Whey wird wieder teurer! Das musst Du jetzt wissen!
Die Preise unserer Supplements werden sich verändern. Es ist eigentlich nur noch eine Frage der Zeit. Allerdings gilt das nicht für jedes Supplement. In diesem Video stellen Andre Voigt vom Bodybuilding Depot und ich die aktuelle Entwicklung der Rohstoffpreise vor und sagen dir ganz genau, welche Konsequenzen das am Ende genau haben wird.
Transkript:
Ich hab mich letztens mit Andre über die aktuellen Rohstoffpreise unterhalten und er meinte dann zu mir, dass Whey Protein über den Sommer wieder wesentlich teurer wurde.

Ja, das habe ich mir auch gedacht und deswegen ist es auch höchste Zeit, euch mal wieder ein kleines Rohstoffpreise Update geben!
Wenn mich diese Arbeit hier eines gelehrt hat, dann, dass vor allem die Preise für Whey eigentlich ständig Achterbahn fahren.

Im April 2022 waren wir mit Corona im Rücken auf einem absoluten All Time High angekommen. Damals kostete das unverarbeitete Kilo Whey Protein Konzentrat, also ohne jegliches Aroma oder sonst was, noch 12,20 EUR auf dem Weltmarkt!
Im letzten Frühjahr ist der Preis aber dann massiv eingebrochen und lag plötzlich nur noch bei 4,70 pro kg. Dann hat es sich bis zum Jahresende nochmal umgedreht und ist wiederum in die Höhe geschossen, ehe es dann bis April zumindest wieder auf unter 9 EUR pro kg zurückfiel. Aktuell sind wir aber leider wieder auf dem besten Weg an das alte All-Time High von 2022 heranzukommen wie uns Andre jetzt mal genauer erklärt.

Andre: „In der Tat aktuell liegt der Kilopreis bei ca. 11 EUR. Nach einem Auf und Ab der letzten Monate hatte ich die Hoffnung, dass sich der Preis bei ca. 8 bis 9 EUR stabilisiert. Das hat sich aber leider nicht bestätigt. Ich denke, die Prognose, die zeigt weiterhin leicht nach oben.“
Mir ist bei diesen Videos auch immer ganz wichtig, dass ich nicht nur erzähle, was passiert, sondern auch möglichst konkret sage, was die Konsequenzen daraus sind, wenn es um die Produkte geht. Und deswegen habe ich Andre auch immer gebeten, dass er auch dazu ein paar Worte verliert.

Andre: „Für uns hat die Preiserhöung zunächst keine Auswirkungen, da unsere Kontrakte bis Ende des Jahres festgeschrieben sind. Im Frühjahr waren die Rohstoffe für uns etwas günstiger, jetzt im Herbst sind sie etwas teurer geworden.
Früher hätten wir den Preis des WPC-80 leicht senken können, allerdings habe ich gesehen, dass die Prognose nach oben steigt und daher den Preis gleich gelassen, sodass wir jetzt im Herbst unser WPC-80 auch nicht teurer machen müssen. Bis Ende des Jahres bleiben die Preise bestehen und dann werde ich die Situation neu bewerten.“
Okay, also speziell beim Bodybuilding Depot bleibt der Preis zumindest mal bis Jahresende stabil. Andere Hersteller könnten allerdings auch schon eher die Preise anziehen. Das kommt, wie Andre auch meinte, immer drauf an, wie lange die noch günstigeren Einkaufspreise für sie gelten.
Das Whey Protein Isolat mit nochmal besseren Nährwerten ist ja traditionell immer etwas teurer, das sieht man ja auch, wenn man sich die Preise im Shop anschaut, die allgemeine Entwicklung der Preise ist aber meist ähnlich wie beim Konzentrat, nur meist etwas verzögert und eben auf höherem Niveau. Heißt also, wenn das WPC-80 teurer wird, wird in der Regel auch das Isolat teurer.
Speziell hier waren wir im Sommer vergangenen Jahres mal kurz bei 7,30 EUR pro kg, sind dann aber im Laufe der Monate auf satte 14 EUR hoch, hatten also bereits da schon eine Verdopplung, ehe er jetzt im Herbst sogar nochmal weiter angestiegen ist.

Andre: „Der Weltmarktpreis für Isolat liegt aktuell bei 16,50 EUR und ist damit etwas überbewertet im Vergleich zum Preis von WPC-80. Die Ursache für diesen hohen Preis ist eine relativ starke Nachfrage in den USA und in der EU bei gleichzeitig zu geringen Produktionskapazitäten.
Aus meiner Sicht zeigt die Prognose auch weiterhin leicht nach oben. Für nicht fallende Preise spricht außerdem, dass ein großer Hersteller von Isolat aufgekauft wurde und somit weniger Konkurrenz auf dem Markt vorhanden ist. Das WPI-90 kostet bei uns 29,90 EUR pro Kilo und ist damit eigentlich etwas zu niedrig angesetzt, wenn man die hohen Herstellungskosten betrachtet. Aus diesem Grund hatten wir in den letzten Wochen beim WPI-90 auch keine Aktionen mehr gefahren.

