Whey mit Kinder Country Geschmack? 😮‍💨 Die Supplement Releases vom August 2025

Datum: 01.09.2025

Der Monat ist vorbei und deswegen blicke ich wieder zurück auf alles, was im in den letzten Wochen auf dem Supplement Markt passiert ist. Dieses Mal mit insgesamt 17 verschiedenen Herstellern, die alle mehr oder weniger kreativ wurden.

Transkript:

Direkt mal Real Talk! Ich bin der Meinung, dass Kinder Country eines der unterschätztesten Produkte von Ferrero überhaupt ist. Man isst es einfach viel zu selten für das, wie geil es eigentlich schmeckt!

Und deswegen hab ich es auch extrem gefeiert als Overshield jetzt ein Whey im Kinder Country Geschmack veröffentlicht hat! Wie gut das am Ende aber geworden ist und was sonst noch so auf dem Supplement Markt passiert ist, das erfahrt ihr in diesem Video!

*Intro*

Der August war ein richtig starker Supplement Monat tatsächlich. 

Extrem viele Marken und Produkte sind erschienen, die wir jetzt wieder wie gewohnt in alphabetischer Reihenfolge angehen werden!

Angefangen mit dem Reispudding vom Bodybuilding Depot, den Andre schon im Supp Entwickler Talk angeteasert hatte. Dabei handelt es sich um die in meinen Augen auch beste Form von Reispudding mit dieser körnigen Extrudatkonsistenz, die a) am neutralsten schmeckt und b) fertig zubereitet dann diese leicht körnige Milchreis Konsistenz annimmt.

Der Preis liegt beim Bodybuilding Depot bei 9,90 EUR pro kg in neutral, für wiederum 13,90 EUR gibt den Reispudding aber auch optional in einem dunklen Schokoladen-Geschmack. Den rührt man sich bestenfalls mit Milch an und erhält dann als Ergebnis einen tatsächlich schön herben Schokoladenreispudding mit nur ganz dezenter Süße.

Bodylab24, unser zweiter Hersteller dieser Ausgabe, der wagte wiederum mit dem Core Protein Bar in den Flavours Cookie Caramel, Salted Caramel und Chocolate Caramel im August den nächsten Vorstoß in ihrem großen Proteinriegel Projekt von dem Michi noch im letzten Podcast erzählt hatte. Das Besondere hier ist sicherlich der namensgebende Karamell-Kern und die sehr starken 35% Eiweiß, die vor allem hinsichtlich des Geschmacks bemerkenswert sind, weil dieser kaum einen Proteinnachgeschmack und eine angenehm weiche, aber auch wieder nicht zu weiche oder gar zähe Konsistenz aufweist. 

Die Riegel lösten in mir zwar nicht diese absolute Begeisterung aus wie das beim Prime Crunchy noch der Fall war, aber besonders der Salted Caramel Flavour mit seiner salzigen Note hat mich positiv überraschen können.

Richtig rund wäre die Sache jetzt noch geworden, wenn der Core Protein Bar auch für Vegetarier geeignet gewesen wäre, da allerdings die jeweils 20 g Eiweiß pro Riegel laut Website dennoch zum Großteil aus Milch- und Sojaprotein stammen, kann man das – besonders auch in Anbetracht des Preises von nach Code Felix unter 20 EUR für die 12er Box – zumindest als nicht-Vegetarier verzeihen, denke ich.

Für mich auf jeden Fall eine gelungene Ergänzung, aber die Sorten müssen jetzt echt etwas abwechslungsreicher werden, sonst läuft man meiner Meinung nach die Gefahr, dass die Riegel untereinander zu austauschbar wirken. Zumindest der Chocolate Caramel Flavour erinnert schon etwas an den Deluxe Protein Bar, auch wenn der natürlich eine andere Konsistenz hatte.

In der Hinsicht wäre fayn. tatsächlich ein sehr gutes Vorbild, denn da hat man gefühlt wesentlich mehr Abwechslung im Sortiment, obwohl es bisher ja nur eine Art von Protein Riegel gab. Die Betonung liegt in dem Falle allerdings auf bisher, schließlich ist mit dem neuen Baked Protein Brownie jetzt auch noch eine zweite Art von Proteinsnack mit dazugekommen. 

