Vitamine & Minerale – Welches Supplement macht es am besten? | Fitness Food Corner
Welcher Hersteller macht das beste Mikronährstoff-Supplement?
In diesem Video habe ich 18 verschiedene Mikronährstoff-Supplements unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Welche Produkte bieten die beste Bioverfügbarkeit, eine sinnvolle Zusammensetzung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Hier bekommst du die Antwort!
Transkript:
Welcher Hersteller macht das beste Mikronährstoff Supplement? Das ist eine Frage, die ich tatsächlich häufiger gestellt bekomme und die ich jetzt mal wieder etwas gründlicher aufarbeiten wollte. Dass ich mich dafür wieder stundenlang mit irgendwelchen Tabellen auseinandersetzen muss und irgendwann anfange mein Leben komplett zu hinterfragen, das wusste ich zum Glück vorher nicht, weil das war nämlich *absolut scheiße, also für’n Arsch*!
Aber hey, ich hab’s jetzt gemacht und dir damit hoffentlich einen kleinen Gefallen getan. It’s something! Hier also zusammengefasst, was ich bei dieser Recherche über diese Produkte herausfinden konnte.
Also, ich hab mir für dieses Video insgesamt 18 verschiedene Mikronährstoff-Supplements von unterschiedlichen Herstellern angeschaut und da ich von jedem Hersteller auch einen Code habe, kann man mir nicht vorwerfen, dass ich in irgendeiner Form hier parteiisch war oder sowas.
Behandelt habe ich dabei ausschließlich Kapselprodukte und auch immer nur die, die nicht nur Vitamine, sondern auch Mineralien enthalten. Das hat tatsächlich dann auch schon einige andere Partnerfirmen wie Caps+ schon ausgeschlossen. Die haben sowas nämlich Stand heute noch nicht. Aber genau diese Art von Produkt fand ich jetzt persönlich für dieses Video am relevantesten und dient eben auch als Basis, damit wir am Ende nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Hier sieht jetzt also das Ergebnis dieser Recherche.

Da Bild führt zu einer Numbers Datei (mit Farben), hier der Excel Export leider ohne Farben
Oben seht ihr den Hersteller, den Preis und den Inhalt des Produkts, unten dann eine Auflistung der Inhaltsstoffe mit entsprechender Bewertung der jeweiligen Bioverfügbarkeit. Es gilt, je weiter links die Produkte sind, desto besser sind sie auch in meinen Augen.
Ich habe dabei bei der Bewertung die unterschiedlichsten Kriterien miteinfließen lassen – ich blende euch hier gerne auch mal ein paar davon ein – und es ist definitiv möglich, dass ihr zu einer anderen Reihenfolge kommt, aber selbst wenn dem so wäre und ihr mir nicht zustimmt, könnt ihr die Tabelle immer noch auf meiner Website einfach herunterzuladen und euch selbst nochmal eine Meinung bilden.
Für dieses Video ist es aber glaube ich am sinnvollsten, dass ich die Produkte alle einfach mal kurz anspreche und begründe, warum ich sie dem jeweiligen Platz zugeordnet habe.
Fangen wir also an mit dem hintersten Produkt und das ist das Alpha Men Multivitamin von MyProtein. Gründe für diesen Platz sind einmal die fehlende Transparenz bei den Zutaten, es ist nämlich bei nahezu allen Vitaminen schlicht und ergreifend nicht möglich zu sagen, ob sie in einer hochwertigen Form vorliegen. Und bei den Mineralien sieht man dann auch, dass das häufiger sogar eher nicht der Fall sein dürfte, weil Stoffe wie Magnesium oder Zink in ihrer anorganischen Oxidform vorliegen. Dafür gibts also Punkte Abzug.

