Rohstoffpreis-Update Juli 2025 – Alles, was du jetzt wissen musst!
In diesem Video werfe ich einen Blick auf die Preisentwicklung verschiedener Rohstoffe aus der Supplement Welt. Darunter natürlich Whey Protein, aber auch andere Stoffe wie Kaffee und Kakao, Omega 3, Aminosäuren etc.
Alles immer mit der Grundfrage im Hinterkopf, ob das auch Konsequenzen für uns als Käufer haben wird. Und kleiner Spoiler: Ja, die Entwicklung für Whey Proteine ist seit längerem verheerend, aber anderswo sieht es dann doch gar nicht so schlecht aus.
Transkript:
Erinnert ihr euch noch als wir uns während Corona über die hohen Preise für Whey Protein geärgert haben? Nun, genau bei denselben Preise bzw. teilweise sogar noch drüber stehen wir heute auch wieder. Nur ohne Pandemie, geil oder?

Es ist aber zum Glück nicht alles von diesem Preis-Wahnsinn betroffen. Wenn ihr also wissen wollt, wie sich die Rohstoffpreise in letzter Zeit entwickelt haben und welche Konsequenzen das auch für uns haben wird, dann seid ihr hier genau richtig!
Diese Rohstoffvideos zusammen mit unserer ehrlichen Haut Andre vom Bodybuilding Depot haben ja mittlerweile echt Tradition auf diesem Kanal hier. Vereinzelt gab es zwar auch Folgen, wo ich tatsächlich auch mal über größere Preissenkungen berichten durfte und mitunter sind die Produkte dann auch wirklich günstiger geworden, aber alleine schon wegen Inflation und den ganzen Krisen aktuell geht die Tendenz insgesamt gesehen leider doch nach oben.
Thema Whey Protein, genauer gesagt WPC-80. Da standen wir nach der riesigen Preisexplosion in 2022 tatsächlich nur ein Jahr später im April bei lediglich 4,70 EUR pro kg auf dem Weltmarkt. Klar, wir sprechen hier immer noch vom unverarbeiteten Whey Protein Rohstoff ohne Verpackung, Zusatzstoffe wie Aromen oder gar auch nur dem Versand, obwohl man diese Rohstoffe ja immer gleich tonnenweise bezieht, aber trotzdem. Das war schon eine ganz eigene Zeit damals.

Nur ein weiteres Jahr später hatte sich das Ganze allerdings schon wieder normalisiert und wir lagen bei 8,70 EUR pro kg. Ein Preis, den wahrscheinlich jeder Hersteller in Anbetracht der vergangenen 5 Jahre heute mit Kusshand nehmen würde.
Denn heute, im Juli 2025, sind wir tatsächlich wieder bei 12 EUR pro kg angekommen.

Andre Voigt: „Seit Jahresanfang ist der Preis für den WPC-80 Rohstoff kontinuierlich weitergestiegen und wir zahlen für unseren WPC-80 Rohstoff sogar etwas mehr als der Weltmarktpreis. Deswegen komme ich leider nicht drumherum den Preis für unser WPC-80 um einen Euro zu erhöhen. Ich mach das nicht gerne, aber anders geht’s leider nicht, außer ich nehme Kompromisse bei der Qualität vor.“
Das Bodybuilding Depot zahlt für ihren Rohstoff etwas mehr, es gibt aber natürlich auch Tricks, wie man den Preis etwas nach unten drückt. Ein gutes Stück günstiger wird es zum Beispiel, wenn man kein WPC-80, sondern nur ein WPC-70 oder 75 kauft. Das sieht man auch nicht anhand der Zutatenliste, da steht dann nach wie vor einfach Molkenproteinkonzentrat, aber natürlich sind die Nährwerte etwas schlechter.
Beim Bodybuilding Depot kann man ja beides kaufen, also WPC-80 und eben etwas günstiger das WPC-75 und im Vergleich hier sieht man dann ganz gut, welche Auswirkungen das einmal auf den Laktose- und natürlich auch Eiweißgehalt hat.