Dabei handelt es sich um einen kollagenfreien Mix aus Brownie und Proteinriegel – die Konsistenz ist also etwas fester als bei einem herkömmlichen Brownie – aber er bringt dennoch diese teigige Struktur mit sich, die ihn so auch maßgeblich von den bestehenden Proteinriegeln unterscheidet. Es ist halt echt so ein Zwischending, das mir auch aufgrund des intensiv schokoladigen und herben Geschmacks so dermaßen gut geschmeckt hat, dass ich tatsächlich schon die komplette Packung leergegessen habe. 

Und das kommt in der kurzen Zeit echt selten vor, weil ich ja ständig hier und da am testen bin.

Das zweite neue Produkt wäre dann noch der AllWhey Protein Frappé im Pistachio Latte Flavour, der jetzt am kommenden Donnerstag offiziell erscheinen wird. Dabei handelt es sich um ein Proteinpulver mit 4% Instant Kaffeepulver, wodurch eine Portion auch auf 80 mg Koffein bei 25 g Protein kommt. Die Intensität der Kaffeenote ist dabei laut Angabe eher dezenter gehalten, wenngleich immer noch deutlich wahrnehmbar.

Da ich aber keinen Kaffee mag, bin ich leider nicht der Richtige, hier den Geschmack richtig einzuordnen, aber ich arbeite aktuell an einer Lösung, wo zumindest Leute, die bei mir aus der Umgebung kommen, bald genau solche Produkte gratis probieren können. Tatsächlich ist das auch nur der kleinste Teil an dem ganzen Projekt, aber Stand jetzt will ich nicht mehr verraten. 

Die Marke FREDA ist im August mit ihren Flatbreads dann so richtig ins High Protein Business eingestiegen. Bisher waren für mich da vor allem die High Protein Pizzen deren Vorzeigeprodukt – wer die auch noch nicht probiert hat, sich aber als Pizza Fan bezeichnet, muss die bei Gelegenheit unbedingt mal testen – die Flatbreads jetzt allerdings wirken wie eine Symbiose aus dem, was bei der Pizza schon gut funktioniert, nur eben mit nochmal wesentlich besseren Nährwerten. 

Pro Stück sprechen wir hier von bis zu 76 g Protein, die allerdings in einem Snack stecken, der keine 600 kcal aufweist. Für mich in Kombination mit dem guten Geschmack auch eines der Highlights in diesem Monat. Zumindest gilt das für die 3 Geschmacksrichtungen, die nicht Grilled Veggie heißen. Der ist nämlich im Vergleich zu den anderen mit seinem etwas sparsamen Belag aus Paprika, Zwiebeln und Tomaten nicht nur mit 49 g am proteinärmsten, sondern auch geschmacklich einfach am unspektakulärsten.

Und unspektakulär lautet leider auch mein Urteil zu den neuen Hydro Clear Whey Isolate Sorten Cherry und Lemon Ice Tea von Genetic Nutrition. Erst vor ein paar Tagen hatte ich ja über den aktuellen Zustand der Clear Wheys in meinem großen Vergleich berichtet und das Hydro Clear reiht sich da leider nahtlos bei den Produkten ein, die sich nicht nachhaltig von der Konkurrenz absetzen können. 

Es handelt sich zwar in Summe um ein grundsolides Clear Whey Pulver, aber das ist heute halt auch keine Kunst mehr und wenn mich dann auch der Geschmack nicht vom Hocker haut, wird’s halt schwer dafür eine Empfehlung auszusprechen.

Dann schon eher das Dairy Whey, das mit Amarena Cherry Joghurt und Blueberry Cheesecake ebenfalls zwei neue Flavours bekommen hat. Besonders Letzteres eignet sich in meinen Augen auch nicht nur als Shake, sondern auch als Proteinquelle im Porridge, weil die Süße und Intensität des Geschmacks genau so dosiert sind, dass man einerseits den Geschmack des Proteins zwar gut wahrnehmen kann, andererseits dieser aber auch nicht den kompletten Rest des Porridges überdeckt.