Übrigens, diese Bewertungen der Bioverfügbarkeit, das war jetzt immer meine Ansicht der Dinge und sicherlich kann man hier auch teilweise etwas anderer Meinung sein, gerade weil das Thema echt komplex werden kann, aber ich dachte mir, besser man arbeitet mit so einer Vereinfachung als gar keine Einschätzung zu haben.
Was ich beim Produkt von MyProtein aber ebenfalls kritisieren muss, ist das Fehlen von vor allem Jod, was ich im Vergleich zu einem Mangan zum Beispiel doch eher als relevant ansehe in solch einem Produkt. Zudem ist das Alpha Men nur vegetarisch, was in diesem Vergleich dann auch als Minuspunkt herhalten muss. Höchstwahrscheinlich liegt das übrigens dann am Vitamin D3, das etwas günstiger auch aus Schafwolle gewonnen werden kann.
Was natürlich top ist, ist der Preis, aber man merkt halt auch, wie man den so möglich gemacht hat. Also mein Produkt ist es nicht.
Und selbiges in Sachen Preis gilt auch für das Multi PRZ von Prozis, das aber gleichzeitig auch sehr ähnliche Schwächen aufweist, wenngleich es dabei aber zumindest etwas mehr Transparenz zulässt.

Insgesamt ist hier aber die Bioverfügbarkeit einfach schlechter als bei der Konkurrenz plus ist das Produkt hier sogar als einziges nicht mal vegetarisch, da die Kapseln aus Gelatine bestehen. Sollte man auf jeden Fall wissen, wenn man das Multi PRZ von Prozis ergänzt und sich eben sonst vegetarisch oder gar vegan ernährt. Zuletzt fehlt mir dann auch noch etwas das Calcium in diesem Produkt, das ist aber zugegeben auch einer der Inhaltsstoffe, den man mengenmäßig viel braucht und der sicherlich auch die Anzahl an Kapseln pro Portion in die Höhe getrieben hätte.
Wäre für mich aber eher eine Entscheidung zum Guten hin gewesen.
Als nächstes haben wir das All Day Every Day von Sinob, das auf mich den Eindruck macht als wäre es nicht von Grund auf selbst entworfen worden. Es besteht aus 7 verschiedenen Kapseln plus einer weiteren Omega 3 Kapsel, letzterer allerdings von minderer Qualität, die einmal alles wichtige abdecken sollen. In Sachen Vitaminen klappt das noch halbwegs solide, aber gerade bei den Mineralstoffen und Spurenelementen ist die Qualität dann echt sehr verbesserungswürdig. Zudem sind hier die Informationen auf der Website teilweise etwas widersprüchlich.

Es wirkt einfach so, als ob man schon fertige Produkte miteinander kombiniert hat, die sich aber genau deswegen nicht optimal ergänzen. Und das ist für mich bei einem Preis von knapp 40 EUR vor Code einfach nicht ausreichend.
Bei dem All in One Antioxidants und Vitamins von Zec+ wurde ich tatsächlich sehr von der doch eher mäßigen Bioverfügbarkeit der Minerale und Spurenelemente überrascht. Ich schätze, dass das Produkt etwas älter ist, weil in den neueren Produkten von Zec+ konnte ich das so eher nicht beobachten.
So ist das aber auf jeden Fall ein Mangel, genauso wie die etwas dürftigen Mengen von Magnesium Calcium und Zink, die dann auch nicht von den Antioxidantien und dem schwarzen Pfefferextrakt so richtig ausgeglichen werden können.
Ein kleiner Fun Fact zu diesem Produkt ist, dass der All in One als einziges sowohl Chlorid – und das sogar gänzlich exklusiv – als auch etwas Phosphor enthält. Diese Zutaten sind so aber auch eigentlich nicht nötig in solch einem Produkt, weil wir davon eh schon ausreichend in unserer Ernährung enthalten haben. Deswegen ist das bei anderen Produkten auch kein wirklicher Kritikpunkt.
Als nächstes kommen wir dann zum Perfect Health von BODY IP, das vor allem deshalb eher im hinteren Drittel steckt, weil ihm einfach sehr essentielle Inhaltsstoffe wie Magnesium komplett abgehen. Dafür bekommt das Produkt aber Probs, weil es als einziger 125 Mikrogramm, also 5.000 internationale Einheiten Vitamin D3 enthält. Das kann man sicherlich auch etwas kritischer sehen, wenn man sich pauschal so viel Vitamin D am Tag zuführt, aber ich würde behaupten, dass man bei den meisten anderen Produkten eher noch davon ausgeht, dass der Anwender nochmal extra Vitamin D3 zuführt. Meines Wissens nach ist es tatsächlich auch nicht erlaubt, so viel Vitamin D3 in ein Produkt zu packen, das für die tägliche Einnahme geschaffen wurde. Zumindest hatte ich das bei anderen als Begründung gehört, warum dort nicht mehr Vitamin D3 enthalten ist.