Also gerade ein hoher Anteil an Zucker im Pulver ist eigentlich immer so ein Hinweis, dass kein vollwertiger WPC-80 Rohstoff zum Einsatz kommt.
Eine andere Möglichkeit wäre es, das Whey Protein von der Resterampe zu kaufen. Also beispielsweise ein Pulver mit schlechterer Löslichkeit oder eines mit nur noch einem statt zwei Jahren Haltbarkeit. Geht alles irgendwie, aber halt immer irgendwo auf Kosten der Qualität.
Der WPI-90 Rohstoff war tatsächlich zwischenzeitlich auf einem absoluten All-Time-High in diesem Jahr. Von den einstigen 7,30 EUR im Juni 2023 ist also auch echt nicht mehr viel übrig geblieben. Zumindest ein bisschen ist der Preis seit seinem Peak im März gefallen, mit 19,50 EUR pro kg ist Whey Protein Isolat aber immer noch extrem teuer im Einkauf.
Andre Voigt: „Das WPI-90 kostet mich momentan im Einkauf über 22 EUR pro kg, also auch wieder deutlich über dem Preis des Weltmarkts. Aus meiner Sicht ist der Preis eindeutig zu hoch und eigentlich müsste ich bei uns auch da den Preis höher ansetzen, aber das mache ich nicht, weil ich das den Kunden nicht antun will.

In den letzten Monaten geht der Trend wieder etwas nach unten, was die Preise betrifft. Ich hoffe sehr, dass der Trend anhält und wir irgendwann wieder bei 15, 16 EUR pro kg liegen können. Das ist zwar immer noch sehr teuer und wesentlich höher als vor fünf Jahren, aber wenigstens wäre es halbwegs bezahlbar.“
Und leider ist bezahlbar auch der falsche Begriff für die Clear Wheys. Da hatte sich vor einigen Wochen der Andi von Overshield bei mir gemeldet und folgendes berichtet:
Andreas Klaus: „Brudi, gib dir das! Ich zahle für mein Clear mittlerweile über 30 EUR pro Dose. Ich weiß nicht, wie ich das dem Kunden erklären soll.„
Im Unterschied zu Andre vom Bodybuilding Depot bezieht sich Andis Preis auf das fertige Produkt vom Lohnhersteller, aber das ist ja auch vor allem deshalb für ihn teurer geworden, weil der Rohstoff aktuell so teuer ist.
Andre Voigt: „Das WPG-85 bzw. der Clear Whey Rohstoff notiert aktuell ebenfalls auf einem Höchststand. Unser WPG-85 setzt da auch wieder auf einen sehr guten Rohstoff und der kostet mich aktuell in der Tat rund 23 EUR pro kg.

Mit den aktuell 39,90 EUR für das fertige Produkt komme ich gerade noch so hin, nur dauerhaft wäre es mit der Marge schwierig, aber ich hoffe, dass der Preistrend nach unten beim WPI-90 ein Indikator dafür ist, dass auch das Clear Whey bald wieder etwas im Preis fällt.“
Immerhin ein bisschen Hoffnung am Ende, aber für uns Endkunden ist erstmal damit zu rechnen, dass die Preise nach oben gehen. So wie beim Kaffee und Kakao auch. Da sind die Preise zuletzt auch enorm angestiegen, mittlerweile ist das aber schon weitestgehend eingepreist. Also ja, diese Produkte sind teurer geworden, aber es gibt Stand heute keinen Grund, warum sie jetzt noch teurer werden sollten.

Es gibt aber nicht nur negative Nachrichten. Denn so gut wie alle anderen Rohstoffe sind tatsächlich in den letzten Monaten von Preisanstiegen relativ unberührt geblieben.
Also egal ob Ei Protein, die veganen Proteine, Aminosäuren, Kreatin oder selbst die Omega 3 Fettsäuren, wo man für dieses Jahr noch einen größeren Preisanstieg prophezeit hatte, alle Produkte sind vom Preis her weitestgehend unverändert geblieben. Heißt also in der Praxis, dass da speziell für uns Endkunden auch nicht mit ausufernden Preiserhöhungen zu rechnen ist.
Wir können also festhalten: Der Rohstoffmarkt aktuell ist eigentlich recht entspannt und so richtig eklig steht’s im Grunde nur um das Whey Protein. Aber da ist es halt nicht ausgeschlossen, dass die Preise für uns Endkunden nochmal anziehen, wenn es nicht eh schon passiert ist.

Ob sich zumindest mal dieser Trend nach unten beim WPI-90 bewahrheitet, sehen wir dann in den kommenden Monaten. Es wäre auf jeden Fall zu wünschen, weil wenn sogar der Verkäufer selbst sagt, dass er das Produkt aktuell nicht kaufen würde, dann sagt das schon viel aus, finde ich.
Aber egal, wie es sich entwickelt, ich werde auf jeden fall wieder darüber berichten, deswegen abonniere gerne den Kanal, um solche Updates in Zukunft nicht zu verpassen!
*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*