide Riegel aus derselben Fabrik kommen. 

Der neue Barista Sirup ist wie der Name noch andeutet speziell für den Genuss von Kaffee ausgelegt. Erhältlich in den Geschmacksrichtungen Karamell und Haselnuss, konnte ich das aber als jemand, der keinen Kaffee mag, so leider nicht austesten.

Bei Overshield gab es im Dezember zwei neue Geschmacksreleases. Zum Bratapfel Flavour vom Creme de la Creme Whey muss ich sagen, dass mir eigentlich alles am Geschmack gut gefällt, außer die Apfel Note selbst. Die fällt zwar eher dezent aus, aber die Note, die dann doch durchkommt, die hat eher etwas von einem Kaugummi. Ganz seltsam, aber deswegen leider auch nicht mein Fall gewesen.

Dafür ist aber der Standard Pre Workout und Pump Booster, die ihr dank des neuen 40% Codes jetzt beide dauerhaft für 21,60 EUR pro Dose bekommt, im neuen Strawberry Lime Geschmack umso besser gelungen.

Es gibt da nämlich nur ganz wenige andere Booster, die an dieses Geschmacksnivau noch herankommen. Sie sind also auch eine deutliche Ecke leckerer als der Non Plus Ultra, der ja immer noch absolut okay ist in Sachen Geschmack. Aber das hier ist einfach eine andere Liga.

Zum Fruity Vegan Protein von Peak hatte ich ja schon an anderer Stelle viel gesagt. Es stellt kurz gesagt unter den veganen Clear Proteinen eine der wenigen, aber doch langsam steigenden Alternativen dar, die dank des Zusatzes freier Aminosäuren ein brauchbares Profil aufweisen können, und speziell das ist jetzt mit Sour Cherry und Watermelon in zwei neuen Flavours erschienen.

Beide liefern dabei ähnlich hohes Niveau ab wie schon die ersten Kandidaten, bei Watermelon ist aber dieser Eigengeschmack vom Erbsenprotein nochmal etwas präsenter im Mund. Damit trotzdem noch besser als so manches Clear Whey im selben Geschmack, also wirklich Kritik auf höherem Niveau, Cherry finde ich im Vergleich dazu aber nochmal etwas besser gelungen.

Was ich vom überarbeiteten Rocka Protein Bar Butter Cookie und Crispy Nougat halten soll, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Einerseits muss ich zugeben, dass die geschmacklich echt eine Wucht sind und sie mir besser gefallen als viele andere Proteinriegel, die nicht vegan sind, auch der Crunch ist echt crazy, aber andererseits hatte ich in der letzten Folge noch den anderen Proteinriegel im Choco Raspberry Fudge Flavour gelobt, der zwar nicht ganz so gut schmeckte wie diese beiden Riegel hier, aber dafür halt auch noch richtig gute Nährwerte aufwies und auf diese berühmten 3 g Leucin kam. Das hätte ich mir für Butter Cookie und Crispy Nougat dann doch auch eher gewünscht.

Bei Sportnahrung Engel gab es im Dezember erst das Finest Whey im neuen Salted Caramel Flavour, das zwar nicht im wörtlichen Sinne salzig schmeckt, aber zumindest diesen Geschmack typischer Karamellbonbons einfängt, plus gab es dann etwas später noch den Release des Finest Proteins im Pistazie Flavour. Das ist im Vergleich dazu kein reines Whey mehr, sondern weist unter anderem auch fast 30% Calciumcaseinat, also Casein, und 11% Hühnereiweißpluver auf, was sich nicht nur in einer cremigen Konsistenz äußert, sondern auch immer einen umvermeidbaren Eigengeschmack mit sich bringt, den so ein Whey definitiv nicht hat. 

Geschadet hat es hier aber nicht, denn verglichen mit Salted Caramel hat mir persönlich der Pistazie Geschmack sogar mehr zugesagt.

Als letztes ist dann noch dieser Manuka Honig erschienen, der auf den ersten Blick nicht viel mit einem Supplement zu tun hat, aber Christian, sprich der Kopf hinter Sportnahrung Engel, setzt diesen gerne anstelle von Maltodextrin oder Dextrose zur Insulinausschüttung nach dem Training ein.

Darauf aufmerksam wurde Christian, weil ihm der Manuka Honig für die Genesung bei einer Lebensmittelvergiftung empfohlen wurde. Und seitdem ist er dabei geblieben und hat eben jetzt auch eine Möglichkeit gefunden, den originalen Honig aus Neuseeland bei sich im Shop anzubieten. Seid nur gewarnt, Manuka Honig ist keine günstige Angelegenheit!

Schokamoli ist nach den Riegeln nun auch in das Geschäft der Proteinpulver eingestiegen. Das V-Up-Powder ist vegan, basiert dabei auf Sojaprotein, wurde allerdings mit den Aminosäuren Methionin und Leucin nochmals etwas aufgewertet, und nutzt eine ähnliche Aromatisierung wie schon die veganen Up-Bars. 

Also wenn einem die schon gut gefallen haben, dann wird einem das Proteinpulver auch sicherlich nicht nicht schmecken, auch wenn man hier den Soja Eigengeschmack logischerweise etwas intensiver herausschmecken kann.

Übrigens, Fun Fact, Soja Protein im Rice Pudding zieht extrem viel Wasser. Wer also viel Volumen aus seinem Rice Pudding herausholen will, muss die Kombi mal ausprobieren!

Last but not least seien dann noch die Releases von Zec+ erwähnt. Als erstes wäre da dann das bereits erwähnte Sleep Produkt zu nennen, das allerdings zumindest bei mir nicht diesen krassen Effekt aufgewiesen hat wie das Hypnos Recovery vorhin von Godsrage eben. 

Ganz witzig ist allerdings, dass hier selbst bei nur zwei statt vier Kapseln schon mehr Withanolide aus Ashwagandha enthalten sind, als bei den meisten anderen reinen Ashwagandha Produkten selbst. Dem Shoden Rohstoff sei Dank!

Als zweites ist dann noch das Heart erschienen, ein extrem hochwertig und teuer zusammengestelltes Supplement für die Herzgesundheit. Grundsätzlich sei hier gesagt, dass regelmäßiger Sport, eine ausgewogene Ernährung, nicht allzu viel Stress sowie der Verzicht auf Nikotin die besten Maßnahmen sind, um seiner Herzgesundheit etwas Gutes zu tun, aber wer diesen Punkten nicht komplett nachkommen kann oder bei sich einfach Optimierungsbedarf sieht, bekommt hier eine vergleichsweise hochwertige Alternative geboten.

Zu guter Letzt sind dann auch noch zwei neue Flavours des Whey Connection Professionals erschienen. Einmal White Chocolate Hazelnut, das nicht ganz unbeabsichtigt an Zott Monte erinnern soll, und einmal Chocolate Coconut, angelehnt an, na wer errät es?, Bounty natürlich!

Wohingegen letzteres für mich aber einfach nur ein typischer Schoko-Kokos Flavour ist, den ich jetzt blind nicht zwingend mit der Süßigkeit verbunden hätte, ist das bei White Chocolate Hazelnut und Monte so definitiv ganz anders. Den Shake trinkt man und hat sofort Zott Monte vor Augen. Also echt gut getroffen! Lob geht raus an den Produktentwickler!

Aber Damit sind wir auch wieder am Ende. Für einen Dezember ist aber erstaunlich viel passiert auf dem Supplement Markt! Meinungen und Feedback dazu in den Kommentaren gerne erwünscht! Und spätestens ab morgen dann wieder durchziehen im Gym!

*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*