Das Ganze hat sicherlich auch irgendwo seine Gründe, zu viel Vitamin D3 kann nämlich auch schädlich sein, erfahrungsgemäß ist unser Vitamin D3 Spiegel aber selten zu hoch, sondern eher zu niedrig.
Einen Bonuspunkt bekommt BODY IP für die durchaus gute Menge des Coenzyms Q10, das werden wir aber besonders später noch häufiger sehen.
Das Produkt von Natural Elements hat mich gemessen des Preises und der Tatsache, dass nur 2 Kapseln geschluckt werden müssen, doch durchaus positiv überrascht. Gerade die Rohstoffqualität ist für den Preis weitestgehend echt schwer in Ordnung. Schwächen erlauben sich die Kapseln aber dann doch durch das Fehlen von Calcium und der Tatsache, dass ein nicht zu definierender Anteil des Magnesiums aus Magnesiumoxid gewonnen wird. Außerdem ist der Vitamin D3 Rohstoff nur vegetarisch, Stichwort Schafwolle, und die Menge des Coenzyms Q10 ist mit 10 mg viel zu gering, als dass man das als relevanten Bonus hier aufführen könnte.
Das Multi Backup von Gannikus ist als nächstes in meiner Tabelle und tatsächlich dann auch das erste Produkt, wo ich größeren Schwachpunkte mehr feststellen kann. Jetzt geht es in meinem Ranking also eher um Feintuning und da muss ich bei Gannikus sagen, dass mir insgesamt gesehen die Spurenelemente etwas zu kurz kommen. Da kriegt man bei anderen einfach etwas mehr für sein Geld.
Bei Sportnahrung Engel zum Beispiel bekommen wir zwar im Vergleich zu Gannikus spürbar weniger Magnesium und Calcium pro Portion, punkten kann das Produkt aber dafür vor allem durch das Mehr an Spurenelementen und den vielen Extras, die zwar teilweise auch etwas blenden, wenn man sich beispielsweise die Menge an Q10 anschaut, aber gefühlt kriegt man hier dann trotzdem nochmal etwas mehr für sein Geld.

Beim Bodybuilding Depot muss man für die Vitamine und Minerale zwar zwei Produkte miteinander kombinieren, aber dafür machen sie dann auch ihre Sache sehr solide. Die größten Schwachpunkte im Vergleich zu den anderen sehe ich in den enthaltenen Mengen bei den Mineralstoffkapseln, wobei man da bei Bedarf noch easy ein paar Kapseln mehr nehmen kann, ohne einen Stoff dabei massiv zu überdosieren. Deswegen funktionieren die Kapseln für mich auch grundsätzlich gut, man muss aber etwas mitdenken dabei.
Next ist der Vitamins Sport Complex von Gigas Nutrition, ein wieder etwas teureres Produkt, dafür bekommt man hier aber viel geboten und das auch in der Regel in sehr hochwertiger Form. Wenn ich hier etwas kritisieren kann, dann dass die enthaltenen Mengen der Minerale wie Magnesium teilweise etwas dürftig ausfallen und in einem gewissen Missverhältnis stehen zu den sonst ja sehr üppig dosierten Vitaminen.
Bei PEAK wurde das Ultra A-Z tatsächlich erst vor circa einem halben Jahr überarbeitet und ist jetzt auch das wesentlich bessere Produkt als früher. Neben sämtlichen Vitamin und Mineralen, die für so ein Produkt in Frage kommen, ist auch eine solide Menge des Coenzyms Q10 enthalten, das übrigens gerade bei der Energieproduktion eine tragende Rolle spielt. Wenn man den günstigen Preis noch miteinbezieht, könnte man das Produkt sogar nochmal etwas höher ranken.
Dasselbe in Sachen Preis gilt dann auch für das All in One von Overshield. Auch hier bekommt man also wieder sehr sehr viel für sein Geld, plus liegen die enthaltenen Rohstoffe auch in sehr hoher Qualität vor. Die größten Schwächen sehe ich hier noch am ehesten bei der Menge an Calcium und Magnesium plus bei der Dosierung mancher Extras, aber sonst ist das echt ein starkes Produkt! Da gibt es nur wenig zu meckern!
Das Back Up Pro von EVO SPORTS FUEL war anfangs wesentlich weiter hinten, weil man hier auf den ersten Blick einfach weniger bekommt als bei der Konkurrenz, aber weggelassen wurden hier tatsächlich nur die Stoffe, die auch am ehesten verzichtbar sind. Das Ganze ergibt also durchaus Sinn, wenn man sich etwas damit beschäftigt, zumal die enthalten Stoffe dann auch in sehr hochwertiger Form vorliegen. Deswegen ist das Produkt auch so weit vorne im Feld gelandet.