Zuletzt ist dann noch das Orolit Lithium erschienen. Ein Produkt, das vor allem im medizinischen Bereich unter anderem für die Stimmungsaufhellung Anwendung findet. Eine offizielle Zulassung gibt es dafür allerdings nicht und auch GN schreibt bzw. muss schreiben, dass das Produkt nur zu Laborzwecken angewendet werden sollte. 

Wer Interesse an so einem Produkt hat, sollte sich da auf jeden Fall im Vorfeld genau darüber informieren. GN ist hier auch wieder der erste Anbieter in Deutschland, der so etwas auch für den Normalverbraucher zugänglich macht, was so ja nicht das erste Mal passiert.

Bei Godsrage gab es ebenfalls Zuwachs in Sachen Whey Protein und zwar in Form dieses Coconut Geschmacks hier. Von dessen Umsetzung bin ich allerdings wieder weniger begeistert, weil es das Whey nicht schafft diese säuerlich-beißende Note zu unterdrücken, die mit Kokos Flavours öfter einhergeht. Und das muss einfach nicht sein, wie beispielsweise das Verum Whey von Gannikus zeigt, das eben nicht diese beißende Note mit aufweist.

Das zweite neue Produkt von Godsrage wären diese Berserk EAAs hier im süß-säuerlichen Sour Worms Flavour. Ganz interessant ist hier auch vor allem das Zusammenspiel mit dem hauseigenen GN EAAs  namens Xtreme. Bei Godsrage handelt es sich nämlich wirklich um ein reines EAA Produkt, lediglich mit einer Ergänzung von 500 mg Kokosnusswasser, um etwas die Hydration zu pushen. 

Bei GN wiederum bekommt man im Vergleich dazu ein nochmal umfangreicheres Produkt, das allen voran mit Zutaten wie dem grünen Kaffeebohnen-Extrakt inkl. einer kleinen Menge Koffein und den 200 mg Cholin-Bitartrat auch positiven Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten sprich beispielsweise unser Konzentrationsvermögen im Training nehmen möchte.

Da für beide Produkte auch exakt derselbe Preis für 500 g gilt, kann man sich komplett frei aussuchen, welche Option einem lieber ist. Die GN Variante ist mit 20 statt 15 g Pulver pro Portion aufgrund des Mehr an Inhaltsstoffen aber schneller leer logischerweise.

Bei HPN hat man mit dem Female Support ein Kapselprodukt speziell für die Frauen entwickelt, um diese während des Menstruationszyklus vor allem in Sachen Hormonhaushalt zu unterstützen und da für eine bessere Balance zu sorgen. Sprich vor allem besseres Wohlbefinden, mehr Energie und weniger Stimmungsschwankungen. Dafür setzt HPN auch neben klassischen Vitaminen und Mineralen wieder auf exotischere Zutaten wie Bockshornklee- oder Mutterkraut-Extrakt.

Als zweites gab es noch eine Überarbeitung der Fiber+ Kapseln. Ziel hier ist es eine ballaststoffarme Ernährung entsprechend mit Ballaststoffen zu ergänzen, um die Verdauung zu optimieren. Das geschieht dabei primär über Glucomannan, welches noch den weiteren Vorteil mit sich bringt, dass 1 g davon bis zu 50 ml Wasser binden kann. Heißt, dieser Stoff quillt dir im Magen auf und ruft so ein gewisses Völlegefühl hervor.

Aus dem Grund wird Glucomannan auch gerne in der Diät und in entsprechenden Diätsupplements eingesetzt. Ein Ballaststoff mit Benefits quasi.

Bei Inlead erschien zunächst dieses Kreatin Pulver hier mit einem 200er Mesh-Faktor, was heißt, dass Pulver ganz besonders fein ausfällt. Es handelt sich dabei allerdings nicht um Creapure Markenkreatin, wodurch allerdings auch ein Preis von ohne Aktionen und Code 17,95 EUR erst möglich wird. 