Ich denke wir können den Preis bis Ende des Jahres stehen lassen und dann wird vermutlich eine kleine Anpassung kommen.“
Kleiner Hinweis noch an dieser Stelle: Wir sprechen hier immer von dem einen Whey Protein Preis, aber das ist natürlich in der Praxis nicht ganz richtig. Je nach Qualität, die sich beispielsweise in der Löslichkeit äußert, gibt es da auch größere Unterschiede, allerdings sind die Rohstoffe trotzdem alle immer vergleichbar von einem Preisanstieg betroffen. Das hier nur einmal kurz zum Verständnis.
Die meiner Meinung nach wichtigste Erkenntnis aus diesem Teil ist auf jeden Fall, dass sich Whey Protein Isolat aktuell eigentlich nicht lohnt. Wenn ihr also keinen triftigen Grund habt, unbedingt auf Isolat zurückgreifen zu müssen, beispielsweise wegen des Laktosegehalts, dann bleibt auf jeden Fall beim günstigeren Konzentrat.
Als nächstes kommen wir aber jetzt zum saftartigen Clear Whey.

Andre: „Bei den Clear Whey gibt es keinen Preisindex wie beim Konzentrat und Isolat, allerdings ist die Preisentwicklung immer in gewisser Art und Weise an die vom Whey Isolat gekoppelt. Da Isolat in den letzten Monaten im Preis gestiegen ist, sind auch die Rohstoffe von den Clear Wheys etwas teuer geworden.
Unser Clear Whey, das WPG-85, ist allerdings nicht ganz so hart kalkuliert. Dafür haben wir in den letzten Monaten mehr Aktionen gefahren. Unser WPG-85 können wir Preis unverändert lassen, auch wenn die Rohstoffe etwas teurer geworden sind.“
Im Gegensatz zum Whey Isolat schmeckt ein Clear Whey ja wirklich komplett anders, sodass ich hier schon verstehen kann, wenn man dafür auch eher bereit ist, mehr Geld auszugeben. Der Rohstoffpreis war aber die letzten Jahre eigentlich immer zu hoch angesetzt, wenn man ehrlich ist. Wenigstens bleibt der Preis hier aber wohl erstmal stabil, zumindest beim Bodybuilding Depot.

Andre: „Bei Aminos, Kreatin, unseren Trainingsboostern, Vitaminen und Mineralien gibt’s immer mal wieder kleine Preisveränderungen, aber nichts dramatisches. Deswegen können wir auch diese Produkte im Preis unverändert lassen.“
Worauf wir allerdings nochmal etwas genauer hinschauen müssen, ist der Kakaopreis. Da hatte ich schon letztens in einem Shorts darüber berichtet, dass der Preis wegen schlechter Ernten extrem angestiegen ist. Kurzzeitig waren wir da sogar bei einem Preis von knapp über 10 EUR pro kg angekommen, je nach Qualität natürlich, was in der Praxis in etwa das Dreifache im Vergleich zu den letzten Jahren darstellt!

Andre: „Mit dem Kakao haben wir in der Tat einen großen Ausreißer nach oben. Der Normalpreis lag in den letzten Jahren stets bei ca. 2,50 EUR pro Kilo. In 2023 ist der dann auf 4,- EUR gestiegen und dieses Jahr auf ein extremes Hoch von über 10,- EUR. Aktuell liegt der Preis bei ca. 7 EUR pro Kilo.
Das hat mehrere Gründe: Kakao wird überwiegend in Afrika angebaut. Die Kakaoindustrie ist in Afrika stark exportabhängig. Sie verkaufen praktisch pro Jahr mehr Kakao als sie eigentlich zur Verfügung haben und diese fehlenden Mengen werden dann erst mit der nächsten Ernte im nächsten Jahr ausgeliefert. Das funktioniert aber nur, wenn die Ernte konstant bleibt oder wenn sie steigt. Durch die Missernte hatte wir jedoch ein Rückgang und somit sind die Preise stark gestiegen.
Außerdem als die Preise 2023 moderat auf 4,- EUR gestiegen sind, dachten viele Firmen, dass es nur eine vorübergehende Erscheinung wäre und haben nur notwendige Mengen eingekauft. Dann haben sie aber gemerkt, dass dieses Jahr die Preise immer teurer werden, da sich der Bestand immer stärker verknappt. Manche Firmen haben den Kakao dann trotzdem eingekauft, egal zu welchem Preis. Hauptsache die haben überhaupt Ware bekommen und so ist der auf ein extremes hoch von über 10,- EUR gestiegen.

Aus meiner Sicht bleibt der Kakaopreis in nächster Zeit auf diesem Niveau bestehen. Nicht auf der Spitze von 10,- EUR, aber ich denke, bei ca. 5,- bis 7,- EUR. Weiter runter werden wir erstmal nicht kommen.
Wir mussten bei unserem WPC-80 und WPI-90 den Geschmack Schoko Intensiv einen Euro teurer machen als die anderen Geschmacksrichtungen, weil wir bei diesen beiden Sorten besonders viel Kakao einsetzen. Die normalen Schokosorten haben wir am Preis dagegen unverändert gelassen.“

Okay, was können wir also nach dem Video in Summe festhalten. Ich denke, es ist relativ deutlich geworden, dass gerade Whey Protein im breiten Markt etwas teurer werden dürfte. Besonders dann ab nächstem Jahr, wenn bei vielen neue Verträge einsetzen. Andere Produkte, wie EAAs oder Kreatin sollten dagegen aber im Preis erstmal weitestgehend unverändert bleiben. Sich damit einzudecken, wäre also unnötig, bei Whey könnte es aber schon sinnvoll sein.
Weitere Infos findet ihr im Blog-Beitrag in der Videobeschreibung, falls sich allerdings am jetzigen Ist-Zustand etwas verändern sollte, dann erfahrt ihr es natürlich wieder hier bei mir!
*Die Website arbeitet mit Affiliate Links. Durch das Nutzen dieser Links kann man meine Arbeit unterstützen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Außerdem gilt Werbung wegen Produkterkennung.*