Der Bodybuilder Stack von Bodylab24 ist ja der Klon des Athlete Stack von ESN, das bis auf wenige Ausnahmen auch wirklich eine 1 zu 1 Kopie davon darstellt. Größter bzw. wesentlichster Unterschied für mich ist die Tatsache, dass ESN in ihrem Produkt auch 2 mg Mangan verarbeitet, was bei Bodylab so noch fehlt. Und natürlich ist auch der Preis ein großer Unterschied, der allerdings dann eher für Bodylab spricht.
Und selbiges gilt dann auch für den Mineral Stack von Inlead, die nächste Kopie im Bunde – dieses mal vom Mineral Complete von More Nutrition – bei dem man im Gegensatz zu Bodylab auch keine qualitativen Einbußen eingehen muss und das obwohl man auch hier spürbar weniger bezahlt als eben bei More. Dieses Produkt bietet erneut auf den ersten Blick etwas weniger als viele andere Produkte, macht aber dafür seine Sache in dem Weniger wieder richtig gut.
Den Mineral Stack muss man dann halt auf jeden Fall mit Omega 3 Kapseln inkl. Vitamin D3 und K2 ergänzen. Erst dann wird die Sache erst rund.

Auf dem dritten Platz landet in meinem Ranking das Multi Core von HPN, das in vielerlei Hinsicht sicherlich auch seine Sache am besten macht, in Summe aber eben dann doch noch zwei Kritikpunkte aufweist. Was mir sehr gut gefällt ist, dass man hier nicht nur seine Vitamine und Minerale abdeckt, sondern eben auch noch viele andere Zusätze oben drauf bekommt, die so auch allesamt sehr ordentlich dosiert sind. Warum es doch nur auf Platz 3 landet, liegt für mich am gänzlichen Fehlens von Calcium plus natürlich auch dem etwas höheren Preis. In Anbetracht der Zusätze weiß man aber auch, wofür man hier das Mehr an Geld auch ausgibt.
Das AllYouNeed Performance stand für mich die längste Zeit tatsächlich auf dem ersten Platz, wurde allerdings dann doch von einem anderen Kandidaten noch verdrängt. Das allerdings nicht, weil dieses Produkt hier irgendwas schlecht macht, ich würde sogar behaupten, dass das AllYouNeed Performance mit am besten abschneidet, wenn man einfach nur seine Mikros zuverlässig und mit hoher Rohstoffqualität decken will, aber der erste Platz bietet dann im Vergleich für denselben Preis doch nochmal ein bisschen mehr, weswegen sich fayn. hier doch nochmal mit dem zweiten Platz zufrieden geben muss.

Den ersten Platz vergebe ich jetzt nämlich an den Health Stack von Neosupps, das grundsätzlich sehr sehr ähnliche Qualitäten bietet wie fayn., aber eben einfach nochmal etwas mehr mit Zusätzen wie Bor oder Traubenkernextrakt arbeitet, ohne dabei wesentlich teurer zu sein. Daher Gratulation an Neosupps, es ist zwar auch nicht dieses Produkt perfekt, es macht aber seine Sache wirklich sehr sehr gut.
Wie gesagt ist mein Ranking hier definitiv nicht in Stein gemeißelt und man kann auch anderer Meinung sein, aber deswegen habe ich ja auch meinen Standpunkt immer versucht zu begründen. Trotzdem biete ich es euch aber wie gesagt an diese Tabelle auf meiner Seite herunterzuladen, wenn ihr im Transkript dieses Videos auf das entsprechende Bildchen klickt. Möge es euch und vielen anderen bei der Kaufentscheidung weiterhelfen!
Deswegen freue ich mich auch, wenn ihr gerade diese Art von Content mit einem Abo oder durch das Teilen unterstützt. Ich bedanke mich im Voraus an dieser Stelle!
*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*