Als zweites sind dann die Squeeze Syrups mit Blackberry und diesem wirklich richtig geilen Mojito Geschmack hier erschienen. Ich bin ja eigentlich absolut kein Alkoholtrinker, weil ich den Geschmack davon sogar richtig eklig finde und entsprechend konnte ich den Mojito Geschmack im Vorfeld auch gar nicht so richtig zuordnen, aber dieser Mix aus Limette und Minze hat es mir definitiv angetan. Blackberry hingegen hat meine Erwartungen nicht ganz erfüllen können. Da gefällt mir beispielsweise das Aromaprofil von den EAAs im Blackberry Flavour nochmal wesentlich besser.

Als letztes sind dann noch mit einmal dieser Peanut Butter hier in der großen 1 kg Verpackung sowie den neuen Spreads Chocolate Cocoa und Duo neue Brotaufstriche von Inlead erschienen. Und wohingegen die Erdnussbutter aus 100% Erdnüssen von Natur aus schon 27 %  Eiweiß mitbringt, sind die Spreads wirklich reine Geschmacksprodukte, wo man nicht noch mit extra Protein nachgeholfen hat.

Geschmacklich sind diese Spreads auch echt auf Nutella Level, besonders die Duo mit ihrer Milch und Haselnuss Creme, nur leider spielen halt auch die Nährwerte in derselben Liga wie Nutella. Richtig „verbessert“ im Vergleich dazu ist nur die Rezeptur durch den Verzicht auf Zucker und Palmöl.

Bei Natural Elements gibt es gerade einen Shift in der Produktphilosophie. Kunden hatten sich nämlich beschwert, dass das bisherige Clear Whey zu wenig süß und intensiv schmecken würde und deshalb haben sie das jetzt mit dem SoProtein überarbeitet. Böse gesagt bieten sie nun aber mit dem wesentlich süßeren Geschmack und der Schaumverhüter exakt das an, was auch sonst mindestens 80% des Markts anbietet, was schade ist, weil man davor echt noch herausgestochen ist. Dafür ist aber auch die Umsetzung wirklich gelungen und der Mango Passionfruit Geschmack hat mich da auch richtig abholen können.

Was im Umkehrschluss nicht bedeutet, dass ich den Cola Orange Geschmack von OS Nutritions neuem Clear Whey namens Götterpuls Protein+ schlecht finden würde, denn auch der ist gut geworden und gefällt mir zum Beispiel auch eine gute Ecke besser als die vom Hydro Clear. 

Die Präsenz von derart vielen Proteinpulvern, die alle in eine ähnliche Richtung abzielen, macht es aber natürlich nicht unbedingt leichter aus der Masse herauszustechen. Positiv gibt es aber zu erwähnen, dass der Preis hier auch ohne Aktionen mit nur knapp über 45 EUR pro kg nach Code echt schwer in Ordnung ausfällt.

Das Sahnehäubchen wäre es gewesen, wenn sie ihr Protein noch direkt als Probe veröffentlicht hätten. Ich glaube damit könnte man noch viele abholen.

Kommen wir aber jetzt zum Titelthema und damit zum Country Chocolate bzw. Kinder Country Flavour des Creme de la Creme Proteins von Overshield. Um diesen Geschmack dabei besonders authentisch nachbilden zu können, sind im Pulver sogar richtige Cerealien enthalten wie in der Original Süßigkeit eben auch. Normalerweise stören mich diese stückigen Zusätze im Pulver, aber hier macht dieser gepuffte Weizen echt den Unterschied!

Das Pulver alleine sorgt zwar schon für eine Schoko- und Milchartige Basis, aber dieser Kinder Country Vibe, der kommt damit alleine leider noch nicht auf. Allerdings, wenn man gleichzeitig noch auf diese riesigen Cerealien beißt, dann ist der Gedanke an Kinder Country wirklich voll da. Also so sehr da wie man das bei einem Proteinpulver mit 71,2 g Eiweiß auf 100 noch realistisch erwarten darf.

Bei PEAK hat man nun diese Liquid Curcumin Caps hier ins Sortiment aufgenommen. Generell werden diesem Stoff ja sehr viele gesundheitliche Vorzüge nachgesagt, die Hauptanwendung aus meinen Augen und damit auch der Grund, warum man sich diese Kapseln kaufen sollte, findet sich aber vor allem bei den entzündungshemmenden Eigenschaften. 

Sprich, wenn ihr merkt, dass eure Gelenke etwas zwicken, könnte eine Ergänzung von Curcumin schon die Lösung darstellen. Die hier in den Kapseln enthaltene flüssige Form davon aus dem Novasol Rohstoff gilt dabei auch als besonders gut verfügbar, ist aber gleichzeitig auch nichts, wo jetzt PEAK einer der ersten wäre, der das anbietet.

Bei Prozis möchte ich im August, wo wirklich auch sehr viele neue Klamotten erschienen sind, vor allem über drei Neuerungen im Food und Supplement Bereich sprechen. Zunächst einmal bietet Prozis nun endlich auch Vitamin D3 und K2 Kapseln an. 

Ziemlich verrückt eigentlich, dass es das bisher noch nicht gab, aber tatsächlich gab es immer nur D3 und K2 einzeln zu kaufen, obwohl es ja bekanntermaßen absolut sinnig ist, beide Vitamine direkt zusammen einzunehmen. Bedenkt nur, dass die Kapseln hier wie typische Omega 3 Kapseln auch aus Gelatine bestehen und damit leider nicht vegetarisch sind.

Die zweite Neuheit wären dann diese Collagen Drinks. Zum Einsatz kommt dabei das Verisol Kollagen der Marke Gelita, das mit seinen Kettenlängen vor allem auf ein schönes, weniger faltiges Hautbild abzielt, aber auch das Erscheinungsbild der Nägel und Haare fördern soll. Für eine bessere Aufnahme ist auch wieder Vitamin C enthalten, wie man das generell von Kollagensupplements her kennt. 

In der Praxis ist dieser Drink mit der Kohlensäure und dem Pfirsich Geschmack auch richtig lecker geworden und gibt einem schon gewisse Energy Drink Vibes, die für einen Preis von ca. 1,50 EUR nach Code und pro Dose angeboten werden.

Zu guter Letzt erschienen sind dann noch diese überarbeiteten Double Creamy Protein Cookies hier und was die für mich so besonders macht, ist auf jeden Fall deren Zusammensetzung. Die Hauptziele waren natürlich wieder eine Reduktion des Zuckeranteils sowie die Steigerung des Proteingehalts, aber im Vergleich zu anderen Produkten hat man das hier komplett ohne Süßungsmittel oder Zuckeraustauschstoffe umgesetzt. Plus ist die Haupteiweißquelle hier neben Ei und Soja vor allem hochwertiges Whey Protein, was im Umkehrschluss bedeutet, dass auch kein Kollagen verarbeitet wurde. 

Für das, dass der Keks zuckerreduziert ist, schmeckt er auch überhaupt nicht langweilig oder weniger süß. Im Grunde echt wie Prinzenrolle, nur halt mit weiteren Geschmacksrichtungen noch. Und genau für solche Snack Produkte liebe ich Prozis auch. Da gehören sie für mich auch mit zu den Besten!

Rocka Nutrition hat neben dem limitierten Strawberry Vanilla Flavour, den ich aber noch nicht probieren konnte, mit Cinnamon Cereal zwei neue Geschmacksrichtungen für ihren Protein Shake herausgebracht. Speziell der Cinnamon Cereal Geschmack kommt dabei vom Aromaprofil auch vergleichsweise nah an das Cini Minis Vorbild heran, nur fällt einem hier noch mehr als bei anderen Flavours die vegane Herkunft auf, weil du halt immer diesen Originalen Cini Minis Flavour Vergleich ziehst und entsprechend auch diesen Geschmack erwartest, nur basiert der eben auf Milch. Und das kannst du vegan einfach noch nicht exakt nachbilden. Ist natürlich ein Punkt, der so für alle veganen Cinnamon Cereal Flavours  gilt und den Rocka jetzt nicht exklusiv hat, aber kann man hier einfach nicht komplett ausblenden. 

Für mich persönlich ein weiteres Highlight in diesem Monat ist das Up-Powder im Vanille Geschmack, dem jetzt ganz neuen Whey Protein von Schokamoli. Das setzt nämlich auf einen Molkenproteinrohstoff in Bioqualität, was einem ja so nur sehr selten begegnet. Der Nachteil dieses Rohstoffs ist allerdings sein vergleichsweise hoher Anteil an Kohlenhydraten und Zucker, der auch wirklich nur auf den Rohstoff zurückzuführen sind, weil sich die Zutatenliste sonst nämlich nur sehr aufgeräumt präsentiert. 

Natürlich kann das dem Produkt dennoch vorwerfen, man hätte sich ja auch für einen anderen Rohstoff entscheiden können, aber andererseits setzt man mit einem richtigen Bioproteinpulver auch ein gewisses Statement, mit dem man sich halt auch von den allermeisten anderen Produkten auf dem Markt unterscheidet. 

Und dazu kommt dann halt noch, dass mich der Geschmack echt abholen konnte. Erinnert etwas an den Bourbon Vanille Flavour vom Bodybuilding Depot, nur in etwas süßer im Vergleich. Das einzige, was bei dem Up-Powder halt reinhaut ist der Preis mit vor Code 45 EUR pro kg, was aber natürlich so auch seine Gründe hat.

Habt dabei einfach im Hinterkopf, dass ihr hier mit dem Kauf eine noch sehr kleine Marke unterstützt und für den Preis auch ein Whey Protein in Bioqualität bekommt.

Bei Weider erschienen im August die Premium Citrullin Capsules, wo mir persönlich allen voran die Dareichungsform einfach nicht taugt. Hintergrund ist nämlich, dass du von Citrullin, was ja auch nur ein Teil einer vernünftigen Pump Formel darstellt, schon so viel von benötigst, dass das in Kapseln kaum zumutbar ist. 

Weider hat sich zwar schon etwas dabei gedacht und arbeitet beispielsweise mit dem Markenrohstoff CitruSyn, was ein reines Citrullin und kein Citrullin Malat darstellt, um da etwas an Platz einzusparen, aber selbst unter den Voraussetzungen brauchst du dann halt immer noch fünf große Kapseln für eine Portion und hast damit maximal die Grundbasis eines guten Pumps gelegt. Deshalb, wenn schon Citrullin und kein vollwertiger Pump Booster, dann doch besser direkt in Pulverform.

Last but not least hat schließlich auch noch Zec+ zwei neue Clear Wheys auf den Markt gebracht und diese – Überraschung – auch wieder nach einem ähnlichen Muster wie schon die drei anderen Marken zuvor. Zec+ schafft es jedoch auf gewisse Weise schon noch herauszustechen, weil sie zumindest bei ihren Summer Editions mit Lemon Mint und Lime Basil jetzt etwas kreativer geworden sind. 

Wohingegen der Basilikum Geschmack bei Lime Basil ruhig nochmal etwas kräftiger hätte durchkommen können, um auch abseits des Namens etwas besonderes zu sein, ist das der Kombi aus Zitrone und Minze in Lemon Mint schon eher gelungen. Diese Minze Komponente, die bringt nämlich eine herrlich erfrischende Note mit sich, die sich die Bezeichnung Summer Edition auch durchaus verdient hat.

Dieses Erfrischende eignet sich auch sehr gut für während dem Training, wo man diese Clear Wheys natürlich auch immer einsetzen kann.

Mit dem Clear Whey von Zec+ bin ich aber jetzt am Ende angekommen und ich finde, dass trotz vermeintlichem Sommerloch wieder richtig viel passiert. Meine Highlights sind wahrscheinlich die Flatbreads von Freda, die Brownies und die beiden Whey Proteine von Schokamoli und Overshield, aber ihr könnt gerne auch eure Meinungen zu den Produkten in die Kommentare schreiben und natürlich den Kanal abonnieren, wenn ihr weitere Videos dieser Art nicht verpassen wollt.

*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*